Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kart. mit Schutzumschlag. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 68 S. Der Einband ist leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - (Verlgastext:) Die Bühne, deren Proberaum Österreich heißt, betreten Ritter, Tod und Teufel. Ritter, die nichts retten, Gefolgsleute, die nicht wissen, wem Sie dienen dürfen, Ritter von der armseligen und der lächerlichen Gestalt, die heldenmütig offene Türen einrennen, von der unseligen wie barbarischen Art (von Schönerer bis zu heutigen Rattenfängern). Der Tod. Wer stirbt? Die Literatur, die Nationen, die Utopie, die Schrift, das Österreichische - all jene so beschworenen Dinge, deren Ende oft ausgerufen und innig beklagt wird. Wofür steht der Tod von Menschen, Autoren, der im Vergessen erst verhängte wahre Tod? Bleibt der Teufel, zu dem alles geht, dem der Papst vertraut, der im Detail liegt, vielleicht Rebell war, auf den schwer zu setzen ist, auch wenn Hofmannsthals Jedermann ihm Jahr für Jahr unverdient entrinnt. Karl-Markus Gauß, bekannt für kenntnisreiche Literaturerkundung Mitteleuropas und unversöhnte Polemiken über Österreichs Wesen und Unwesen eröffnet im neuen Buch spielerisch-reflexiv unerwartete Wege; flanierend vom Hundertsten ins Tausendste, bringt er es in drei Essays auf den Punkt: ein urösterreichischer Versuch über die nächsten und letzten Dinge. Sitten- und Denkbilder, vergessene Gestalten, skurrile Lebensläufe, seltsame Bücher habent sua fata - keine Parade der Gewißheiten, ein essayistischer Ausritt ins Ungesicherte. ISBN 9783851291490 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 135. Artikel-Nr. 1253941
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03851291492-G
Anzahl: 2 verfügbar