EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
kart. Erstausg., 1. Aufl. 256 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 28 cm + Kartent.-Beilage [2] Blatt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050. Artikel-Nr. 125342
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Klappenbroschur, 4°. Zustand: Wie neu. 1.,. 256 S. Das Buch ist in exzellentem, sauberen Zustand. -----Inhalt:. Im Sommer 1943 wurden weite Teile Hamburgs durch Luftangriffe zerstört. Ein Feuersturm forderte zahllose Opfer und vernichtete ganze Stadtgebiete. Viele Architekten und Städtebauer trauerten jedoch weder in Hamburg noch anderswo: 'So kalt und berechnend, so verständnislos, soviel Schmerz und Kummer bereitend die Vorstellung auch sein mag, der Städtebauer möge es sagen dürfen dieses Werk der Zerstörung wird Segen wirken.' Einschätzungen wie diese waren weit verbreitet unter Architekten, die die Zerstörung als einzigartige Chance begriffen, den 'steinernen Moloch Großstadt' zu überwinden. Der Kunsthistoriker Jörn Düwel (geboren 1965 in Rostock) und der Architekt und Bauhistoriker Niels Gutschow (geboren 1941 in Hamburg) beleuchten den Zusammenhang von Zerstörung und Städtebau. Am Beispiel Hamburgs erhellen sie mit hier erstmals veröffentlichten Photos von ausgebrannten Häusern, Dokumenten und Plänen eine wenig beachtete, ja oft beschwiegene Stadtbaugeschichte. Dem Band sind zwei großformatige historische Karten der Zerstörung beigelegt. ISBN: 9783867320290 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1238. Artikel-Nr. 669077
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
4°, kartoniert. Zustand: Gut. Erstausg., 1. Aufl. 256 S., Beilage: HH Zerstörungen des Luftkrieges bis Ende 1943. - Mit zahlreichen überwiegend s/w Abbildungen, sehr sauberes Exemplar. 116060_Hamburg_S:Ofi Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500. Artikel-Nr. 70536
Anzahl: 1 verfügbar