Wie ist es möglich, jemanden etwas zu lehren? Das Problem der pädagogischen Differenz zwischen Zeigen und Lernen wird seit jeher kontrovers diskutiert. Die Beiträge des zweiten Hefts der Zeitschrift für interpretative Unterrichts- und Schulforschung gehen der Frage nach, wie diese für jeden Unterricht konstitutive Differenz in geöffneten oder individualisierten Unterrichtsarrangements bearbeitet wird. Weiterhin wird beleuchtet, wie sich der Umgang mit Zeigen und Lehren in den letzten Jahrzehnten verändert hat und welche Effekte dies für die Ordnung des Unterrichts und die Beteiligten hat.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Prof. Dr. Kerstin Rabenstein, Professorin für Schulpädagogik/Empirische Unterrichtsforschung und Schulentwicklung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Göttingen; Prof. Dr. Till-Sebastian Idel, Professor für Schultheorie und empirische Schulforschung am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen; Prof. Dr. Markus Rehm, Professor für die Didaktik der Naturwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Wie ist es moeglich, jemanden etwas zu lehren? Das Problem der paedagogischen Differenz zwischen Zeigen und Lernen wird seit jeher kontrovers diskutiert. Die Beitraege des zweiten Hefts der Zeitschrift fuer interpretative Unterrichts- und Schulforschung gehen. Artikel-Nr. 5515480
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wie ist es möglich, jemanden etwas zu lehren Das Problem der 'pädagogischen Differenz zwischen Zeigen und Lernen' wird seit jeher kontrovers diskutiert. Die Beiträge des zweiten Hefts der Zeitschrift für interpretative Unterrichts- und Schulforschung gehen der Frage nach, wie diese für jeden Unterricht konstitutive Differenz in 'geöffneten' oder 'individualisierten' Unterrichtsarrangements bearbeitet wird. Weiterhin wird beleuchtet, wie sich der Umgang mit Zeigen und Lehren in den letzten Jahrzehnten verändert hat und welche Effekte dies für die Ordnung des Unterrichts und die Beteiligten hat. Artikel-Nr. 9783847400998
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. ZISU 2 | Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik, ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 2, Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik | Markus Rehm | Taschenbuch | 181 S. | Deutsch | 2013 | Verlag Barbara Budrich | EAN 9783847400998 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, 51379 Leverkusen, info[at]budrich[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 105931313
Anzahl: 2 verfügbar