Rare Book
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 10,90 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. 297 Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! L15834 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. Artikel-Nr. 1182151
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Johannes Hauschild, Gütersloh, NRW, Deutschland
Pp.mit Schutzumschlag. 1. Aufl. 266 S. ; 22 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 495. Artikel-Nr. 20364
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 266 Seiten , 22 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : EUR 17.90 3-86730-034-8 fester Pappeinband : EUR 17.90 Sachgebiet: Deutsche Literatur , Belletristik Mit dem Roman Der Abschied oder Parsifals Ende legt Klaus Funke das erste deutschsprachige belletristische Werk über den genialen Musiker Hans von Bülow vor. Wieder gelingt es dem Autor des Novellenbandes Am Ende war alles Musik und des Paganini-Romans Der Teufel in Dresden mit großem erzählerischem Atem und hoher Sachkenntnis den Leser in seinen Bann zu schlagen. Hans von Bülow, der Protagonist des Romans, von dem wir kein Tondokument oder gar einen Film besitzen, ist dennoch der erste moderne Stardirigent der europäischen Musikgeschichte und zugleich auch ein fabelhafter Pianist gewesen, lebte er heute, so würde er in einer Reihe mit Ashkenazy, Rattle, Barenboim oder Muti genannt werden. Hans von Bülow hat neben Engagements in München, Hannover, Hamburg und Berlin, in Meiningen von 1880 bis 1885 die Intendantur der Herzoglichen Hofkapelle inne gehabt. Diese Zeit, in der er dieses Orchester zu Weltruhm führte, ist zugleich auch seine widersprüchlichste Schaffens- und Lebenszeit gewesen. Er flüchtete nach der Ehe-Katastrophe mit der Liszt-Tochter Cosima, die ihm Richard Wagner abspenstig gemacht hatte, in eine zweite Ehe (mit Marie Schanzer, einer Schauspielerin am Meininger Theater), wurde ein enger Freund von Johannes Brahms, und erlebte vom Spätsommer 1882 bis zum Sommer 1883 seinen tiefsten menschlichen und gesundheitlichen Zusammenbruch, der seinen erschütternden Höhepunkt im Februar 1883 mit der Nachricht vom Tode Richard Wagners erreicht. Nur sein unbändiger Wille, sein missionarischer Eifer, sein Wahn der Musik richtet ihn wieder auf. Aber er nimmt, trotz europäischer Erfolge als Dirigent und Orchesterleiter, in diesen Jahren zugleich auch Abschied. Abschied vor allem von Richard Wagner, seinem ursprünglichen Idol, Abschied von der Wagnerschen Kunst- und Musikauffassung, und wendet sich immer stärker Beethoven und Brahms zu, die er in eine Reihe mit dem großen Bach stellt. Und, obwohl er seine Frau aufrichtig liebt, hofft Bülow, wie in einem Aufflackern seiner Lebensenergie, während eines Kuraufenthaltes mit Cecile Mutzenbecher ein letztes Mal Liebesrausch und Sinneslust zu finden. Hans von Bülow ist eine seltsam tragisch-dramatische Figur, beinahe ein Ritter von der traurigen Gestalt . Ein Mann, ein Künstler, der polarisiert, der abstößt und anzieht, immer wieder, und auch heute noch. Das Buch zeichnet diesen Mann und einen kleinen Wegabschnitt seines Lebens. Es ist ganz bewusst kein biografischer Text, sondern die Sage von einem Menschen, dem Sieger und Verlierer, dem großen Musiker Hans von Bülow. gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover. Artikel-Nr. B00066972
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Aufl. 266 S. ; 22 cm tadelloser Zustand, ungeöffnet in Folie verschweißt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 465. Artikel-Nr. 54430
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
266 [4] S. Hans von Bülow (1830 Dresden-1894 Kairo), deutscher Klaviervirtuose, Dirigent und Komponist. Schüler und Verehrer von Richard Wagner. War mit Cosima Liszt verheiratet, die dann die Frau Wagners wurde. - Gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Original-Pappeinband mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 39435
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 297 Seiten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 469. Artikel-Nr. 256029
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. Oktav. 266 Seiten. Gebunden mit Umschlag. gut/sehr gut erhalten. /D0826. Artikel-Nr. 96440
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03867300348-G
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03867300348-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BonTaix, Aachen, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. Gelesen, aber ohne Mängel---. nein. Artikel-Nr. 14817
Anzahl: 1 verfügbar