EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: primatexxt Buchversand, München, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 132 Seiten Leichte äußere Mängel - Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet - Buch ansonsten in sehr gutem und ungelesenem Zustand - Jeder Lieferung liegt eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener MwSt. bei Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650. Artikel-Nr. 165787
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03862220494-V
Anzahl: 8 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Hardcover. 132 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. 02-662 9783862220496 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100. Artikel-Nr. 2456222
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: diakonia secondhand, München, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 132 S. Zustand sehr gut. Ein schonend gelesenes Exemplar. Einband an Ecken leicht berieben. Eine Kante oben leicht angestoßen. Mit privaten Widmung und Signatur. Seiten sauber. 496 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 615 Kalender, Maße: 19.5 cm x 24.5 cm x 1.6 cm. Artikel-Nr. 40811
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Kathrein stellt den Tanz ein, Mariä Empfängnis war einst der Tag für die Weihnachtsbäckerei und am Thomastag wurde die Mettensau geschlachtet. Wer weiß noch, dass die Mädchen in den Losnächten versuchten, mit Pantoffelwerfen und Bettstatttreten einen Blick in die Zukunft zu erhaschen oder gar das Schicksal zu beeinflussen Das Scherzl des winterlichen Kletzenbrots war ebenso ein Liebesgeschenk wie der an Johanni geweihte Wein.Aufklärung und Säkularisation konnten diesen alten bayerischen Advents- und Weihnachtsbräuchen nichts anhaben. Erst mit den 'Zuagroasten' aus dem protestantisch geprägten Norden hielten Adventskranz und Christbaum Einzug in den Münchner Stuben und lösten nach und nach Paradeisl und Barbarazweige als Weihnachtsdekoration ab.Die beiden Kunsthistorikerinnen und erfahrenen Stadtführerinnen Angelika Dreyer und Martina Sepp haben die schönsten Münchner Adventsbräuche zu 24 ebenso fundierten wie unterhaltsamen Kalendergeschichten und -ausflügen zusammengestellt. Sie lotsen ihre Leser zu Orten in der Stadt, an denen man heute noch Geschichte und Brauchtum hautnah erleben kann. Und ganz nebenbei verraten sie, was früher zu Weihnachten gebacken und gekocht wurde, wo man Kerzen und Weihrauch kaufen kann und wo es die besten Lebkuchenhäuser gibt.Volk Verlag, Neumarkter Straße 23, 81673 München 132 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783862220496
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Klaubauf, Klöpfeln, Kletzenbrot: Der Münchner Adventskalender | Angelika/Sepp, Martina Dreyer | Buch | 132 S. | Deutsch | 2022 | Volk Verlag | EAN 9783862220496 | Verantwortliche Person für die EU: Volk Verlag, Michael Volk, Neumarkter Str. 23, 81673 München, volk[at]volkverlag[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 106314480
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Gebunden. Zustand: New. Kathrein stellt den Tanz ein, Mariae Empfaengnis war einst der Tag fuer die Weihnachtsbaeckerei und am Thomastag wurde die Mettensau geschlachtet. Wer weiss noch, dass die Maedchen in den Losnaechten versuchten, mit Pantoffelwerfen und Bettstatttreten einen Blick . Artikel-Nr. 5563338
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Kalender. Zustand: Neu. Neu Neuware, auf Lager - Kathrein stellt den Tanz ein, Mariä Empfängnis war einst der Tag für die Weihnachtsbäckerei und am Thomastag wurde die Mettensau geschlachtet. Wer weiß noch, dass die Mädchen in den Losnächten versuchten, mit Pantoffelwerfen und Bettstatttreten einen Blick in die Zukunft zu erhaschen oder gar das Schicksal zu beeinflussen Das Scherzl des winterlichen Kletzenbrots war ebenso ein Liebesgeschenk wie der an Johanni geweihte Wein.Aufklärung und Säkularisation konnten diesen alten bayerischen Advents- und Weihnachtsbräuchen nichts anhaben. Erst mit den 'Zuagroasten' aus dem protestantisch geprägten Norden hielten Adventskranz und Christbaum Einzug in den Münchner Stuben und lösten nach und nach Paradeisl und Barbarazweige als Weihnachtsdekoration ab.Die beiden Kunsthistorikerinnen und erfahrenen Stadtführerinnen Angelika Dreyer und Martina Sepp haben die schönsten Münchner Adventsbräuche zu 24 ebenso fundierten wie unterhaltsamen Kalendergeschichten und -ausflügen zusammengestellt. Sie lotsen ihre Leser zu Orten in der Stadt, an denen man heute noch Geschichte und Brauchtum hautnah erleben kann. Und ganz nebenbei verraten sie, was früher zu Weihnachten gebacken und gekocht wurde, wo man Kerzen und Weihrauch kaufen kann und wo es die besten Lebkuchenhäuser gibt. Artikel-Nr. INF1000741381
Anzahl: 1 verfügbar