Mario Carozzi, Archäologe und nach mehrjährigem Mexikoaufenthalt Maya-, Azteken- und vor allem Chiliexperte, kehrt nach Europa zurück, wo er sich mit Gelegenheitsjobs in Heimatmuseen über Wasser hält.
In der adriatischen Inselstadt Balaor bewirbt er sich nun als Leiter des dortigen Lapidariums. Carozzi soll diese bislang unscheinbare Sammlung antiker römischer Grabsteine in ein Profit-Center verwandeln. Und will dort gemeinsam mit der befreundeten Köchin Gilda Gerichte nach den Rezepten des altrömischen Feinschmeckers Apicius servieren. Doch sein Aufenthalt auf der Insel wird begleitet von mysteriösen Todesfällen und seltsamen Ereignissen, die ihn allmählich selbst in arge Bedrängnis bringen ...
Der zweite Kriminalroman des bekannten Restaurantkritikers und Gastrosophen Christoph Wagner glänzt durch die lebendige Schilderung der Küstenlandschaft zwischen Grado und Rovinj mit all ihrer verzaubert-abgründigen Atmosphäre ebenso wie durch tiefschwarzen Humor und scharfzüngige Beobachtungsgabe und verführt mit höchst ausgefallenen Rezepten.
"Der Krimi ist gespickt mit genüsslichen Details aus dem Wortschatz eines Restaurantkritikers. Auch als Krimiautor vermittelt er viel Feingefühl ... ein Hochgenuss für die Geschmacksknospen der Leserschaft."
"Drehort der Handlungen ist die Adriaküste, das Buch ist die richtige Urlaubslektüre und sorgt für entspannten Lesespaß an heißen Tagen."
Weitere Bücher des Autors:
Schattenbach, Carozzi-Krimi
Gefüllte Siebenschläfer, Carozzi-Krimi
Das Apfelhaus, Carozzi-Krimi
Muj und der Herzerlfresser von Kindberg, Südbahn-Krimi
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Christoph Wagner geboren 1954, lebte bis zu seinem Tod im Jahr 2010 als Autor, Publizist und Gastrosoph in Wien, Linz und Kindberg. Studium der Germanistik, Anglistik und des Kulturellen Managements. Er verfasste über 25 Jahre lang Gourmetkolumnen und Restaurantkritiken sowie zahlreiche Buchveröffentlichungen zu kulinarischen und kulturhistorischen Themen; außerdem 2002 Schattenbach, der erste Kriminalroman rund um Doktor Carozzi. Bei Haymon: Gefüllte Siebenschläfer. Kriminalroman (2007), Muj und der Herzerlfresser von Kindberg. Ein Südbahn-Krimi (2010). Bei HaymonTB: Die klassischen Gerichte Österreichs (mit Ewald Plachutta, 2010) und Die süße Küche Österreichs (mit Toni Mörwald, 2011).
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 22,50 für den Versand von Frankreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
Hardcover. Zustand: Très bon. Ancien livre de bibliothèque. Edition 2007. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Former library book. Edition 2007. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations. Artikel-Nr. F-877-281
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Goodbooks-Wien, Schleinbach, AT, Österreich
Kein Einband. Zustand: Gut. Hardcover, Schutzumschlag gebrauchsspurig/ansonsten sehr guter Zustand, Haymon 2007, Versand weltweit / international shipping (r1). Artikel-Nr. s8-120513-7-8
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Goodbooks-Wien, Schleinbach, AT, Österreich
Kein Einband. Zustand: Gut. Hardcover, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren/ansonsten guter Zustand, Haymon 2007, Versand weltweit / international shipping. Artikel-Nr. a30-120115-2-8
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03852185424-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Hardcover. Zustand: Fine. Leichte Abnutzungen; Farbveranderung durch Alter/Sonne. Dr. Mario Carozzi, Archaologe und Aztekenforscher, kehrt nach Europa zuruck, wo er sich mit Gelegenheitsjobs in Heimatmuseen uber Wasser halt. In der bei Grado gelegenen Inselstadt Balaor verdingt er sich schliesslich als Leiter eines antiken Lapidariums - Carozzi verwandelt die dustere Ausgrabungsstatte in eine Museumstaverne, wo er gemeinsam mit der befreundeten Kochin Gilda Gerichte nach den Rezepten des altromischen Feinschmeckers Apicius serviert. Anfangs scheint alles wunderbar zu klappen, doch dann kommt der lebenslustige Archaologe dank gefullter Siebenschlafer, vergifteter Gewurzweine und einer Reihe geheimnisvoller Todesfalle zunehmend in Bedrangnis. Die Ereignisse bringen Carozzi allmahlich selbst zum Kochen - und zwar mit todlicher Peperoncini-Scharfe. Der zweite Kriminalroman des bekannten Gourmetkritikers glanzt durch die lebendige Schilderung der Kustenlandschaft zwischen Grado und Rovinj mit all ihrer Atmosphare ebenso wie durch tiefschwarzen Humor und scharfzungige Beobachtungsgabe - und durch hochst ausgefallene und verfuhrerische Rezepte. Artikel-Nr. 14a0f2cf-7ce3-4490-a182-a26c62570ac6
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Hardcover. Zustand: Fine. Leichte Risse. Dr. Mario Carozzi, Archaologe und Aztekenforscher, kehrt nach Europa zuruck, wo er sich mit Gelegenheitsjobs in Heimatmuseen uber Wasser halt. In der bei Grado gelegenen Inselstadt Balaor verdingt er sich schliesslich als Leiter eines antiken Lapidariums - Carozzi verwandelt die dustere Ausgrabungsstatte in eine Museumstaverne, wo er gemeinsam mit der befreundeten Kochin Gilda Gerichte nach den Rezepten des altromischen Feinschmeckers Apicius serviert. Anfangs scheint alles wunderbar zu klappen, doch dann kommt der lebenslustige Archaologe dank gefullter Siebenschlafer, vergifteter Gewurzweine und einer Reihe geheimnisvoller Todesfalle zunehmend in Bedrangnis. Die Ereignisse bringen Carozzi allmahlich selbst zum Kochen - und zwar mit todlicher Peperoncini-Scharfe. Der zweite Kriminalroman des bekannten Gourmetkritikers glanzt durch die lebendige Schilderung der Kustenlandschaft zwischen Grado und Rovinj mit all ihrer Atmosphare ebenso wie durch tiefschwarzen Humor und scharfzungige Beobachtungsgabe - und durch hochst ausgefallene und verfuhrerische Rezepte. Artikel-Nr. db91b7ea-fe72-478e-8a68-fedc38e05454
Anzahl: 1 verfügbar