Das Buch der Schweizer Psychotherapeutin gibt der Vergessenen Generation in Deutschland eine Stimme. Anhand der Lebensgeschichte einer Angehörigen der ersten Nachkriegsgeneration zeigt Elisabeth Schlumpf, wie ein Leben trotz schwerer traumatischer Erfahrungen wie Vater- und Heimatverlust erfüllend gestaltet werden kann. Allen zu empfehlen, die an Überlebenskraft und zuversichtlicher Haltung dem Schicksal gegenüber interessiert sind. Elisabeth Schlumpf, Diplompsychologin, lebt und arbeitet in Zürich als Psychotherapeutin in eigener Praxis mit Schwerpunkt Paartherapie und Traumatherapie. Ihr Buch Wenn ich einst alt bin, trage ich Mohnrot (Kösel 2006) befasst sich mit dem sinnvollen Altern, und Enkel sind ein Geschenk (Kösel 2010) ist ein Leitfaden für heutige Großeltern.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Das Buch der Schweizer Psychotherapeutin gibt der Vergessenen Generation in Deutschland eine Stimme. Anhand der Lebensgeschichte einer Angehörigen der ersten Nachkriegsgeneration zeigt Elisabeth Schlumpf, wie ein Leben trotz schwerer traumatischer Erfahrungen wie Vater- und Heimatverlust erfüllend gestaltet werden kann. Allen zu empfehlen, die an Überlebenskraft und zuversichtlicher Haltung dem Schicksal gegenüber interessiert sind. Elisabeth Schlumpf, Diplompsychologin, lebt und arbeitet in Zürich als Psychotherapeutin in eigener Praxis mit Schwerpunkt Paartherapie und Traumatherapie. Ihr Buch Wenn ich einst alt bin, trage ich Mohnrot (Kösel 2006) befasst sich mit dem sinnvollen Altern, und Enkel sind ein Geschenk (Kösel 2010) ist ein Leitfaden für heutige Großeltern.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 11,74 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 144 pages. German language. 8.19x5.83x0.47 inches. In Stock. Artikel-Nr. 3863690796
Anzahl: 1 verfügbar