Das LEGO®-Mindstorms®-Handbuch: Spielend zur Informatik mit EV3-Robotern - Softcover

Uwe Haneke; Matthias Mruzek-Vering

 
9783864904240: Das LEGO®-Mindstorms®-Handbuch: Spielend zur Informatik mit EV3-Robotern

Inhaltsangabe

Das Buch zeigt, wie man mit LEGO Mindstorms verschiedene Roboter, sogenannte Bots, konstruiert. Nach einfachen Konstruktionsbeispielen folgt die Entwicklung komplexer Bots, bei denen die Steuerung/Programmierung nicht mehr über die von LEGO mitgelieferte Software erfolgt, sondern mittels Java. Eine kurze Einführung in Java versetzt die Leserinnen und Leser in die Lage, neue Möglichkeiten im Umgang mit Mindstorms zu erlangen. Auf diese Weise vermittelt das Buch ihnen zugleich Grundlagen der Informatik.
Das Buch stellt zu Beginn Mindstorms mit seinen Hard- und Softwarekomponenten vor. Erweiterungen der Grundausstattung werden angesprochen. Diese Anleitungen richten sich an Lego-Konstrukteure zu Hause wie auch an Lehrer, die Lego-Mindstorms-AGs ausstatten oder bestimmte Themen bearbeiten wollen.
Lego Mindstorms ist auch Teamsport für kreative Tüftler: Am Beispiel der FLL (First Lego League) erläutern die Autoren, wie man mit seinen eigenen Bots an Wettbewerben teilnehmen kann. Hier sollen die langjährigen Erfahrungen der Autoren als Schiedsrichter und Mentoren bei solchen Wettbewerben einfließen.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Prof. Dr. Uwe Haneke ist Professor für Business Intelligence und Geschäftsprozessmanagement an der Hochschule Karlsruhe.

Matthias Mruzek-Vering akademischer Mitarbeiter. Im lego::lab der Universität erarbeiten sie mit Studierenden der Infomatik mit Mindstorms-Robotern interdisziplinäre Fragestellungen. Außerdem kooperieren sie auch mit Lehrern umliegender Schulen, die ihren Schülern im lego::lab das Fach Informatik nahebringen. Die Erfahrungen aus dieser Zusammenarbeit fließen in das Buch mit ein.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.