Verwandte Artikel zu Judenbub

Suschny, Peter Thomas Judenbub ISBN 13: 9783844802528

Judenbub - Softcover

 
9783844802528: Judenbub

Inhaltsangabe

Das vorliegende Werk zeigt sowohl in heiteren wie auch nachdenklichen Geschichten und Erlebnissen meine persönliche Sicht, beginnend als Kind, dessen Eltern in der Zeit des Nationalsozialismus vertrieben wurden. Der zeitliche Bogen spannt sich über rund ein halbes Jahrhundert. Dabei nimmt die geneigte Leserin, der geneigte Leser, wahr, dass es um keine pauschalierte Anklage geht und auch nicht um ein Beschönigen der Vorkommnisse. Es ist Faktum, dass der Staat Österreich selbst das erste Opfer der Nazis war; genauso aber, dass viele Landsleute leider an Nazi-Verbrechen beteiligt waren. Hierbei geht es nicht um Vorwürfe, wie z.B., wieviele Menschen damals am Heldenplatz gestanden sind; wobei zu bedenken ist, dass mehr als 10% der Bevölkerung oft schon jahrelang arbeitslos gewesen sind. Es soll viel mehr ein wenig analysiert werden, wie Leute heute unterschiedlich denken und welche Menschen stereotyp der Ansicht sind, dass "endlich einmal ein Schluss-Strich gezogen werden muss". Das Buch schildert das gesellschaftliche Leben zwischen 1962 und ca. 2009, es beschreibt einige Änderungen, es zeigt die ersten Anzeichen positiven Denkens im Zuge der Jugend-Protest-Bewegung Ende der 1960er-Jahre, die Rückschritte bei diesem Thema in den Kreisky-Jahren - was kein Angriff auf die Kreisky-Ära in anderen Bereichen sein soll. Ebenso werden die überraschend positiven Spätfolgen des Waldheim-Wahlkampfs 1986 sichtbar durch die daraus resultierende Bundeskanzler Ernennung von Franz Vranitzky, dieser brachte hier als Pionier völlig andere Denkmuster ein. Der Bogen des Buches spannt sich über erneute schwierige Diskussionen im Gefolge der Restitutions-Forderungen ab 1997/98 bis hin zur Gegenwart, dabei wird dies nie in Form einer Anklage thematisiert. Aber lesen Sie selber ... .

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Peter Suschny kam im März 1962 als jüngstes von drei Kindern der Familie Dr. Otto und Kitty Suschny in Wien zur Welt. Schon in der Volksschulzeit interessierte er sich für Heimatkunde, im Gymnasium für Geschichte und er maturierte 1983 an der Handelsakademie auch mit dem Thema "Hitlers Weg an die Macht". Als Kind wohnte er in Wien-Gumpendorf, ums Eck von der Mariahilfer Synagoge, dem "Schmalzhoftempel", der im November 1938 devastiert wurde und erst Mitte der 1970er-Jahre zu einem Seniorenheim umgebaut wurde. Damals, Ende der 1960er- Jahre, waren die großen Umbrüche in der Gesellschaft in West- und sogar in Osteuropa (Prager Frühling). Erstmals berichtete dem Autor 1969 die ältere Schwester Eva-Ruth, von einem Religionsprofessor gehört zu haben, welch schreckliche Verbrechen die Nazis verübt haben. Diese haben beispielsweise sogar die Haut der Ermordeten zu Lampenschirmen verarbeitet (und sie haben Seife aus dem Fett gewonnen, das las der Autor aber erst 1977 in einem Buch). Angeregt von der Leiterin des Bezirksmuseums 1150 Wien, Frau Mag. Neichl - sie arbeitet in der Erwachsenenbildung - schrieb Herr Suschny nunmehr witzige Erinnerungen als auch unangenehme Begebenheiten auf. Das Buch soll ein wenig dazu beitragen, dass Menschen vermittelt wird, wie jüdische Kinder der direkten Generation der Shoah-Opfer in Wien aufgewachsen sind.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

EUR 13,80 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Judenbub

Beispielbild für diese ISBN

Suschny, Peter Thomas
Verlag: Bod - Books on Demand, 2012
ISBN 10: 3844802525 ISBN 13: 9783844802528
Neu Softcover

Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783844802528_new

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 24,77
Währung umrechnen
Versand: EUR 13,80
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Peter Thomas Suschny
Verlag: Books On Demand, 2012
ISBN 10: 3844802525 ISBN 13: 9783844802528
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das vorliegende Werk zeigt sowohl in heiteren wie auch nachdenklichen Geschichten und Erlebnissen meine persönliche Sicht, beginnend als Kind, dessen Eltern in der Zeit des Nationalsozialismus vertrieben wurden. Der zeitliche Bogen spannt sich über rund ein halbes Jahrhundert.Dabei nimmt die geneigte Leserin, der geneigte Leser, wahr, dass es um keine pauschalierte Anklage geht und auch nicht um ein Beschönigen der Vorkommnisse. Es ist Faktum, dass der Staat Österreich selbst das erste Opfer der Nazis war; genauso aber, dass viele Landsleute leider an Nazi-Verbrechen beteiligt waren. Hierbei geht es nicht um Vorwürfe, wie z.B., wieviele Menschen damals am Heldenplatz gestanden sind; wobei zu bedenken ist, dass mehr als 10% der Bevölkerung oft schon jahrelang arbeitslos gewesen sind. Es soll viel mehr ein wenig analysiert werden, wie Leute heute unterschiedlich denken und welche Menschen stereotyp der Ansicht sind, dass 'endlich einmal ein Schluss-Strich gezogen werden muss'. Das Buch schildert das gesellschaftliche Leben zwischen 1962 und ca. 2009, es beschreibt einige Änderungen, es zeigt die ersten Anzeichen positiven Denkens im Zuge der Jugend-Protest-Bewegung Ende der 1960er-Jahre, die Rückschritte bei diesem Thema in den Kreisky-Jahren - was kein Angriff auf die Kreisky-Ära in anderen Bereichen sein soll. Ebenso werden die überraschend positiven Spätfolgen des Waldheim-Wahlkampfs 1986 sichtbar durch die daraus resultierende Bundeskanzler Ernennung von Franz Vranitzky, dieser brachte hier als Pionier völlig andere Denkmuster ein. Der Bogen des Buches spannt sich über erneute schwierige Diskussionen im Gefolge der Restitutions-Forderungen ab 1997/98 bis hin zur Gegenwart, dabei wird dies nie in Form einer Anklage thematisiert. Aber lesen Sie selber . . Artikel-Nr. 9783844802528

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 16,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 61,46
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb