Verwandte Artikel zu Clemens Brentanos Frühlingskranz

Clemens Brentanos Frühlingskranz - Softcover

 
9783843079389: Clemens Brentanos Frühlingskranz
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Bettina von Arnim: Clemens Brentanos Frühlingskranz Erstdruck: Charlottenburg (Egbert Bauer) 1844. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Herausgegeben von Gustav Konrad, Bde. 1-5, Frechen: Bartmann, 1959. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über die Autorin: Elisabeth Catharina Ludovica Magdalena Brentano wird 1785 in den Wohlstand alten Adels in Frankfurt am Main hineingeboren. Nach der standesgemäßen Eheschließung mit Achim von Arnim, dem Freund ihres Bruders Clemens Brentano, geht Bettina von Arnim als ein Sinnbild der Romantik in die Geschichte ein. Sophie von Laroche ist ihre Großmutter, Karoline von Günderode ihre Freundin. Sie pflegt Umgang mit den Größen ihrer Zeit, trifft Karl Marx und König Friedrich Wilhelm IV., mit dem sie eifrig korrespondiert. Sie empfängt Jacob Burckhardt, die Brüder Grimm, Brahms und Schumann und wird als die Unsterbliche Geliebte Ludwig van Beethovens gehandelt. Milan Kundera sieht in seinem Roman Die Unsterblichkeit eine Art It-girl der Romantik in ihr, die stets versucht habe, vom abstrahlenden Glanz ihrer bewußt ausgesuchten Freunde zu profitieren. Erst nach dem Tode ihres Mannes 1831, von dem sie die meiste Zeit ihrer 20-jährigen Ehe getrennt lebte, tritt sie selbst als Dichterin hervor. Sehr erfolgreich u.a. mit ihrem Briefwechsel mit Goethe, der 1835 unter dem Titel Briefwechsel mit einem Kinde berühmt wird. Goethe, 1832 verstorben, hatte 1811 bereits jeden Kontakt mit ihr und ihrem Mann unterbunden und notierte dazu: Ich bin sehr froh, daß ich die Tollhäusler los bin. Bettina von Arnim stirbt 1859 in Berlin und war ab 1992 auf dem Fünfmarkschein der letzten Marknotenserie vor dem Euro abgebildet.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagHofenberg
  • Erscheinungsdatum2015
  • ISBN 10 3843079382
  • ISBN 13 9783843079389
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten254

(Keine Angebote verfügbar)

Buch Finden:



Kaufgesuch aufgeben

Sie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!

Kaufgesuch aufgeben

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783958017030: Clemens Brentanos Frühlingskranz: Aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst schriftlich verlange

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3958017037 ISBN 13:  9783958017030
Verlag: SEVERUS Verlag, 2017
Softcover

  • 9781492105022: Clemens Brentanos Frühlingskranz

    Create..., 2013
    Softcover

  • 9783843079396: Clemens Brentanos Frühlingskranz

    Hofenberg, 2015
    Hardcover

  • 9783955840747: Clemens Brentanos Fruhlingskranz

    Paderb..., 2013
    Softcover

  • 9783866403840: Clemens Brentanos Frühlingskranz (Sammlung Zenodot ibliothek Der Frauen)

    Contumax, 2008
    Softcover