La ley de protección de datos regula el tratamiento de datos de personas físicas en relación con otras personas u organizaciones en Alemania. La relevancia de la ley de protección de datos ha seguido aumentando en los últimos años. Por lo tanto, el contenido de protección de datos juega un papel importante, especialmente en los cursos de estudio legales. Pero no solo aquí, sino también en los programas de licenciatura y maestría en ciencias de la computación y economía, la protección de datos se ha establecido desde hace mucho tiempo. Para lograr una adecuada implementación de los requisitos del Reglamento General de Protección de Datos (GDPR) y la Ley Federal de Protección de Datos (BDSG), los abogados, informáticos y economistas suelen unirse en las organizaciones.
En este comentario sobre la ley de protección de datos, la experiencia legal requerida se presenta de manera compacta y comprensible. Ofrece diversas contribuciones a la DSGVO, partes 1 y 2 del BDSG, pero también a disposiciones individuales particularmente relevantes de la Ley de Constitución de Obras, el Derecho de Autor del Arte y la Ley contra la Competencia No Autorizada. Contenido complejo explicado simplemente gracias a claras adiciones: el comentario como libro de referencia para el estudio y la práctica.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Der vorliegende Kommentar zum Datenschutzrecht stellt juristisches Fachwissen kompakt und allgemeinverstaendlich dar. Er vereint Kommentierungen zur DSGVO, zu den Teilen 1 und 2 des BDSG sowie zu den datenschutzrechtlich besonders relevanten Einzelvorschrift. Artikel-Nr. 559094433
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Datenschutzrecht regelt in Deutschland den Umgang mit Daten von natürlichen Personen in Bezug auf andere Personen oder Organisationen. Die Relevanz des Datenschutzrechts hat in den vergangenen Jahren immer weiter zugenommen. So spielen vor allem in juristisch ausgelegten Studiengängen immer häufiger datenschutzrechtliche Inhalte eine große Rolle. Aber nicht nur hier, auch in Bachelor- und Masterstudiengängen der Informatik und Wirtschaftswissenschaften hat der Datenschutz längst Einzug gehalten. Um eine angemessene Umsetzung der Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zu erreichen, ziehen in Organisationen meist Juristen, Informatiker und Wirtschaftswissenschaftler gemeinsam an einem Strang. In diesem Kommentar zum Datenschutzrecht wird das benötigte juristische Fachwissen kompakt und verständlich dargestellt. Er bietet diverse Beiträge zur DSGVO, den Teilen 1 und 2 des BDSG, aber auch zu besonders relevanten Einzelvorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes, des Kunsturheberrechts und des Gesetzes gegen unerlaubten Wettbewerb. Komplexe Inhalte dank anschaulicher Ergänzungen einfach erklärt: Der Kommentar als Nachschlagewerk für Studium und Praxis. Artikel-Nr. 9783839617595
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Das Datenschutzrecht regelt in Deutschland den Umgang mit Daten von natürlichen Personen in Bezug auf andere Personen oder Organisationen. Die Relevanz des Datenschutzrechts hat in den vergangenen Jahren immer weiter zugenommen. So spielen vor allem in juristisch ausgelegten Studiengängen immer häufiger datenschutzrechtliche Inhalte eine große Rolle. Aber nicht nur hier, auch in Bachelor- und Masterstudiengängen der Informatik und Wirtschaftswissenschaften hat der Datenschutz längst Einzug gehalten. Um eine angemessene Umsetzung der Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zu erreichen, ziehen in Organisationen meist Juristen, Informatiker und Wirtschaftswissenschaftler gemeinsam an einem Strang. In diesem Kommentar zum Datenschutzrecht wird das benötigte juristische Fachwissen kompakt und verständlich dargestellt. Er bietet diverse Beiträge zur DSGVO, den Teilen 1 und 2 des BDSG, aber auch zu besonders relevanten Einzelvorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes, des Kunsturheberrechts und des Gesetzes gegen unerlaubten Wettbewerb. Komplexe Inhalte dank anschaulicher Ergänzungen einfach erklärt: Der Kommentar als Nachschlagewerk für Studium und Praxis.Fraunhofer Verlag, Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart 600 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783839617595
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Datenschutzrecht. Ein Kommentar für Studium und Praxis | DSGVO Teil 1 und 2 BDSG Auszüge aus BetrVG, KunstUrhG und UWG | Annika Selzer | Taschenbuch | 601 S. | Deutsch | 2022 | Fraunhofer Verlag | EAN 9783839617595 | Verantwortliche Person für die EU: Fraunhofer Verlag, k.A., Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart, verlag[at]fraunhofer[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 121146363
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. Artikel-Nr. 395383881
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 601 pages. German language. 8.27x5.75x0.75 inches. In Stock. Artikel-Nr. __3839617596
Anzahl: 2 verfügbar