Verwandte Artikel zu Der Geldkomplex: Meinen Gläubigern zugeeignet

Der Geldkomplex: Meinen Gläubigern zugeeignet - Softcover

 
9783843028844: Der Geldkomplex: Meinen Gläubigern zugeeignet

Inhaltsangabe

Franziska Gräfin zu Reventlow: Der Geldkomplex. Meinen Gläubigern zugeeignet Erstdruck: München (Albert Langen) 1916. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2013. Textgrundlage ist die Ausgabe: Franziska Gräfin zu Reventlow: Romane. Von Paul zu Pedro. Herrn Dames Aufzeichnungen. Der Geldkomplex. Der Selbstmordverein. Herausgegeben von Else Reventlow, München: Langen Müller, 1976. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Kolorierter Kupferstich eines unbekannten Künstlers, um 1820. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über die Autorin: 1871 in Husum geboren, bricht Franziska Fanny Sophie Auguste Liane Adrienne Wilhelmine Gräfin zu Reventlow 1893 mit ihrer Familie und zieht als ausgebildete Lehrerin nach München, wo ihr Verlobter ihr das Studium der Malerei finanziert. Sie wird prominentes Mitglied der Münchner Bohème und übersetzt umfangreich aus dem Französischen. Gemeinsam mit ihrem zeitweiligen Lebensgefährten, Bohdan von Suchocki, Franz Hessel und ihrem kleinen Sohn Rolf bezieht sie eine Wohngemeinschaft in der Kaulbachstraße 63, das sogenannte Eckhaus. Nach dem Scheitern des WG-Projektes, der Totgeburt zweier Mädchen und Suchockis Emigration in die USA verlässt Reventlow München und zieht ins Tessin, wo sie eine Scheinehe mit einem baltischen Baron eingeht, um ihm eine Erbschaft zu ermöglichen, an der sie teilnimmt. 1913 schreibt sie den Schlüsselroman Herrn Dames Aufzeichnungen oder Begegnungen in einem merkwürdigen Stadtteil, in dem sie die Schwabinger - von ihr Wahnmoching genannt - Künstler und Intellektuellenszene der Jahrhundertwende persifliert. 1918 stirbt Fanny Gräfin zu Reventlow im Alter von 47 Jahren in Locarno an Herzversagen während einer Operation.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Franziska Gräfin zu Reventlow: Der Geldkomplex. Meinen Gläubigern zugeeignet Erstdruck: München (Albert Langen) 1916. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2013. Textgrundlage ist die Ausgabe: Franziska Gräfin zu Reventlow: Romane. Von Paul zu Pedro. Herrn Dames Aufzeichnungen. Der Geldkomplex. Der Selbstmordverein. Herausgegeben von Else Reventlow, München: Langen Müller, 1976. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Kolorierter Kupferstich eines unbekannten Künstlers, um 1820. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über die Autorin: 1871 in Husum geboren, bricht Franziska Fanny Sophie Auguste Liane Adrienne Wilhelmine Gräfin zu Reventlow 1893 mit ihrer Familie und zieht als ausgebildete Lehrerin nach München, wo ihr Verlobter ihr das Studium der Malerei finanziert. Sie wird prominentes Mitglied der Münchner Bohème und übersetzt umfangreich aus dem Französischen. Gemeinsam mit ihrem zeitweiligen Lebensgefährten, Bohdan von Suchocki, Franz Hessel und ihrem kleinen Sohn Rolf bezieht sie eine Wohngemeinschaft in der Kaulbachstraße 63, das sogenannte Eckhaus. Nach dem Scheitern des WG-Projektes, der Totgeburt zweier Mädchen und Suchockis Emigration in die USA verlässt Reventlow München und zieht ins Tessin, wo sie eine Scheinehe mit einem baltischen Baron eingeht, um ihm eine Erbschaft zu ermöglichen, an der sie teilnimmt. 1913 schreibt sie den Schlüsselroman Herrn Dames Aufzeichnungen oder Begegnungen in einem merkwürdigen Stadtteil, in dem sie die Schwabinger - von ihr Wahnmoching genannt - Künstler und Intellektuellenszene der Jahrhundertwende persifliert. 1918 stirbt Fanny Gräfin zu Reventlow im Alter von 47 Jahren in Locarno an Herzversagen während einer Operation.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

EUR 2,95 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Der Geldkomplex: Meinen Gläubigern zugeeignet

Beispielbild für diese ISBN

Franziska Gräfin zu Reventlow
Verlag: Hofenberg, 2015
ISBN 10: 3843028842 ISBN 13: 9783843028844
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 24170310/2

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 8,32
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Franziska Gräfin zu Reventlow
ISBN 10: 3843028842 ISBN 13: 9783843028844
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Der Geldkomplex | Meinen Gläubigern zugeeignet | Franziska Gräfin zu Reventlow | Taschenbuch | 76 S. | Deutsch | 2013 | Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin | EAN 9783843028844 | Verantwortliche Person für die EU: Contumax GmbH & Co. KG, Mörchinger Str. 33, 14169 Berlin, vertrieb[at]versand-as[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 105676474

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 9,80
Währung umrechnen
Versand: EUR 2,95
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Reventlow Franziska (Fanny) Gräfin zu
Verlag: Hofenberg Verlag, Berlin, 2015
ISBN 10: 3843028842 ISBN 13: 9783843028844
Gebraucht Softcover

Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

(EA Albert Langen, München 1916). sehr guter Zustand, 76 S., kart. Vorletzter Roman der Autorin (der letzte Roman, "Der Selbstmordverein", blieb unvollendet). Die autobiographisch geprägte, gleichwohl ironische Schilderung (die von ihren adligen Eltern verschmähte unkonventionelle Tochter litt zeitlebens unter Geldproblemen) ist bis heute lesenswert: "Also - die wirtschaftliche Krise erreichte einen nie geahnten Höhepunkt. Du hast ja oft genug bei mir gewohnt, Maria, und kennst das aus eigener Anschauung - die Wohnung ist gekündigt, jedes menschenwürdige Einrichtungsstück gepfändet oder schon auf Nimmerwiedersehen abgeholt - es klingelt beständig, aber man macht nicht mehr auf - jedes Poststück, das ins Haus kommt, beginnt Im Namen des Königs. usw. Trotzdem tauchen immer mehr Leute auf, die Geld wollen. Geld, Geld und noch einmal Geld. Die ganze Atmosphäre bekommt etwas Überhitztes, Widernatürliches, schwirrt von abnormen Anforderungen. Es ist einfach nichts da, und doch hört, sieht, liest und erfährt man nichts anderes mehr, als dass jeder sein Geld haben will". Hier als vollständige Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth. Gramm 600. Artikel-Nr. 89093

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 9,80
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Reventlow, Franziska Gräfin Zu
ISBN 10: 3843028842 ISBN 13: 9783843028844
Neu Softcover

Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783843028844_new

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 12,42
Währung umrechnen
Versand: EUR 5,74
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb