Elisabeth, ein Mädchen aus den Schweizer Bergen, hat Fernweh und Sehnsucht nach dem Meer. Und sie hat Mut. Im Alter von 16 Jahren, im Jahre 1953, drängt es sie, den elterlichen Hof im Berner Oberland zu verlassen. Die ersten Stationen ihrer Freiheit sind Lausanne und Southampton (England), wo sie Riaz einen jungen Pakistani kennenlernt. Er studiert um Marine-Ingenieur zu werden. Riaz wird die Liebe ihres Lebens. Also folgt sie ihm und lebt gemeinsam mit ihm und später auch mit den Kindern Rafi und Zeba auf See und in verschiedenen Ländern des fernen Ostens, vor allem in Lahore und Karachi (Pakistan). Einfach, schön und spannend schildert die Autorin Elisabeth Ahmad ihr aufregendes Leben auf Frachtschiffen und in fernen Ländern, die Begegnungen mit fremden Kulturen, die großen Gefahren auf dem Meer und in Krisengebieten und die Sorgen und Nöte einer Familie, deren Alltag sich zwischen der Schweiz, England und den Metropolen im fernen Osten abspielt.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Elisabeth, ein Mädchen aus den Schweizer Bergen, hat Fernweh und Sehnsucht nach dem Meer. Und sie hat Mut. Im Alter von 16 Jahren, im Jahre 1953, drängt es sie, den elterlichen Hof im Berner Oberland zu verlassen. Die ersten Stationen ihrer Freiheit sind Lausanne und Southampton (England), wo sie Riaz einen jungen Pakistani kennenlernt. Er studiert um Marine-Ingenieur zu werden. Riaz wird die Liebe ihres Lebens. Also folgt sie ihm und lebt gemeinsam mit ihm und später auch mit den Kindern Rafi und Zeba auf See und in verschiedenen Ländern des fernen Ostens, vor allem in Lahore und Karachi (Pakistan). Einfach, schön und spannend schildert die Autorin Elisabeth Ahmad ihr aufregendes Leben auf Frachtschiffen und in fernen Ländern, die Begegnungen mit fremden Kulturen, die großen Gefahren auf dem Meer und in Krisengebieten und die Sorgen und Nöte einer Familie, deren Alltag sich zwischen der Schweiz, England und den Metropolen im fernen Osten abspielt.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 5,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
8°, kartoniert. Zustand: Gut. 342 Seiten, 21cm, Signiertes Exemplar, Einband minimal berieben und bestoßen, oberer Schnitt minimal fleckig, sonst sauberes Exemplar A8917 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 419. Artikel-Nr. 9232
Anzahl: 1 verfügbar