Verwandte Artikel zu Freud wörtlich - Die Zeit ist trübe, es ist zum Glück...

Freud wörtlich - Die Zeit ist trübe, es ist zum Glück nicht meine Aufgabe, sie aufzuhellen. Zitate und Aphorismen - Hardcover

 
9783850335089: Freud wörtlich - Die Zeit ist trübe, es ist zum Glück nicht meine Aufgabe, sie aufzuhellen. Zitate und Aphorismen
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Die vorliegende Sammlung an Zitaten, Maximen, Warnungen, Bonmots und Witzen zeichnet das Profil einer facettenreichen Persön­lichkeit, deren Interessensfeld weit gespannt war. Der Bogen reicht vom Politischen und Polemischen über Religiöses und Zwischenmenschliches bis zum Humoristischen, das aus seinen zahlreichen Schriften heraus­destilliert wurde.

Wie bei kaum einer anderen Persönlichkeit des Wiener Geisteslebens um 1900 treffen in Sigmund Freud die unterschiedlichsten Lebenswelten, Mentalitäten, Traditionen und wissenschaftlichen Methoden aufeinander. Dem Leser eröffnet sich mit dieser Zitat­sammlung ein faszinierendes Spektrum an Meinungen und Haltungen, in denen Freuds Persönlichkeit aufleuchtet. Textquellen, die nicht unbedingt zum Kanon seiner Publikationen zählen - wie etwa zahlreiche private Briefe -liefern auch ungewöhnliche, bislang kaum bekannte persönliche Zitate. Dieser Schatz an Aphorismen vermittelt so einen repräsentativen Einblick in das Werk und die Persönlichkeit des Vaters der Psychoanalyse.

Biografía del autor:
Hannes Etzlstorfer, Studium der Kunstgeschichte, Theaterwissenschaften und Theologie. Kunst- und Kulturhistoriker, Kurator und Kulturjournalist, mehr als 80 Ausstellungen, Autor und Herausgeber zahl­reicher kulturhistorischer Kataloge und Bücher. Seit 2008 intensive Auseinandersetzung mit dem Werk Sigmund Freuds, Mit-Kurator der Ausstellung »Eros und Thanatos« in Wien, 2009.

Inge Scholz-Strasser ist Direktorin des Sigmund Freud Museums in Wien. Sie studierte Geschichte und Philosophie, publizierte zahlreiche Schriften zur Theorie und Geschichte der Psychoanalyse, baute (mit Peter Pakesch und Joseph Kosuth) die Konzeptkunstsammlung Foundation for the Arts, Sigmund Freud Museum Vienna auf und kuratierte zahlreiche Ausstellungen zu Kunst und Psychoanalyse in Wien und international. Seit 2003 Vorstandsvorsitzende der Sigmund Freud Privatstiftung.

Peter Nömaier, Studium der Publizistik und Politikwissenschaften, PR-Berater für Wirtschafts- und Kulturbetriebe, seit 2006 Kommunikations­leiter der Sigmund Freud Privatstiftung.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagBrandstätter Verlag
  • ISBN 10 3850335089
  • ISBN 13 9783850335089
  • EinbandTapa dura
  • Anzahl der Seiten176

Gebraucht kaufen

Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Inge Scholz-Strasser (Hrsg.), Hannes Etzlstorfer
ISBN 10: 3850335089 ISBN 13: 9783850335089
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03850335089-V

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 13,09
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Inge, Scholz-Strasser (Hrsg.), Etzlstorfer Hannes und Nömaier Peter:
ISBN 10: 3850335089 ISBN 13: 9783850335089
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung hardcover. Zustand: Gut. 176 Seiten auber erhalten. Verlag: Die vorliegende Sammlung an Zitaten, Maximen, Warnungen, Bonmots und Witzen zeichnet das Profil einer facettenreichen Persönlichkeit, deren Interessensfeld weit gespannt war. Der Bogen reicht vom Politischen und Polemischen über Religiöses und Zwischenmenschliches bis zum Humoristischen, das aus seinen zahlreichen Schriften herausdestilliert wurde. Wie bei kaum einer anderen Persönlichkeit des Wiener Geisteslebens um 1900 treffen in Sigmund Freud die unterschiedlichsten Lebenswelten, Mentalitäten, Traditionen und wissenschaftlichen Methoden aufeinander. Dem Leser eröffnet sich mit dieser Zitatsammlung ein faszinierendes Spektrum an Meinungen und Haltungen, in denen Freuds Persönlichkeit aufleuchtet. Textquellen, die nicht unbedingt zum Kanon seiner Publikationen zählen wie etwa zahlreiche private Briefe liefern auch ungewöhnliche, bislang kaum bekannte persönliche Zitate. Dieser Schatz an Aphorismen vermittelt so einen repräsentativen Einblick in das Werk und die Persönlichkeit des Vaters der Psychoanalyse. ISBN 9783850335089 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 337. Artikel-Nr. 1241743

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer