Used book in good condition, due to its age it could contain normal signs of use
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 3,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 95 S. Umschlag leicht wellig, sonst gutes Exemplar. - Karolingisches Diptychon -- Goldener Buchdeckel, Elfenbeintafel mit Darstellung der Hodegetria -- Silberner Buchdeckel, Elfenbeintafeln mit Heiligendarstellungen -- Ambo Kaiser Heinrichs II.: Dionysos I -- Dionysos II -- Nereiden -- Göttin Tyche -- Krieger zu Pferd -- Stehender Krieger -- Situla (Weihwasserkessel) -- Elfenbeintafel -- Olifant, sogenanntes Jagdhorn Karls des Großen. ISBN 9783865680006 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 972 Mit zahlr. auch farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 1049339
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland
Zustand: Gut. 95 Seiten, bebildert. Buch gut erhalten, SU leicht berieben und knickspurig. Titel mit Widmung und mit Vornamen Herta signiert. ISBN: 9783865680006 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 980 Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 179323
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
27 x 25. 95 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen. Gebunden mit Schutzumschlag. Sehr guter Zustand. Gewicht 1 kg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 980. Artikel-Nr. 172884
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Willi Braunert, München, Deutschland
4°, gebunden, Schutzumschlag. 95 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0. Artikel-Nr. 19922
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Der-Philo-soph, Viersen, NRW, Deutschland
4° Pappband mit Schutzumschlag. Zustand: Sehr gut. Tadelloses Exemplar. 95 Seiten. Abbildungen. Deutsch 1100g. Artikel-Nr. 4004419
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
95 Seiten. Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen. OKart.-Einband mit farbig illustriertem Originalumschlag. Neues, noch eingeschweißtes Exemplar! 27,5x24,5 cm * Elfenbein galt in der Antike und im Mittelalter als ein besonders kostbares Material. Es wurde wie Gold, Silber und Edelsteine vorwiegend zum Schmuck von Kultgeräten verarbeitet, die in Museen, in Sammlungen und vor allem in Kirchenschätzen und Schatzkammern bewahrt werden. Der Aachener Domschatz zählt zu den bedeutendsten Kirchenschätzen, die erhalten blieben. Er ist eine in Jahrhunderten gewachsene Einheit, die eng mit der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches verbunden ist. Aus der Fülle der Kostbarkeiten des Aachener Domschatzes werden in dem vorliegenden Bildband zwölf Kunstwerke aus Elfenbein vorgestellt. Sie entstanden zwischen dem 6. und 12. Jahrhundert in verschiedenen Kunstzentren und Werkstätten Europas und des Mittelmeerraumes. Seit Jahrhunderten gehören sie zum Bestand des Domschatzes. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000. Artikel-Nr. 125977
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: FIRENZELIBRI SRL, Reggello, FI, Italien
Zustand: COME NUOVO. Petersberg, Michael Imhof Verlag cm.24x27,5, pp.98, num.figg.a col.nt. legatura ed.soprac.fig.a col. Elfenbein galt in der Antike und im Mittelalter als ein besonders kostbares Material. Es wurde wie Gold, Silber und Edelsteine vorwiegend zum Schmuck von Kultgeräten verarbeitet, die in Museen, in Sammlungen und vor allem in Kirchenschätzen und Schatzkammern bewahrt werden. Der Aachener Domschatz zählt zu den bedeutendsten Kirchenschätzen, die erhalten blieben. Er ist eine in Jahrhunderten gewachsene Einheit, die eng mit der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches verbunden ist. Aus der Fülle der Kostbarkeiten des Aachener Domschatzes werden in dem vorliegenden Bildband zwölf Kunstwerke aus Elfenbein vorgestellt. Sie entstanden zwischen dem 6. und 12. Jahrhundert in verschiedenen Kunstzentren und Werkstätten Europas und des Mittelmeerraumes. Seit Jahrhunderten gehören sie zum Bestand des Domschatzes. Artikel-Nr. 211533
Anzahl: 1 verfügbar