Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03852180600-G
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03852180600-V
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Softcover/Paperback. 79 S. gutes Exemplar L039 3852180600 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200. Artikel-Nr. 269401
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchhandlung Neues Leben, Salzburg, S, Österreich
8° , weißer OPpbd. mit OSU. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 79 S. ; 20,5 x 12 cm Blaugeprägter Rückentitel, Fadenheftung. - Exlibris auf Vorsatz, sonst einwandfreies, sauberes Exemplar. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180. Artikel-Nr. 8678
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Zustand: Wie neu. 79 Seiten, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren - fast wie neu. EA. / Erstauflage. "Die Anklage eines alten Mannes, den seine Familie ins Altersheim abgeschoben hat: Zwischen den quälenden Erinnerungen an seine Kriegsgefangenschaft in Sibirien und den Träumen von einer anderen Zukunft verbringt er seinen tristen Alltag in der Kälte des Heimes entmündigt, gedemütigt und eingeschlossen. Das beklemmende und ergreifende Porträt eines Mannes, der einsam seinem Tod entgegenwartet und ein packendes Plädoyer für das Recht auf Menschlichkeit und Würde."(Verlagstext zur aktuellen Paperbackausgabe). Autorenporträt: Felix Mitterer (geboren am 6. Februar 1948 in Achenkirch, Tirol) ist ein österreichischer Dramatiker und Schauspieler. Er ist als Theater-, Hörspiel- und Drehbuchautor tätig. Felix Mitterer wurde als Sohn der verwitweten Landarbeiterin Adelheid Marksteiner und eines rumänischen Flüchtlings geboren und direkt nach der Geburt von einem mit der Mutter damals befreundeten Landarbeiterehepaar adoptiert. In Kitzbühel und Kirchberg ging er zur Schule, besuchte danach die Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck und arbeitete ab 1966 beim Innsbrucker Zollamt. 1970 wurden seine ersten Beiträge im ORF gebracht. 1977 machte er sich als freier Autor selbständig. Neben seiner literarischen Tätigkeit tritt er auch immer wieder, wie in seinem ersten Theaterstück Kein Platz für Idioten, als Schauspieler auf. Felix Mitterer arbeitete und lebte von 1995 bis 2010 in Castlelyons (Caisleán Ó Liatháin), Irland. 2010 kaufte er zwecks Übersiedlung nach Österreich in Ravelsbach im Weinviertel einen Bauernhof, den er seit 2011 auch bewohnt. Felix Mitterer war mit der Künstlerin Chryseldis Hofer-Mitterer verheiratet, das Paar hat eine Tochter. Mitterer bezeichnet sich selbst als Tiroler Heimatdichter und Volksautor" und führt mit seinen Werken, die sich oft einer mundartlichen Kunstsprache bedienen, die Tradition des Volksstücks in Inhalt und Form fort. Dabei greift er meist problematische und kontroverse Themen auf, wie im Stück Kein schöner Land das Eindringen des Faschismus in die ländliche Gemeinschaft, oder das Verhältnis von Deutschen und Österreichern am Beispiel des Tourismus in Tirol in der Satire Die Piefke-Saga. Sie wurde vom ORF als mehrteilige Fernsehserie ausgestrahlt und war beim Erscheinen 1991 höchst umstritten. Vor allem die Werke Die Piefke-Saga und Verkaufte Heimat (ebenfalls vom ORF ausgestrahlt) verhalfen Felix Mitterer Ende der 1980er Jahre zum großen Durchbruch. Seine Protagonisten sind oft sozial isolierte Außenseiter, wie in Kein Platz für Idioten oder Die wilde Frau. In Anlehnung an die Geschichte von Pius Walder schrieb er Drehbücher für mehrere in Österreich spielende Tatort-Folgen. Erstmals seit 1983 stand Felix Mitterer 2012 wieder als Schauspieler auf der Bühne. Bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs spielte er den Affen Rotpeter in der Dramatisierung der Erzählung Ein Bericht für eine Akademie von Franz Kafka. Viele von Mitterers Werken, wie das 1977 an der Volksbühne Blaas in Innsbruck uraufgeführte Stück Kein Platz für Idioten, Besuchszeit und Sibirien (1989 Uraufführung Tiroler Volksschauspiele Telfs / ORF-Aufzeichnung und Verfilmung) werden immer wieder aufgeführt. 2020 veröffentlichte er den Roman Keiner von Euch über Angelo Soliman.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 182 OPappband mit OSchutzumschlag, 20,5 x 12,3 cm. Artikel-Nr. 47029
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
gebundene Ausgabe. 2. Aufl. 79 S. gutes Exemplar mit Schutzumschlag // Belletristik SL03 9783852180601 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250. Artikel-Nr. 273093
Anzahl: 1 verfügbar