Verwandte Artikel zu 100 Jahre Kiepenheuer-Verlage

100 Jahre Kiepenheuer-Verlage - Softcover

 
9783861536352: 100 Jahre Kiepenheuer-Verlage
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Críticas:
»Da sich diese 100 Jahre wie ein waschechter Roman lesen, ist der Leser am Ende sogar fast froh, dass es so nervenaufreibend nicht noch weiter geht. Für eine Verlagsgeschichte ist das, was die Leipziger Buchwissenschaftler hier zusammengetragen haben, mehr als spannend, vielschichtig und aufregend.« (Leipziger Internet Zeitung)

»Archivdokumente, historische Fotos, literarische Fundstücke und Einblicke in private Usancen machen den Band zu einem unterhaltsamen Lehrstück der Geschichte, in das man sich zusehends blätternd vertieft.« (Börsenblatt des deutschen Buchhandels)

»Das Buch bietet auf seinen über 400 Seiten eine Fülle von Informationen und Interpretationen, die dank eines Personenregisters auch schnell zu erschließen sind. Die enge Verzahnung von Kultur-, Unternehmens- und Politikgeschichte, die in der Geschichte der Kiepenheuer-Verlage zusammentrifft, macht den Sammelband über den Kreis von Buch- und Literaturwissenschaftlern hinaus interessant.« (H-Soz-u-Kult)
Reseña del editor:
Vierzig Autoren stellen eine der spannendsten deutschen Verlagsgeschichten des 20. Jahrhunderts vor, die auf einzigartige Weise mehrere politische Systeme spiegelt. 1910 von Gustav Kiepenheuer gegründet, avancierte der Verlag in der Weimarer Republik mit Autoren wie Anna Seghers, Bertolt Brecht, Georg Kaiser, Joseph Roth und Arnold Zweig zu einem kulturellen Leitverlag, der für Expressionismus und Neue Sachlichkeit stand. Nach der Bücherverbrennung von 1933 gingen wichtige Lektoren ins Exil, Kiepenheuer versuchte sich im Land zu behaupten. Die Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg spaltete auch den Verlag. Neben dem Stammsitz in Weimar entstand der Verlag Kiepenheuer & Witsch, und in Berlin nahm der Kiepenheuer Bühnenvertrieb seine Arbeit wieder auf. In Leipzig wurde unter Regie der SED 1977 die Verlagsgruppe Gustav Kiepenheuer (mit Insel, List und Dieterich) geschaffen, die nach der deutschen Einheit in den Strudel der Privatisierung geriet.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagCh. Links Verlag
  • ISBN 10 3861536358
  • ISBN 13 9783861536352
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten424

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Lokatis, Siegfried|Sonntag, Ingrid
Verlag: Ch. Links Verlag (2011)
ISBN 10: 3861536358 ISBN 13: 9783861536352
Neu Softcover Anzahl: 2
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Ueber eine der spannendsten deutschen Verlagsgeschichten des 20. Jahrhunderts erzaehlen 40 Autoren in diesem Band - Historiker, Zeitzeugen, Beteiligte.Vierzig Autoren stellen eine der spannendsten deutschen Verlagsgeschichten des 20. Jahrhunderts vor, die. Artikel-Nr. 5559643

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 12,32
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer