Media images of terrorist acts ingrain themselves in the collective memory with a pungency against which we seem almost powerless. This volume looks at artists who have manipulated the manipulators and interrogated the media's representations of terrorism. Included here is the Spanish collective G.R.A.M., whose 2001 series Nach Motiven von reconstructs scenes from famous press photos such as the arrest of Ulrike Meinhof; Raymond Depardon and Malte Wandel, who both revisit the classic photographs of the Palestinian hostage crisis at the 1972 Olympic Games in Munich; Naeem Mohaiemen's film based on archival recordings of negotiations from the Japanese Red Army's 1977 aircraft hijacking; Dennis Adams' Patricia Hearst A-Z, in which Hearst is shown transforming from heiress to kidnap victim to terrorist and back to heiress; and several treatments of the September 11 attacks, including Fiorenza Menini's deadpan film of the dust cloud clearing around Manhattan.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Charlotte y Peter Fiell son dos autoridades en historia, teoría y crítica del diseño y han escrito más de sesenta libros sobre la materia, muchos de los cuales se han convertido en éxitos de ventas. También han impartido conferencias y cursos como profesores invitados, han comisariado exposiciones y asesorado a fabricantes, museos, salas de subastas y grandes coleccionistas privados de todo el mundo. Los Fiell han escrito numerosos libros para TASCHEN, entre los que se incluyen 1000 Chairs, Diseño del siglo XX, El diseño industrial de la A a la Z, Scandinavian Design y Diseño del siglo XXI.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: Roundabout Books, Greenfield, MA, USA
hardcover. Zustand: Very Good. Condition Notes: 0. Artikel-Nr. 1548465
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Neu. 1. Auflage. Z : 384 Seiten/ pages, 19 x 21 cm, 239 Abb., Halbleinen/halfcloth - Bilder vom Terror haben eine enorme, nachhaltige Wirkung, der wir uns kaum entziehen können. Sie brennen sich tief in unser kollektives Gedächtnis ein. Das Buch untersucht über die mediale Verarbeitung von Photographien ihre Bedeutung für unsere tägliche Bildkultur sowie die entscheidende Rolle der Massenmedien. Terrorbilder sind nicht nur Abbildungen, die ein Ereignis dokumentieren. Sie sind auch mehr als reine Medien, die unter Nutzung ihres ästhetischen Potentials Deutungen transportieren. In der modernen Mediengesellschaft ist die Photographie ebenso Waffe wie Ziel. So ist es von der Reproduktion der Tat im Bild zum Bild als Tat ein kurzer Weg. Die mediale Wirklichkeit entspricht nicht immer der Realität. Bilder besitzen sogar die Fähigkeit, Realität zu erzeugen. Artikel-Nr. ABE-1567495530242
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03863350820-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03863350820-V
Anzahl: 1 verfügbar