Verwandte Artikel zu Der Ball ist bunt: Fußball, Migration und die Vielfalt...

Der Ball ist bunt: Fußball, Migration und die Vielfalt der Identitäten in Deutschland - Softcover

 
9783860996140: Der Ball ist bunt: Fußball, Migration und die Vielfalt der Identitäten in Deutschland

Inhaltsangabe

»Gerade der Fußball beweist täglich, wie respektvoll Menschen mit Migrationshintergrund, Deutsche und Ausländer zusammen leben und Sport treiben können. Der Fußball ist gelebte Integration, gerade auch bei unseren 26.000 Vereinen und im Alltag der Ligen«, betont DFB-Präsident Theo Zwanziger.
So ist die Zeit reif für neue Erzählungen über den Fußball und seine vielfältigen Identitäten; reif für dieses Buch, das Zusammenhänge herstellt zwischen den kosmopolitischen, den jüdischen und den multiethnischen Wurzeln des Fußballs in Deutschland und seiner aktuellen multikulturellen Realität.

Fußball begeistert Millionen von Männern und Frauen, Jugendlichen und Kindern in Deutschland. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist mit 6,6 Millionen Mitgliedern und mehr als 80.000 ausgetragenen Fußballspielen pro Spieltag der größte Sportverband der Welt. Da ist es kein Wunder, dass es eine große Schnittmenge mit den 18 Millionen Bürgerinnen und Bürgern mit Migrationshintergrund gibt. Dies betrifft auch die noch viel größere Welt der Freizeitkicker und Fans. In vielerlei Hinsicht stellt der Fußball eine weitgehend
friedliche Zusammenkunft von Menschen unterschiedlicher nationaler und ethnischer Herkunft sowie unterschiedlicher sozialer Zugehörigkeit dar.
»Der deutsche Fußball-Bund ist Vorreiter bei der Integration. Es hat sich in den letzten vier Jahren bewahrheitet, dass der Fußball ein Integrationsmotor ist«, sagt die Staatsministerin Maria Böhmer, Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Dieser vielstimmige und reich mit Fotos ausgestattete Band zeigt die Gegenwart und Geschichte des Fußballs, eines Fußballs in Deutschland mit dem alten kosmopolitischen Traum von der Akzeptanz der Vielfalt, der
gemeinsamen kulturellen Produktion in Verschiedenheit, der produktiven Spannung von Universalem
und Partikularem. So kann Fußball kosmopolitisch sein, aus der Wirklichkeit entstanden.

Beiträge von und Gespräche mit:
Halil Altintop, Harald Aumeier, Aysun Bademsoy, Adam Bednarsky, David Bernreuther, Bernd M. Beyer, Ronny Blaschke, Diethelm Blecking, Robert Claus, Detlev Claussen, Gerd Dembowski, Martin Endemann, Andreas Ernst, Markus Flohr, Gunter Gebauer, Ulf Gebken, Mike Glindmeier, Stefan Goch, Sylvia Gössel,
Matthias Groeneveld, Folke Havekost, Rüdiger Heid, Erdal Keser, Gül Keskinler, H.-Georg Lützenkirchen, Norbert Niclauss, Roger Dan Nussbaum, Ines Österle, Patrick Owomoyela, Mesut Özil, Lorenz Peiffer, Tom Peters, Yvonne Rychlak, Wilfried Sanou, Dietrich Schulze-Marmeling, Peter Schüngel, Mirko Slomka, Mark Terkessidis, Julika Vosgerau, Henry Wahlig, Uwe Wiemann, Hasan Y lmaz, Moshe Zimmermann


Die Herausgeber:
Diethelm Blecking, Prof. Dr., Historiker und Sportwissenschaftler, lehrt an der Universität Freiburg und der ISW Business School, freier Publizist; zahlreiche Forschungen und Publikationen u. a. zu Sportgeschichte, Migration, Zeitgeschichte und Minderheiten sowie Osteuropa und Italien; vielfältige kulturelle Engagements.

Gerd Dembowski, Sozialwissenschaftler, freier Autor und Ausstellungskurator, u.a. von »Tatort Stadion. Rassismus und Diskriminierung im Fußball «. Aktiv im Bündnis Aktiver Fußballfans (BAFF) und bei Football
Against Racism in Europe (FARE); 2007 Berufung in die »Task Force gegen Diskriminierung« des Deutschen
Fußball-Bundes und in die »AG Fandialog« bei DFB und Deutscher Fußball-Liga (DFL); zahlreiche Veröffentlichungen, Mitglied der Deutschen Akademie für Fußballkultur.

Die Publikation wird unterstützt durch: DFB-Kulturstiftung, Deutsche Akademie für Fußballkultur, Football against Racism in Europe (FARE)

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Críticas

»So ist 'Der Ball ist bunt' ein schönes Zeichen nicht nur dafür, welche Leidenschaft Fußball quer durch Milieus und ethnische Hintergründe auslösen kann, sondern auch, wie einfach das Zusammenspielen und Zusammenleben doch eigentlich funktionieren kann. Genau hier sollte auch die Diskussion weiter ansetzen (...) Die Lebensrealitäten in Deutschland sind bunt, und das ist auch gut so! Statt endlose Debatten über Kultur, Religion und Herkunft zu führen, sollte es endlich an die gemeinsame und solidarische Gestaltung dieser Realität gehen!« (Argumente 4/2010)

»'Der Ball ist bunt' ist ein Buch, das vor 15 Jahren unter dem Joch deutscher Fußballbräsigkeit noch als revolutionär gegolten hätte. Doch inzwischen sind einstige Tabus längst gebrochen. Daran, dass hier ein überdurchschnittliches Werk abgeliefert wurde, ändert dies aber nichts.« (Mathias Ehlers, 11 Freunde)

Reseña del editor

»Gerade der Fußball beweist täglich, wie respektvoll Menschen mit Migrationshintergrund, Deutsche und Ausländer zusammen leben und Sport treiben können. Der Fußball ist gelebte Integration, gerade auch bei unseren 26.000 Vereinen und im Alltag der Ligen«, betont DFB-Präsident Theo Zwanziger.
So ist die Zeit reif für neue Erzählungen über den Fußball und seine vielfältigen Identitäten; reif für dieses Buch, das Zusammenhänge herstellt zwischen den kosmopolitischen, den jüdischen und den multiethnischen Wurzeln des Fußballs in Deutschland und seiner aktuellen multikulturellen Realität.

Fußball begeistert Millionen von Männern und Frauen, Jugendlichen und Kindern in Deutschland. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist mit 6,6 Millionen Mitgliedern und mehr als 80.000 ausgetragenen Fußballspielen pro Spieltag der größte Sportverband der Welt. Da ist es kein Wunder, dass es eine große Schnittmenge mit den 18 Millionen Bürgerinnen und Bürgern mit Migrationshintergrund gibt. Dies betrifft auch die noch viel größere Welt der Freizeitkicker und Fans. In vielerlei Hinsicht stellt der Fußball eine weitgehend
friedliche Zusammenkunft von Menschen unterschiedlicher nationaler und ethnischer Herkunft sowie unterschiedlicher sozialer Zugehörigkeit dar.
»Der deutsche Fußball-Bund ist Vorreiter bei der Integration. Es hat sich in den letzten vier Jahren bewahrheitet, dass der Fußball ein Integrationsmotor ist«, sagt die Staatsministerin Maria Böhmer, Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Dieser vielstimmige und reich mit Fotos ausgestattete Band zeigt die Gegenwart und Geschichte des Fußballs, eines Fußballs in Deutschland mit dem alten kosmopolitischen Traum von der Akzeptanz der Vielfalt, der
gemeinsamen kulturellen Produktion in Verschiedenheit, der produktiven Spannung von Universalem
und Partikularem. So kann Fußball kosmopolitisch sein, aus der Wirklichkeit entstanden.

Beiträge von und Gespräche mit:
Halil Altintop, Harald Aumeier, Aysun Bademsoy, Adam Bednarsky, David Bernreuther, Bernd M. Beyer, Ronny Blaschke, Diethelm Blecking, Robert Claus, Detlev Claussen, Gerd Dembowski, Martin Endemann, Andreas Ernst, Markus Flohr, Gunter Gebauer, Ulf Gebken, Mike Glindmeier, Stefan Goch, Sylvia Gössel,
Matthias Groeneveld, Folke Havekost, Rüdiger Heid, Erdal Keser, Gül Keskinler, H.-Georg Lützenkirchen, Norbert Niclauss, Roger Dan Nussbaum, Ines Österle, Patrick Owomoyela, Mesut Özil, Lorenz Peiffer, Tom Peters, Yvonne Rychlak, Wilfried Sanou, Dietrich Schulze-Marmeling, Peter Schüngel, Mirko Slomka, Mark Terkessidis, Julika Vosgerau, Henry Wahlig, Uwe Wiemann, Hasan Y lmaz, Moshe Zimmermann
Die Herausgeber:
Diethelm Blecking, Prof. Dr., Historiker und Sportwissenschaftler, lehrt an der Universität Freiburg und der ISW Business School, freier Publizist; zahlreiche Forschungen und Publikationen u. a. zu Sportgeschichte, Migration, Zeitgeschichte und Minderheiten sowie Osteuropa und Italien; vielfältige kulturelle Engagements.

Gerd Dembowski, Sozialwissenschaftler, freier Autor und Ausstellungskurator, u.a. von »Tatort Stadion. Rassismus und Diskriminierung im Fußball «. Aktiv im Bündnis Aktiver Fußballfans (BAFF) und bei Football
Against Racism in Europe (FARE); 2007 Berufung in die »Task Force gegen Diskriminierung« des Deutschen
Fußball-Bundes und in die »AG Fandialog« bei DFB und Deutscher Fußball-Liga (DFL); zahlreiche Veröffentlichungen, Mitglied der Deutschen Akademie für Fußballkultur.

Die Publikation wird unterstützt durch: DFB-Kulturstiftung, Deutsche Akademie für Fußballkultur, Football against Racism in Europe (FARE)

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Der Ball ist bunt: Fußball, Migration und die Vielfalt...

Beispielbild für diese ISBN

Diethelm Blecking
ISBN 10: 3860996142 ISBN 13: 9783860996140
Gebraucht Softcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03860996142-V

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 7,92
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 3 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Blecking, Diethelm, Gerd Dembowski und Theo Zwanziger:
Verlag: Brandes & Apsel, 2010
ISBN 10: 3860996142 ISBN 13: 9783860996140
Gebraucht Softcover, 17*22 cm Erstausgabe

Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover, 17*22 cm. Zustand: Gut. 1. Auflage. 301 Seiten guter Zustand, vereinzelt Bleistiftanstreichungen mx73921 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 391300

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 6,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,95
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Blecking Diethelm, Dembowski Gerd (Hrsg.)
ISBN 10: 3860996142 ISBN 13: 9783860996140
Gebraucht Softcover Erstausgabe

Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

EA. sehr guter Zustand, 304 S., Klappenbroschur U.a. anhand diverser Beispiele aus verschiedenen Vereinen zur Vielfalt der Identitäten im Profi- und Amateurfussball. Gramm 600. Artikel-Nr. 68112

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 11,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Zwanziger, Theo; Patrick Owomoyela und Gunter Gebauer
ISBN 10: 3860996142 ISBN 13: 9783860996140
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

1. Auflage. gr. 8°. Erste Auflage, 304 S. Orig.pappband, Schnitt, Vorsatz und Titel mit Stempel, sonst einwandfrei. mit Abbildungen. Artikel-Nr. 48224

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 15,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 2,90
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Blecking, Diethelm und Gerd Dembowski (Hrsg.)
Verlag: Brandes & Apsel Verlag, 2010
ISBN 10: 3860996142 ISBN 13: 9783860996140
Gebraucht Softcover Erstausgabe

Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. Paperback, Broschur, 1. Auflage im Jahr der Fußballweltmeisterschaft! Und was liest man da am besten? Die Publikation wird unterstützt durch: DFB-Kulturstiftung, Deutsche Akademie für Fußballkultur, Football against Racism in Europe (FARE), 301 S. auf deutsch. Unser Tipp: Immer am Ball bleiben! Size: 8vo - (over 7¾" - 9¾" tall). Format: Oktav. Sofort lieferbar. Artikel-Nr. FußbalMigration

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 22,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,90
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb