»Liebevoll gestaltet vom mareverlag und mit der vertrauten Leidenschaft herausgegeben von Roger Willemsen.«
(Martin Oehlen, Kölner Stadt-Anzeiger)
»Ein wunderbares Buch, eine gute Übersetzung und eine wahnsinnig schöne, haptische Ausstattung.«
(Elisabeth Raabe WDR 5)
»Jeder passionierte Leser stellt im Laufe seines Bücherlebens eine kleine Spezialbibliothek zusammen, in der nur Werke stehen, die ihm sehr zu Herzen gegangen sind. [...] Jetzt habe ich ein neues Buch aufgenommen, den Roman Der Garten über dem Meer von Mercè Rodoreda.«
(Michael Krüger, FAZ)
»Wirklich ein wunderschönes Buch.«
(Klaus Bittner, Deutschlandradio Kultur)
»Ein Roman, der, weil er jenseits der Zeitläufe spielt, aktuell bleibt im Licht seiner Nachsommersonne. Übrigens ein reich gestaltetes Buch im schmuckvollen Schieber. Wann hat es das zuletzt gegeben?«
(Enrico Danieli, Praxis Schweizerische Rundschau für Medizin)
»Das ist ein Buch des Abschieds und der Trauer und der Erkenntnis, dass Lebensentscheidungen ins Unglück führen können. [...] Es gibt Bücher, deren Nachhall einen nicht so rasch in den Alltag entlässt. Dieser Roman hat unter der stillen Oberfläche etwas Verstörendes, Beunruhigendes, und das macht ihn zu etwas besonderem.«
(Anton Thuswaldner, Die Furche)
»Eine perfekt komponierte Geschichte.«
(WDR 5)
»Die Raffinesse liegt im Blickwinkel, aus dem Mercè Rodoreda diese zeitenthobene, windstille Idylle erzählt doppelt gebrochen durch soziale und zeitliche Distanz. [...] Ein großer kleiner Roman, der die melancholische Schönheit einer versunkenen Zeit behutsam bewahrt.«
(Sigrid Löffler, Deutschlandradio Kultur)
»Das ist Atmosphäre pur. Ein Inhalator. Man wird dieses Buch, ist es auch längst fertig gelesen, weiterhin aufschlagen wollen, um es einzuatmen.«
(Peter Pisa, Kurier)
»[Eine] perfekt komponierte Geschichte [...].«
(Gabi Rüth, WDR 5)
»Mercè Rodoreda [...] liefert keine stringente, auf die Zuspitzung hin konstruierte Erzählung, sondern hält ein luftiges Gebilde aus Andeutungen, Vermutungen und Zwischentönen so lange wie möglich in der Schwebe. Das erreicht sie durch den Kunstgriff, den Leser gänzlich der Beobachterperspektive des Gärtners, seinen fragmentierten Eindrücken und unzuverlässigen Erinnerungen anzuvertrauen.«
(Kristina Maidt-Zinke, SZ)
»Der Garten über dem Meer ähnelt einem langen, Licht durchfluteten Sommertag, und erzählt nebenbei vom Vergehen des Lebens. Und von seiner Verschwendung, die in der Natur des Menschen zu liegen scheint.«
--Maike Albath, Deutschlandfunk
»Der Hamburger mareverlag hat einen Schatz gehoben, der lange Zeit unbeachtet in Katalonien schlummerte und nun endlich von Kirsten Brandt ins Deutsche übertragen wurde. Der Garten über dem Meer ist ein wunderbar leichtfüßig geschriebener Roman. [...] Einmal angefangen, mag man das 240 Seiten starke Buch in feinster Leinenaufmachung gar nicht mehr aus der Hand legen.«
(Marion Schwarzmann, Gießener Allgemeine)
»Roger Willemsen und die Übersetzerin Kirsten Brandt haben einen kleinen Schatz gehoben«
(Korinna Hennig, NRD info)
»Mercè Rodoreda beschreibt die Wechsel der Jahreszeiten und die flüchtigen, sich stetig wandelnden Stimmungen meisterlich, als würde alles nebenbei geschehen, wie in einem Film, in dem unmerklich die Farben der Landschaft sich ändern und damit auch unsere Wahrnehmung der Handlung: die Figuren schweben durch dieses Buch, mehr als dass sie gehen; die Dialoge sind ganz konkret und haben doch oft etwas Träumerisches.«
--Ulrich Rüdenauer, taz
»Das ist mir lange nicht passiert: Ich blätterte die letzte Seite um und fing gleich mit der ersten wieder an.« Roger Willemsen
»Ich habe schon immer gerne erfahren, was den Leuten so alles passiert, und das nicht etwa, weil ich neugierig wäre... Eher, weil ich Menschen mag, und die Besitzer dieses Hauses mochte ich sehr.« Sechs Sommer lang beobachtet der Gärtner eines Herrenhauses über dem Meer das Kommen und Gehen seiner wohlhabenden, jungverheirateten Besitzer Francesc und Rosamaria. Sie empfangen ihre Clique aus Barcelona, fahren Wasserski, feiern ausgelassene Partys und leben einen von ihren Bediensteten beneideten Sommernachtstraum. Doch dem Gärtner entgehen die feinen Risse nicht, die das scheinbare Idyll bei jedem Besuch deutlicher zeichnen. Weshalb wirkt die Leidenschaft des Paares mit einem Mal gespielt? Wird Francesc, der seiner Frau bis dahin treu ergeben war, nun doch empfänglich für die Avancen des brasilianischen Dienstmädchens? Als auf dem benachbarten Anwesen ein mysteriöses Paar eine noch größere Villa errichtet und noch extravagantere Feste feiert, legt sich endgültig ein Schatten über die heile Welt am Meer: Der neue Nachbar ist niemand anderes als Rosamarias Jugendliebe Eugeni.
Mit ihrem Roman Auf der Plaça del Diamant (1962) gelangte die katalanische Autorin Mercè Rodoreda zu Weltruhm. Umso erstaunlicher ist es, dass Der Garten über dem Meer in Deutschland bisher unentdeckt blieb. Rodoreda entwirft darin ein stimmungsvolles Bild der späten Zwanzigerjahre in Spanien und erschafft einen Kosmos, in dem man den großen Gatsby als Gast auf jeder Cocktailparty vermutet.
Erstmals in deutscher Übersetzung, mit einem Nachwort von Roger Willemsen
»Rodoredas Romane betören durch Atmosphäre und Sinnlichkeit.« Gabriel García Márquez
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 30,25 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Artikel-Nr. M03866480334-B
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03866480334-G
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03866480334-V
Anzahl: 15 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Hardcover. Zustand: Fine. 'Das ist mir lange nicht passiert: Ich blätterte die letzte Seite um und fing gleich mit der ersten wieder an.' Roger Willemsen'Ich habe schon immer gerne erfahren, was den Leuten so alles passiert, und das nicht etwa, weil ich neugierig wäre. Eher, weil ich Menschen mag, und die Besitzer dieses Hauses mochte ich sehr.' Sechs Sommer lang beobachtet der Gärtner eines Herrenhauses über dem Meer das Kommen und Gehen seiner wohlhabenden, jungverheirateten Besitzer Francesc und Rosamaria. Sie empfangen ihre Clique aus Barcelona, fahren Wasserski, feiern ausgelassene Partys und leben einen von ihren Bediensteten beneideten Sommernachtstraum. Doch dem Gärtner entgehen die feinen Risse nicht, die das scheinbare Idyll bei jedem Besuch deutlicher zeichnen. Weshalb wirkt die Leidenschaft des Paares mit einem Mal gespielt? Wird Francesc, der seiner Frau bis dahin treu ergeben war, nun doch empfänglich für die Avancen des brasilianischen Dienstmädchens? Als auf dem benachbarten Anwesen ein mysteriöses Paar eine noch größere Villa errichtet und noch extravagantere Feste feiert, legt sich endgültig ein Schatten über die heile Welt am Meer: Der neue Nachbar ist niemand anderes als Rosamarias Jugendliebe Eugeni.Mit ihrem Roman 'Auf der Plaça del Diamant' (1962) gelangte die katalanische Autorin Mercè Rodoreda zu Weltruhm. Umso erstaunlicher ist es, dass 'Der Garten über dem Meer' in Deutschland bisher unentdeckt blieb. Rodoreda entwirft darin ein stimmungsvolles Bild der späten Zwanzigerjahre in Spanien und erschafft einen Kosmos, in dem man den großen Gatsby als Gast auf jeder Cocktailparty vermutet.'Rodoredas Romane betören durch Atmosphäre und Sinnlichkeit.' Gabriel García Márquez. Artikel-Nr. 080cd08f-ebf1-4927-ab1c-7026bdc911da
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Hardcover. Sehr guter Zustand. Leinen mit Hartpappschuber, 239 Seiten. Gewicht: 550. Artikel-Nr. 119589
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
4. Auflage. 239 Seiten. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8° illustriertes OLn im OSchuber. Artikel-Nr. 27250
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Deutschland
8° , Gewebe, Leinen. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 239 S. ; 22 cm Kleiner Besitzvermerk im Vorsatz ! -- sonst ein sehr gutes Exemplar im Pappschuber ( Schuber mit schwachen Lagerspuren ) Bü2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 522. Artikel-Nr. 165000
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - 'Das ist mir lange nicht passiert: Ich blätterte die letzte Seite um und fing gleich mit der ersten wieder an.' Roger Willemsen'Ich habe schon immer gerne erfahren, was den Leuten so alles passiert, und das nicht etwa, weil ich neugierig wäre. Eher, weil ich Menschen mag, und die Besitzer dieses Hauses mochte ich sehr.' Sechs Sommer lang beobachtet der Gärtner eines Herrenhauses über dem Meer das Kommen und Gehen seiner wohlhabenden, jungverheirateten Besitzer Francesc und Rosamaria. Sie empfangen ihre Clique aus Barcelona, fahren Wasserski, feiern ausgelassene Partys und leben einen von ihren Bediensteten beneideten Sommernachtstraum. Doch dem Gärtner entgehen die feinen Risse nicht, die das scheinbare Idyll bei jedem Besuch deutlicher zeichnen. Weshalb wirkt die Leidenschaft des Paares mit einem Mal gespielt Wird Francesc, der seiner Frau bis dahin treu ergeben war, nun doch empfänglich für die Avancen des brasilianischen Dienstmädchens Als auf dem benachbarten Anwesen ein mysteriöses Paar eine noch größere Villa errichtet und noch extravagantere Feste feiert, legt sich endgültig ein Schatten über die heile Welt am Meer: Der neue Nachbar ist niemand anderes als Rosamarias Jugendliebe Eugeni.Mit ihrem Roman 'Auf der Plaça del Diamant' (1962) gelangte die katalanische Autorin Mercè Rodoreda zu Weltruhm. Umso erstaunlicher ist es, dass 'Der Garten über dem Meer' in Deutschland bisher unentdeckt blieb. Rodoreda entwirft darin ein stimmungsvolles Bild der späten Zwanzigerjahre in Spanien und erschafft einen Kosmos, in dem man den großen Gatsby als Gast auf jeder Cocktailparty vermutet.'Rodoredas Romane betören durch Atmosphäre und Sinnlichkeit.' Gabriel García Márquez. Artikel-Nr. INF1000750632
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: book-link, Nufringen, BW, Deutschland
hardcover. Zustand: Gut. 240 Seiten; *** ACHTUNG! Andere Ausgabe: Lizensausgabe für die Büchergilde Gutenberg. 2014! M25-02-G-12-G Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 29857
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
1. Auflage,. 239 Seiten, Schönes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 437 8°, grau-grün illustrtiertes O Ln mit Rückentitel im OSchuber. Artikel-Nr. 60089
Anzahl: 1 verfügbar