Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: avelibro OHG, Dinkelscherben, Deutschland
28 x 24,5 cm. Zustand: Gut. 1. Auflage, 1. Band (von 4). 213 Seiten, illustriert Innen sauberer, guter Zustand. Softcover, Paperback mit Klappenumschlag. Mit den üblichen Bibliotheks-Markierungen, Stempeln und Einträgen, innen wie außen, siehe Bilder. Kapitale und Ecken leicht bestoßen und etwas berieben. Durchgehend illustriert, oft großformatig und in Farbe. - Nur Band I: Der babylonische Turm in der historischen Überlieferung, der Archäologie und der Kunst. Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien für die Europäische Kulturhauptstadt Graz 2003. Schloß Eggenberg, Graz vom 5. April bis 5. Oktober 2003. MIG-12-04B|A10 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200. Artikel-Nr. 66622
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
kartoniert. Zustand: Sehr gut. Zust: Gutes Exemplar. Mit original Schuber. 3 Bände in 4 Teilbänden. Band 1: 213 Seiten; Band 2: 349 Seiten; Band 3.1: 374 Seiten; Band 3.2: 405 Seiten. Deutsch 7760g. Artikel-Nr. 480208
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Erlbachbuch Antiquariat, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. - eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien für die europäische Kulturhauptstadt Graz 2003 ; Schloß Eggenberg, Graz, 5. April bis 5. Oktober 2003 - mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen - - intern621-449 - Zustand: leicht berieben und bestoßen, 2x mit Rückenknick Deutsch - 213, 349, 373, 407 S. 29 x 26 x 12 cm - Quart 8500g. illustrierte Klappbroschuren (Paperback) im Original-Halbleinen-Schuber -. Artikel-Nr. 23062
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kart. im Originalschuber. Zustand: Gut. 213 / 349 / 373 / 407 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., 28 cm Sehr guter Zustand - Inhalt der drei Bände plus Katalog: Inhalt -- Wilfried Seipel -- Der Turmbau zu Babel -- Ein Ausstellungsprojekt und der Versuch seiner Umsetzung -- Wilfried Seipel Danksagung -- Wolfgang Lorenz -- Die Zukunft der Vergangenheit -- Beiträge -- Karl M. Woschitz -- Der Mensch in der Revolte und unter dem Gottesgeist. -- Der Turmbau von Babel ( Gen 11 ) und das Pfingstgeschehen ( Apg 2 ) -- Erika Bleibtreu -- Zur Archäologie des Turmbaus zu Babel -- Hans J. Nissen -- Zielsetzung und Funktion der Ziqqurrat Helga Trenkwalder -- Das Projekt "Vergleichende Studien Babylon - Borsippa" -- Alexander Wied -- Der Turmbau zu Babel -- Johann Kräftner -- Der Babylonische Turm - ein Archetyp abendländischen Bauens -- Dietmar Steiner -- Die Hure Babylon und One Mile High -- Arno Borst -- Der Turmbau zu Babel in der schrifdichen Überlieferung Europas -- Manfred Jochum -- Turm zu Babel und Pfingstwunder als Metaphern elektronischer Medienvielfalt und ( religiöser ) Allmachtphantasien -- Katalog -- Katalognummern 1.1.1 bis 1.2.39 -- Turmbau und Pfingstwunder. Künstlerische und technische Interpretation -- Patrick Mimran "Babel.TV" -- Markus Huber "Pfingstwunder" -- Christian Möller "On Air" -- Christian Möller "Turm zu Babel" -- Beiträge -- Die Sprachen der Welt -- Harald Haarmann -- Globale Sprachenvielfalt -- Thomas Lindner -- Die Sprachfamilien der Welt -- Colin Renfrew -- Die Ursprünge der linguistischen Vielfalt -- Beispiele für die Sprachen der Welt -- Rajendra Singh -- Die Sprachen Indiens -- Otto Ladstätter -- Die Sprachen Chinas Viola Schmitt -- Kurzüberblick: Die tibeto-burmanischen Sprachen -- Erich Holubowsky -- Japanisch -- Viola Schmitt -- Kurzüberblick: Koreanisch -- Viola Schmitt -- Kurzüberblick: Der altaische Sprachbund Viola Schmitt -- Kurzüberblick: Die paläosibirischen Sprachen Viola Schmitt -- Kurzüberblick: Die uralischen Sprachen -- Michael Job -- Die kaukasischen Sprachen -- Josef Tropper -- Die semitischen Sprachen -- John R. Rennison -- Die Sprachen Afrikas -- Fritz Schweiger -- Australische Sprachen und Papua-Sprachen -- Karl Alexander Adelaar und Nikolaus Himmelmann Die austronesischen Sprachen -- Henry Kammler -- Die Sprachen Amerikas -- Hans Martin Prinzhorn und Wolfgang U. Dressier -- Pidgin- und Kreolsprachen -- Bernhard Hurch -- Baskisch -- Sprachentstehung und Spracherwerb -- Hans Martin Prinzhorn und Wolfgang U. Dressier Vom Ursprung der Sprache Horst Seidler -- Was uns zu Menschen macht -- Chris Schaner-Wolles und Grzegorz Dogil -- Sprache und Gehirn -- Chris Schaner-Wolles -- Wie kommt ein Kind zu seiner Sprache? -- Werner Deutsch -- Phonetik und Psychoakustik -- Werner Deutsch -- Visualisierung von Sprachsignalen -- Axel Michelsen] -- Die "Tanzsprache" der Bienen -- Sprachwissenschaftliche Modelle -- Oswald Panagl -- Wesen und Ursprung der Sprache. Modelle und Konzepte -- Bernard Comrie -- Sprachtypologie -- Bernhard Hurch und Dina El Zarka -- Der Sprachforscher Wilhelm von Humboldt -- Die indogermanischen Sprachen -- Oswald Panagl -- Sprachwandel: Tendenzen und Motive -- Thomas Lindner -- Sprachverwandtschaft und Rekonstruktion. Aufgaben und Ziele der Historisch, Vergleichenden Sniachwissensch alt -- Thomas Lindner und Oswald Panagl -- Die indogermanischen Sprachen -- Colin Renfrew -- Die Language/Farming-Dispersal-Hypothese und der Ursprung der indoeuropäischen Sprachen -- Peter Wiesinger -- Dialekt in Österreich -- Dieter W. Haiwachs -- Romani -- Gertrud Reershemius -- Jiddische Sprache und Kultur -- Sprache und Gesellschaft -- Oswald Panagl -- Sprache und Identität -- Oswald Panagl -- Sprache und Nation -- Oswald Panagl -- Fachsprachen - Sondersprachen -- Thomas Lindner -- Sprachwandel und Rechtschreibung -- Oswald Panagl -- Sprache und Musik -- Herbert Zeman -- "Die Sprache bleibt ein reiner Himmelshauch". Literaturwissenschaftliche Streifzüge durch die sprachkünstlerischen Konzeptionen deutscher Dichtung, Libretto- und Lie. Artikel-Nr. 1220327
Anzahl: 1 verfügbar