Verwandte Artikel zu Herrlingen: Begegnung mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten

Herrlingen: Begegnung mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten - Softcover

 
9783862810161: Herrlingen: Begegnung mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten

Inhaltsangabe

Vielleicht braucht es eine Generation, bevor der Blick auf die eigene, die lokale Geschichte der Zeit von 1933 bis 1945 möglich wird. Besonders dann, wenn sie so exemplarisch die Deutsche Geschichte jener Zeit spiegelt, wie das in Herrlingen der Fall ist. Seit dem 2. Weltkrieg und dem erzwungenen Selbstmord des Generalfeldmarschalls Erwin Rommel auf der Herrlinger Gemarkung, ist der kleine Ort, heute Teil der Gemeinde Blaustein, auf der historischen Landkarte präsent. Denn Rommel lebte nicht nur für knapp zwei Jahre hier, er liegt auch auf dem örtlichen Friedhof begraben. Sein Wohnhaus, die sog. Rommelvilla ist ein exemplarischer Ort für die deutsche Geschichte bis 1945. Herrlingen ist aber auch als pädagogische Provinz seit 1926 bedeutend: Reformpädagogische Kinderheime und Landschulheime von Anna Essinger und Hugo Rosenthal sowie ein Jüdisches Altersheim während der Nazi-Herrschaft prägten das schwäbische Dorf in der Nähe Ulms. Martin Buber, Gertrud Kantorowicz, Hanns und Odette Arens, die Gruppe 47, Albrecht Goes und Elazar Benyoetz sind weitere Persönlichkeiten, die nach Herrlingen kamen und dort wirkten.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Vielleicht braucht es eine Generation, bevor der Blick auf die eigene, die lokale Geschichte der Zeit von 1933 bis 1945 möglich wird. Besonders dann, wenn sie so exemplarisch die Deutsche Geschichte jener Zeit spiegelt, wie das in Herrlingen der Fall ist. Seit dem 2. Weltkrieg und dem erzwungenen Selbstmord des Generalfeldmarschalls Erwin Rommel auf der Herrlinger Gemarkung, ist der kleine Ort, heute Teil der Gemeinde Blaustein, auf der historischen Landkarte präsent. Denn Rommel lebte nicht nur für knapp zwei Jahre hier, er liegt auch auf dem örtlichen Friedhof begraben. Sein Wohnhaus, die sog. Rommelvilla ist ein exemplarischer Ort für die deutsche Geschichte bis 1945. Herrlingen ist aber auch als pädagogische Provinz seit 1926 bedeutend: Reformpädagogische Kinderheime und Landschulheime von Anna Essinger und Hugo Rosenthal sowie ein Jüdisches Altersheim während der Nazi-Herrschaft prägten das schwäbische Dorf in der Nähe Ulms. Martin Buber, Gertrud Kantorowicz, Hanns und Odette Arens, die Gruppe 47, Albrecht Goes und Elazar Benyoetz sind weitere Persönlichkeiten, die nach Herrlingen kamen und dort wirkten.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Wie neu
55 Seiten Sehr guter Zustand mit...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 4,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Herrlingen: Begegnung mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten

Foto des Verkäufers

Dietrich, Winter:
ISBN 10: 386281016X ISBN 13: 9783862810161
Gebraucht Kl.-8°, Broschiert

Anbieter: PlanetderBuecher, Hamburg, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Kl.-8°, Broschiert. Zustand: Wie neu. Auflage: 1. 55 Seiten Sehr guter Zustand mit Besitzstempel im Vortitel. Rare Ausgabe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 75. Artikel-Nr. 52348

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 39,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,50
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb