Verwandte Artikel zu Erste Symphonie: Animus Naturae:Eine Vokalsymphonie...

Erste Symphonie: Animus Naturae:Eine Vokalsymphonie für gemischten Chor, Solisten (Mezzosopran, Tenor und Bass) und volles romantisches Orchester in lateinischer und deutscher Fassung - Softcover

 
9783848223657: Erste Symphonie: Animus Naturae:Eine Vokalsymphonie für gemischten Chor, Solisten (Mezzosopran, Tenor und Bass) und volles romantisches Orchester in lateinischer und deutscher Fassung
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Eine wahre Symphonie von brahmscher Intensität, versetzt mit Fugen aus glitzernder bachscher Klarheit, alldies in eigener und unverwechselbarer Neuschöpfung und in keiner einzigen Note plagierend oder imitierend? - Und dieses am Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts? - Ein wahres, ungebeugtes Werk, trotzend der globalisierungsgeilen Gegenwarts-Dekadenz, und dieses am Beginn des einunzwanzigsten Jahrhunderts? - Hier ist es: Dagnija Greiza: Animus Naturae! Animus naturae - diese mächtige Vokalsymphonie gliedert sich in vier Teile. Teil 1Saxum Antiquum: Die musikalische "Dramaturgie" dieses ersten Teiles zentriert sich auf ein Naturphänomen beziehungsweise auf eine Naturgewalt (der alte Stein), welcher die Geister vergangener und kämpferischer Zeiten evoziert beziehungsweise zu sich ins Heute ruft. Der Kampf gegen die moderne Verfallszeit ("Geister gefallener Helden besteigen die Pferde") verläuft siegreich, und die heldische Schlußkulmination, welche sich in einzigartiger musikalischer Dramatik und Mächtigkeit ausdrückt, trägt die Textzeile: "Vergangenes wird wieder leben, als Zukunft sich heben, als Zukunft sich wieder erheben!" Teil 2 Virgo Maris: Auf seine eigne Art und Weise bezieht sich dieser zweite Teil auf die kämpferische Dramatik des "Saxum Antiquum". Die Naturgeister, um welche sich dieser Pars zentriert, sind der "Sturm" und die "Nixe". Kraftstrotzende, mächtige, romantische Dramatik am Anfang (der Sturm) kontrastiert sich mit einer fast russisch anmutenden Lyrik, welche allerdings, wie alle lyrischen Passagen Dagnija Greizas, in keiner einzigen Note eine wie auch immer geartete Weheleidigkeit oder Schwäche aufweist. Teil 3 Stella Auroris: Stella Auroris ist der Morgenstern, der Luci-fer, der Lichtträger, der Naturgeist der Beständigkeit, der Unbeugsamkeit. Dieser Teil äußert sich nicht in gesteigerter Dramatik, und doch drückt er seine ganz eigne Art siegreiche Kraft aus. Gleichsam "leise" und unauffällig, aber um nichts weniger unbesiegt, unbeugsa
Biografía del autor:
Der Heimatort der Komponistin Dagnija Greiza ist eine kleine Siedlung in Ost-Lettland, unweit der russischen Grenze. Zu Hause ist sie und geboren wurde sie in jenen dichten und lebensstarken Grenzwäldern, die sich, bevölkert von Wölfen, Bären, Elchen und Luchsen, über die Grenzen Lettlands hinaus bis weit in das große Rußland hineinerstrecken. "Wie aus dem Bilderbuche" entspricht Dagnija Greiza dem "Typus" des "lettischen Mädchens vom Lande": jung, hübsch, schlank, blond, fast immerfröhlich, quirlig, sonnig; - doch immer wieder tritt aus ihrem hellen, übermütigen, lebensfrohen Wesen ein tiefer Ernst nach außen. Das kompositorische Genie Dagnija Greizas reicht vom einfachen Kinderliedchen über das Chorlied bis zur Vokalsymphonie für das romantische Orchester, und "musikalisch-stilistisch gesehen" gehört Dagnija Greiza in die Reihe der "kritischen Traditionalisten", die sich nicht bekümmern um Zwölfton-Dekadenz oder elektronische Un-musik, sondern die sich vielmehr inspirieren lassen von der jahrhundertelangen und tiefen abendländischen Musiktradition.Mit anderen Worten: Dagnija Greiza orientiert sich an genialen Komponisten wie Bach, Beethoven, Brahms, Schubert, Musorgski, Bizet, wobei sie aber jene Größen niemals kopiert - in traditionsverwurzelter und gültiger Musiksprache schafft sie ihre eigenen und unverwechselbaren Werke, für welche kein geringerer Ausdruck als das Wort "genialisch" zutrifft. "Wer Ohren hat, der höre!" (Friedrich Nietzsche)

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagBooks On Demand
  • Erscheinungsdatum2012
  • ISBN 10 3848223651
  • ISBN 13 9783848223657
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten466

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Dagnija Grei¿a
Verlag: Books On Demand (2012)
ISBN 10: 3848223651 ISBN 13: 9783848223657
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Eine wahre Symphonie von brahmscher Intensität, versetzt mit Fugen aus glitzernder bachscher Klarheit, alldies in eigener und unverwechselbarer Neuschöpfung und in keiner einzigen Note plagierend oder imitierend - Und dieses am Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts - Ein wahres, ungebeugtes Werk, trotzend der globalisierungsgeilen Gegenwarts-Dekadenz, und dieses am Beginn des einunzwanzigsten Jahrhunderts - Hier ist es: Dagnija Greiza: Animus Naturae!Animus naturae - diese mächtige Vokalsymphonie gliedert sich in vier Teile.Teil 1Saxum Antiquum: Die musikalische 'Dramaturgie' dieses ersten Teiles zentriert sich auf ein Naturphänomen beziehungsweise auf eine Naturgewalt (der alte Stein), welcher die Geister vergangener und kämpferischer Zeiten evoziert beziehungsweise zu sich ins Heute ruft. Der Kampf gegen die moderne Verfallszeit ('Geister gefallener Helden besteigen die Pferde') verläuft siegreich, und die heldische Schlußkulmination, welche sich in einzigartiger musikalischer Dramatik und Mächtigkeit ausdrückt, trägt die Textzeile: 'Vergangenes wird wieder leben, als Zukunft sich heben, als Zukunft sich wieder erheben!' Teil 2 Virgo Maris: Auf seine eigne Art und Weise bezieht sich dieser zweite Teil auf die kämpferische Dramatik des 'Saxum Antiquum'. Die Naturgeister, um welche sich dieser Pars zentriert, sind der 'Sturm' und die 'Nixe'. Kraftstrotzende, mächtige, romantische Dramatik am Anfang (der Sturm) kontrastiert sich mit einer fast russisch anmutenden Lyrik, welche allerdings, wie alle lyrischen Passagen Dagnija Greizas, in keiner einzigen Note eine wie auch immer geartete Weheleidigkeit oder Schwäche aufweist. Teil 3 Stella Auroris: Stella Auroris ist der Morgenstern, der Luci-fer, der Lichtträger, der Naturgeist der Beständigkeit, der Unbeugsamkeit. Dieser Teil äußert sich nicht in gesteigerter Dramatik, und doch drückt er seine ganz eigne Art siegreiche Kraft aus. Gleichsam 'leise' und unauffällig, aber um nichts weniger unbesiegt, unbeugsam, unbestechlich und furchtlos rettet der 'Aurorae Astrum', der 'Luci-fer', der Lichtträger, sein Licht durch den Nachtnebel, und am Morgen überbringt er es seiner Sendung und seinem Auftrage gemäß der Sonne. Teil 4 'Ultio Naturae': An Kraft und Dramatik gleicht dieser unerbittliche Pars dem ersten, dem 'Saxum Antiquum', doch seine Aussage ist entgegengesetzt. Nach langen Jahrzehnten des Abwartens und der scheinbaren Nachgiebigkeit verliert der über-mächtige Naturgeist schließlich und endlich die Geduld mit der global auswuchernden Technokratie, und er schreitet zur unbarmherzigen Rache. Naturkatastrophen, die Naturgeister mobilisieren sich und vollstrecken die erbarmungslose Vergeltung: 'Nunc reagit natura - ultio erit hominibus' (- 'Die Natur, sie spricht nun - Rache wird schändlichem Menschen-Tun!). Artikel-Nr. 9783848223657

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 49,80
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer