Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Klausurentraining
Musterklausuren auf Examensniveau
Eine effektive Examensvorbereitung setzt eine frühzeitige Orientierung an den Prüfungsanforderungen voraus. Für das Assessorexamen mit Sachverhalten von oftmals 16 Seiten zwingt das noch mehr als beim Referendarexamen zum Lernen am Großen Fall": Übung der Technik der Sachverhaltsanalyse, Schulung des Problemgespürs und ständiges Training der Anwendung erlernter Regeln. In den Bänden Klausurentraining" werden nicht einfach Fälle gelöst", sondern überdies in einer ganz bestimmten didaktischen Form aufbereitet: Anhand der wichtigsten Klausurtypen wird erläutert, was bei der Bearbeitung einer umfassenden Fünf-Stunden-Klausur zu beachten ist. Anders als in Theorieskripten werden die wichtigsten Regeln etwa hinsichtlich des Aufbaus oder der zu stellenden Anträge hier nicht abstrakt vorangestellt, sondern an den jeweiligen Stellen der Falllösung erläutert. Dadurch wird einerseits aufgezeigt, wie bestimmte ZPO-Probleme und formale Regeln sich im zwangsläufigen Zusammenspiel mit dem materiellen Recht auswirken. Andererseits wird demonstriert, auf welche Weise die jeweiligen Konstellationen im langen Sachverhalt einer Examensklausur des Assessorexamens verankert sind.
Inhalt:
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Klausurentraining
Musterklausuren auf Examensniveau
Eine effektive Examensvorbereitung setzt eine frühzeitige Orientierung an den Prüfungsanforderungen voraus. Für das Assessorexamen mit Sachverhalten von oftmals 16 Seiten zwingt das noch mehr als beim Referendarexamen zum Lernen am Großen Fall": Übung der Technik der Sachverhaltsanalyse, Schulung des Problemgespürs und ständiges Training der Anwendung erlernter Regeln. In den Bänden Klausurentraining" werden nicht einfach Fälle gelöst", sondern überdies in einer ganz bestimmten didaktischen Form aufbereitet: Anhand der wichtigsten Klausurtypen wird erläutert, was bei der Bearbeitung einer umfassenden Fünf-Stunden-Klausur zu beachten ist. Anders als in Theorieskripten werden die wichtigsten Regeln etwa hinsichtlich des Aufbaus oder der zu stellenden Anträge hier nicht abstrakt vorangestellt, sondern an den jeweiligen Stellen der Falllösung erläutert. Dadurch wird einerseits aufgezeigt, wie bestimmte ZPO-Probleme und formale Regeln sich im zwangsläufigen Zusammenspiel mit dem materiellen Recht auswirken. Andererseits wird demonstriert, auf welche Weise die jeweiligen Konstellationen im langen Sachverhalt einer Examensklausur des Assessorexamens verankert sind.
Inhalt:
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!
Kaufgesuch aufgeben