The Greek arte povera artist Nakis Panayotidis was born in 1947 in Athens and was educated in architecture in Turin and in visual arts in Rome. Since 1974 he has been living and working both in Bern and Greek island of Serifos. In the tradition of arte povera, Panayotidis employs a great diversity of materials in his art, such as stone, straw, lead, iron, copper and lamps etc. His art combines light and life and is never static. It always revolves around opposites that have found a moment of equilibrium. In his work, Panayotidis aims to emphasise the intrinsically permanent in momentary incidental images. This new book is published to coincide with a major retrospective exhibition at the Museum of Fine Art Bern. It features work by the artist in painting, drawing, sculpture, installation, and photography. Essays are contributed by curators Matthias Frehner and Regula Berger, Italian scholar, curator and art critic Bruno Cora, and also by personal friends of Panayotidis and collectors of his work.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Matthias Frehner, born 1955, has been appointed director of Museum of Fine Arts Bern in 2002. After reading art history, German literature and archaeology at University of Zurich he has been curator of Oskar Reinhart Collection "Am Romerholz" in Winterthur (1988-96) and art editor with major Swiss daily newspaper Neuen Zurcher Zeitung (1996-2002). Regula Berger has been a research assistant at Museum of Fine arts Bern since 2010. Essays by Petros Markaris; Bruno Cora; Sabine Hahnloser; Christoph von Tavel; Donald Hess; Thierry Spitzer; Regula Berger; Matthias Frehner.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: Berchmans, Erbach, HE, Deutschland
Paperback. Der griechische Arte-Povera-Künstler Nakis Panayotidis, geboren 1947 in Athen, liess sich 1974 nach dem Studium der Architektur in Turin und dem der bildenden Künste in Rom in der Schweiz nieder. Seitdem lebt und arbeitet er zwischen Bern und der griechischen Kykladeninsel Serifos. In der Tradition der Arte Povera verwendet Panayotidis die verschiedensten Materialien wie Stein, Stroh, Blei, Eisen, Kupfer und Lampen in seinen Werken. In seinen Objekten, Fotoinstallationen, Bildern und Neonarbeiten reflektiert er die Bedeutung und die Wahrheit dessen, was er sieht. Dass Panayotidis Bern zu seiner Wahlheimat gemacht hat, ist kein Zufall. Denn hier fanden sowohl seine erste Einzelausstellung in der Galerie Wahlen (1974), als auch seine erste Museumsausstellung im Kunstmuseum Bern statt (1994). Genau zwanzig Jahre später widmet das Kunstmuseum Bern diesem vielseitigen Künstler eine umfassende Retrospektive. Die neue Monografie zeigt Skulpturen, Installationen, Gemälde, Zeichnungen und Fotografien, die seit den frühen 1970er-Jahren entstanden sind. Der Fokus wird dabei aber auch auf gerade erst neu entstandene Arbeiten gesetzt. Artikel-Nr. 7088
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
softcover. Zustand: Sehr gut. 1. 312 p. Dt. /& En. Published on the occassion of the exhibition at Kunstmuseum Bern. ISBN: 9783858814449 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1262. Artikel-Nr. 84950
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Phatpocket Limited, Waltham Abbey, HERTS, Vereinigtes Königreich
Zustand: Good. Text in German. Your purchase helps support Sri Lankan Children's Charity 'The Rainbow Centre'. Ex-library, so some stamps and wear, and may have sticker on cover, but in good overall condition. Our donations to The Rainbow Centre have helped provide an education and a safe haven to hundreds of children who live in appalling conditions. Artikel-Nr. Z1-C-085-01635
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA
First edition. Softcover. 311 pages. Text in English and German. Foreword by Matthias Frehner and Regula Berger. Essays by Frehner, Bruno Cora, Sabine Hahnloser Tschopp, and Donald M. Hess. Additional text by Hans Christoph van Tavel, Theirrry Spitzer, and Petros Markaris and with a text by Bruno Cora in Italian. Includes numerous color illustrations. A fine copy in French style wrappers. Artikel-Nr. 159686
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 24 x 24 cm, 312 Seiten, 141 farbige Abbildungen - Der griechische Künstler Nakis Panayotidis (*1947, Athen) liess sich 1973 nach Studien der Architektur und der bildenden Künste in der Schweiz nieder. Seitdem lebt und arbeitet er in Bern und auf der Kykladeninsel Serifos. Der Tradition der Arte Povera entsprechend, verwendet Panayotidis Materialien wie Stein, Stroh, Blei, Eisen, Kupfer sowie Neon- und Glühlampen. In seinen Bildern, Objekten und Installationen beschäftigt er sich mit der Bedeutung und der Wahrheit seiner Wahrnehmungen. Artikel-Nr. ABE-1620635810812
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
24 x 25 cm, Broschur. 311 S. mit zahlr. Ill. Einband berieben. Innen sauber und gut. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1230. Artikel-Nr. 27099
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 24772468/12
Anzahl: 1 verfügbar