Menschen im Aufbruch: Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen - Hardcover

 
9783847110989: Menschen im Aufbruch: Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Inhaltsangabe

Die Universitatsbibliothek Wien ist der Dreh- und Angelpunkt wissenschaftlicher Informationsversorgung an der Universitat Wien. Die Festschrift fur Maria 'Mia' Seissl erscheint anlasslich ihres runden Geburtstages sowie des 15-jahrigen Jubilaums, das sie als Leiterin der Universitatsbibliothek feiert. Die Mitarbeiter_innen der Bibliothek, die sich in dem von Maria Seissl maageblich gestalteten Umfeld als 'Menschen im Aufbruch' begreifen, beschreiben und analysieren in ihren Beitragen die Entwicklung der Universitatsbibliothek Wien in einer Periode historischer Umbruche: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts galt es, den Wandel von einer staatlichen Institution zu einer universitaren Dienstleistungseinrichtung zu gestalten. Gleichzeitig wurden auch die Herausforderungen des 'digital turn' angenommen.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorinnen und Autoren

Hofrat Thomas Maisel ist Leiter des Archivs der Universität Wien.

Dr. Stefan Alker-Windbichler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Universität Graz.

Susanne Blumesberger, Mag. & Dr. phil., Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft/Germanistik an der Universität Wien. Seit 1999 Mitarbeiterin des Projekts »biografiA. Datenbank und Lexikon österreichischer Frauen« am Institut für Wissenschaft und Kunst. Seit 2007 an der Universitätsbibliothek Wien im Bereich der digitalen Langzeitarchivierung tätig. Lehrbeauftragte der Universität Wien für Kinder- und Jugendliteratur, Exilliteratur, Genderthemen. Stellvertr. Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (ÖG-KJLF) und des Vereins zur Förderung und Vernetzung frauenspezifischer Informations- Dokumentationseinrichtungen in Österreich (FRIDA). Homepage: www.blumesberger.at

Dr. Andreas Brandtner ist Direktor der Universitätsbibliothek Wien.

Claudia Feigl, geb. 1977 in Mödling, hat in Wien Germanistik, Philosophie und Kulturmanagement studiert und zahlreiche Tätigkeiten in Archiven, Bibliotheken und Museen ausgeübt. Unter anderem ist sie bisher im Österreichischen Literaturarchiv, an der Österreichischen Nationalbibliothek und dem Österreichischen Theatermuseum tätig gewesen und hat sich dabei auf die Bereiche Nachlasserschließung, Ausstellungsgestaltung und -organisation sowie Kulturvermittlung spezialisiert. Seit 2006 ist sie an der Universitätsbibliothek Wien für die wissenschaftliche Bearbeitung und Koordination der Sammlungen an der Universität Wien zuständig.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.