Verwandte Artikel zu Europa Erlesen. Niederösterreich

Europa Erlesen. Niederösterreich ISBN 13: 9783851292985

Europa Erlesen. Niederösterreich - Hardcover

 
9783851292985: Europa Erlesen. Niederösterreich
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • ISBN 10 3851292987
  • ISBN 13 9783851292985
  • EinbandTapa dura

Gebraucht kaufen

259 S. Buchschnitt gering fleckig... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 8,00
Von Österreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Twaroch, Johannes:
ISBN 10: 3851292987 ISBN 13: 9783851292985
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquarische Fundgrube e.U.
(Wien, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung gebundene Ausgabe. 259 S. Buchschnitt gering fleckig // Niederösterreich , Anthologie, Belletristik NG06 9783851292985 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220. Artikel-Nr. 208471

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 8,00
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Twaroch, Johannes:
ISBN 10: 3851292987 ISBN 13: 9783851292985
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquarische Fundgrube e.U.
(Wien, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung gebundene Ausgabe. 259 S. Original-Eingeschweißt // Niederösterreich , Anthologie, Belletristik L010 9783851292985 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220. Artikel-Nr. 280385

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 8,00
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Twaroch, Johannes (Herausgeber):
Verlag: Klagenfurt : Wieser (1999)
ISBN 10: 3851292987 ISBN 13: 9783851292985
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquarische Fundgrube e.U.
(Wien, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung gebundene Ausgabe. 259 S. Einband etw. bestaubt sonst gutes Exemplar // Anthologie, Belletristik G1059 9783851292985 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260. Artikel-Nr. 322272

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 8,00
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Johannes Twaroch
Verlag: Wieser,
ISBN 10: 3851292987 ISBN 13: 9783851292985
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03851292987-V

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 5,48
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Twaroch, Johannes (Hrsg.):
ISBN 10: 3851292987 ISBN 13: 9783851292985
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Buchhandlung Gerhard Höcher
(Wien, AT, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Wie neu. 259 Seiten, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. Mit Beiträgen von : Hans Adler, Peter Altenberg, Josef August Schultes, Ingeborg Bachmann, Vicki Baum, Elias Canetti, Hans Carl Artmann, Paul Celan, Gisela Corleis, Albert Drach, Thomas Ebendorfer, Jeannie Ebner, Alois Eder, Gerhard Egger, Günter Eichberger, Herbert Eisenreich, Rudolf Felmayer, Egon Fenz, Johann Friedrich Reil, Barbara Frischmuth, Gerhard Fritsch, Hermann Gail, Johann Gottfried Seume, Franz Grillparzer, Hermann Hakel, Robert Hamerling, Hans Heinz Hahnl, Bodo Hell, Rudolf Henz, Paulus Hochgatterer, Lotte Ingrisch, Nils Jensen, Alfred Komarek, Theodor Kramer, Ferdinand Kürnberger, Matthias Mander, Johannes Mario Simmel, Karl-Markus Gauß, Jörg Mauthe, Friederike Mayröcker, Erika Molny, Eduard Mörike, Adelbert Muhr, Robert Musil, Franz Nabl, Friedrich Nicolai, Hermann Nitsch, Albert Paris Gütersloh, Josef Pfandler, Alfred Polgar, Monika Putschögl, Peter Rosegger, Peter Rosei, Friedrich Sacher, Walter Sachs, Egon Schiele, Lois Schiferl, Julian Schutting, Günther Schwab, Josef Schwerdfeger, Charles Sealsfield, Christiane Singer, Reichard Streun von Schwarzenau, Wilhelm Szabo, Gerald Szyszkowitz, Frances Trollope, Alois Vogel, Heimito von Doderer, Imma von Bodmershof, Ferdinand von Saar, Fritz von Herzmanovsky-Orlando, Ernst von Feuchtersleben, Hans von Hammerstein, Alexander von Villers, Paula von Preradovic, Ernst Waldinger, Hans Weigel, Josef Weinheber, Rudolf Weiß, Manfred Wieninger, Anton Wildgans Eduard Zetsche und Stefan Zweig. "Vom Leopoldsberg sieht man an schönen Tagen die Gipfel der Zweitausender Schneeberg und Rax, man sieht im Rundblick die flache Mulde der Donau und, wenns recht klar ist, die Hainburger Pforte am Horizont, hinter der sich die Weite der Ebene Osteuropas ahnen läßt. Betrachtet man das Gebiet auf der Landkarte, so fällt die Vielfalt seiner Landschaft auf. Es ist kein geschlossene Region, sondern ein Nebel-, Mit-, sogar Gegeneinander etlicher Gegenden. Die bei allen Aus- und Einbuchtungen ziemlich quadratische Gestalt des Landes und die Unterschiedlichkeit des Bodens führten zu einer Einteilung in vier Viertel. Der Böhmenkönig Ottokar Przeysl hat als erster diese Einteilung getroffen. Volkstümlich werden sie als Waldviertel, Weinviertel, Mostviertel und Industrieviertel bezeichnet. Jede dieser Landschaften ist eine lebendige Individulaität und als solche erlebbar. Man kann sie auch als begehbares Geschichtsbuch sehen, das sich vor allem über den optischen Eindruck erschließt. Die Donau teilt das Land in zwei gleich große Hälften. Sie ist nicht ein x-beliebiger Fluß unter anderen Flüssen, sie ist Grenze, Heer- und Handelsstraße, Hauptschlagader. Es gibt in Europa keine gleich schicksalhafte Völkerstraße. Durch das Donautal zogen die Nibelungen an König Etzels Hof und in ihr Verderben. Hunnen und Awaren kamen aus dem Osten, Germanen und Slawenen aus dem Norden, Römer aus dem Süde, Bajuwaren aus dem Westen. Durch das Wienertor der Grenzfestung Hainburg, finanziert vom Lösegeld für Richard Löwenherz, zogen Magyaren und Türken, Kuruzzen und Schweden, die deutschen Siedler unter Maria Theresia und ihre gejagten Reste unter Adolf Hitler. Heute wälzt sich durch dieses nur dreieinhalb Meter breite Nadelöhr die Lawine des Autotransitverkehrs, zwanzigtausend Fahrzeuge täglich. So vielfältig und gegensätzlich die hier beschriebene Landschaft ist, so vielfältig und gegensätzlich sind, wie diese Zusammenstellung erweist, die Vorstellungen von ihr. Das gilt übrigens auch für die Autorinnen und Autoren: vielfältiger und gegensätzlicher könnte sie nicht sein ? Junge und Alte, Prominente und Unbekannte, Zeitgenossen und ins Jenseits Vorangegangene, Daheimgebliebene und Abwanderer, Zugereiste und Heimkehrer. Was sie eint, ist das Nahverhältnis zu einer Gegend, die kaum jemanden kaltläßt."(Verlagstext). Sprache: Deutsch Geprägter OKarton (Fadenheftung) mit Lesebändchen, 15,8 x 10,5 cm. Artikel-Nr. 34749

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 19,80
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Twaroch, Johannes (Herausgeber):
ISBN 10: 3851292987 ISBN 13: 9783851292985
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Udo Schwörer
(Pforzheim, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Pp. Zustand: Gut. 259 S. ; 16 cm 9783851292985 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 171132

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer