EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03837925455-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. Originalausgabe. 235 Seiten ; 21 cm. Sehr gutes Exemplar - Wenn von Wirtschaftsdepression, von schizophrenen Organisationen oder von viralem Marketing die Rede ist, haben wir es mit einer Pathologisierung des Sozialen zu tun. Das Phänomen der Übertragung von Krankheitsbildern ist alt, wird aber erst beim Übergang von der Neuzeit zur funktional differenzierten Gesellschaft zunehmend auffällig. Es handelt sich um den Versuch, neuartige Abweichungen zu codieren, für deren Beschreibung und Erklärung noch keine Begriffe zur Verfügung stehen. Uli Reiter geht in seinem Buch der Frage nach, ob diese Pathologisierung des Sozialen nur als Problem aufzufassen ist oder ob sie möglicherweise auch die Lösung für ein grundsätzliches soziales Problem darstellen könnte. Diese These entwickelt er mithilfe systemtheoretischer Konzepte und zeigt, welche alternativen Lösungsoptionen erschließbar sind. -- Inhalt: I. Einleitung -- II. Pathologie: eine kurze Wortgeschichte -- III. Irritation u n d Information, Normalität und Abweichung -- IV. Historische Bedeutungen von Krankheit und Vorformen der Pathologisierung sozialer Systeme -- Stammes- und Stadtgesellschaften -- Schichtgesellschaften -- Funktionale Gesellschaft -- Zusammenfassung -- V. Metaphorik -- Metaphorisierung -- Sinnwidrigkeit und Negation -- Mechanismus, Organismus, Organisation -und Krankheit -- V. Pathologisierung sozialer Systeme -- Im Übermaß: abschätziges Messen -- Projektion: Verkörperlichung und Psychisierung -- Projektion: Zeit und Tod -- Gestörtheit: Störung der Entstörung der Störung -- Die Paradoxie der Pathologie -- Wertung, Moralisierung und Diskriminierung -- VI. Pathologie als Modalmedium -- Kommunikationsmedien ? -- Modalmedien -- a) Zusätzliche Formgebung -- b) Form/Elemente -- c) Erschließung von Modalmedien -- Pathologie - ein Modalmedium -- a) Zusätzliche Formgebung -- b) Formen/Elemente -- c) Zwischencodierung -- d) Erleben/Handeln -- VII. Funktion und Formen der Pathologie -- Funktionsbestimmung Teil I -- Funktionsbestimmung Teil II -- Äquivalente und ähnliche Problemlösungen -- Formen der Pathologie -- IX. Pathologisierungen der Massenmedien -- Massenmedien als Funktionssystem -- Voraussetzbarkeit und Erneuerbarkeit -- "Die öffentliche Meinung ist krank geworden -- Inflation und Deflation -- Wie die Pest Literatur warnt vor sich selbst -- Statistische Depression -- Viralität -- a) Einleitung -- b) Information und Kommunikation -- c) Memetik -- d) Bezugsprobleme der Viralität -- e) Viralität als Modalmedium -- f) Virales Marketing: die Brauchbarkeit der Viralität -- X. Zu guter Letzt: Dezisitis. ISBN 9783837925456 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 1138677
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Broschur. Zustand: Sehr gut. Originalausgabe. 235 Seiten ; 21 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400. Artikel-Nr. 132618
Anzahl: 1 verfügbar