EUR 60,78 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 48,99 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: moluna, Greven, Deutschland
Gebunden. Zustand: New. Helmut Bohatsch und Peter Rosmanith erhaschen mit ihrer Klang/Text-Komposition den Rhythmus einer Reise, auf der Michaux uns mit einer unbekannten Welt vertraut macht: die Welt der Hacs, der Emanglons, der Hivinizikis, der Mastadars . ein lakonisch- witzi. Artikel-Nr. 5553818
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Mängelexemplar mit leichten Lagerspuren, Sofortversand - Er soll nie gelacht haben. Um so besser. So hat er sich den Witz für seine Texte aufgespart.' (DIE ZEIT) Henri Michaux, französisch-belgischer Schriftsteller, Zeichner und Maler des 20. Jahrhunderts stand abseits der literarischen Strömungen. 'Der trockene, brüchige und nicht selten grausame Humor dieses Buster Keaton des Surrealismus' (FAZ) machte ihn zu einem zwar einflussreichen aber höchst eigenwilligen und einzigartigen Autor. Er unternahm viele, lange Reisen und schrieb darüber, experimentierte mit Drogen, um seine künstlerischen Fähigkeiten zu erweitern und war zunehmend auch als Maler und Zeichner bedeutend. 'Henri Michaux, ein Reisender in Rhythmen, ein Sprach-Delphin der Lüfte, wo immer eine Botschaft von ihm zu erhaschen ist, sollte man sie in sein Netz schlagen.' (Thomas Böhme) Helmut Bohatsch und Peter Rosmanith erhaschen mit ihrer Klang/Text-Komposition den Rhythmus einer Reise, auf der Michaux uns mit einer unbekannten Welt vertraut macht: die Welt der Hacs, der Emanglons, der Hivinizikis, der Mastadars . ein lakonisch- witziger Parforceritt durch die Abgründe der Ethnologie. Zwischen Literatur und Musik wird diese Reise zum absurd-theatralischen Ereignis. Artikel-Nr. INF1000157785
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Er soll nie gelacht haben. Um so besser. So hat er sich den Witz für seine Texte aufgespart.' (DIE ZEIT) Henri Michaux, französisch-belgischer Schriftsteller, Zeichner und Maler des 20. Jahrhunderts stand abseits der literarischen Strömungen. 'Der trockene, brüchige und nicht selten grausame Humor dieses Buster Keaton des Surrealismus' (FAZ) machte ihn zu einem zwar einflussreichen aber höchst eigenwilligen und einzigartigen Autor. Er unternahm viele, lange Reisen und schrieb darüber, experimentierte mit Drogen, um seine künstlerischen Fähigkeiten zu erweitern und war zunehmend auch als Maler und Zeichner bedeutend. 'Henri Michaux, ein Reisender in Rhythmen, ein Sprach-Delphin der Lüfte, wo immer eine Botschaft von ihm zu erhaschen ist, sollte man sie in sein Netz schlagen.' (Thomas Böhme) Helmut Bohatsch und Peter Rosmanith erhaschen mit ihrer Klang/Text-Komposition den Rhythmus einer Reise, auf der Michaux uns mit einer unbekannten Welt vertraut macht: die Welt der Hacs, der Emanglons, der Hivinizikis, der Mastadars. ein lakonisch- witziger Parforceritt durch die Abgründe der Ethnologie. Zwischen Literatur und Musik wird diese Reise zum absurd-theatralischen Ereignis.[b][inturl=triart.at/projects_main.php id=12]Mehr [/url][/b]. Artikel-Nr. 9783854762317
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Reise nach Groß-Garabannien | Helmut Bohatsch: Stimme, Peter Rosmanith: Musik - Bibliothek der Töne, Mit CD | Henri Michaux | Buch | 32 S. | Deutsch | 2007 | Mandelbaum Verlag | EAN 9783854762317 | Verantwortliche Person für die EU: Mandelbaum Verlag eG, Wipplingerstr. 23, 1010 WIEN, ÖSTERREICH, office[at]mandelbaum[dot]at | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 101992426
Anzahl: 1 verfügbar