Verwandte Artikel zu Hartung, D: Wie viel Richtlinie verträgt die Psychoanalyse?

Hartung, D: Wie viel Richtlinie verträgt die Psychoanalyse? - Softcover

 
9783837924589: Hartung, D: Wie viel Richtlinie verträgt die Psychoanalyse?
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • ISBN 10 3837924580
  • ISBN 13 9783837924589
  • EinbandTapa blanda

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Hartung, Dr. med. Thomas, Hinze, Eike
ISBN 10: 3837924580 ISBN 13: 9783837924589
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03837924580-G

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 10,76
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Hartung, Thomas, Eike Hinze und Detlef Schäfer:
ISBN 10: 3837924580 ISBN 13: 9783837924589
Gebraucht Broschur. Erstausgabe Anzahl: 6
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Broschur. Zustand: Wie neu. Originalausgabe. 139 Seiten ; 21 cm. Neuwertiges Exemplar - Seit fast 50 Jahren wird der Rahmen der Psychoanalyse in Deutschland durch die Psychotherapie-Richtlinie vorgegeben. Trotz des positiven Aspekts, dass sich dank der gesetzlichen Krankenversicherungen jeder eine psychoanalytische Behandlung leisten kann, darf nicht außer Acht gelassen werden, dass die Richtlinie und ihre Auslegung im Gutachterverfahren die therapeutische Freiheit der Analytikerinnen und Analytiker immer mehr einengen. Die Autoren beleuchten unter anderem, welche grundsätzlichen Probleme sich aus der Einbettung in das staatliche Gesundheitssystem ergeben, wie sich die Richtlinie und ihre Auslegungspraxis im Laufe der Jahrzehnte verändert haben und wie sich beides auf die psychoanalytische Arbeit und Ausbildung auswirkt. Ein offener wissenschaftlicher Diskurs über den tiefgreifenden Einfluss auf das Selbstverständnis der Psychoanalyse und die zunehmende Unvereinbarkeit zwischen Psychoanalyse und Richtliniensystem, über ideologische und unwissenschaftliche Grundannahmen ist daher notwendig. -- Inhalt: Eike Hinze: Einführung -- Eike Hinze: Das Honorar des Psychoanalytikers. Innere Welt und gesellschaftliche Realität -- Beispiele aus der analytischen Praxis -- Erste Hypothesen -- Die Honorarfrage in der psychoanalytischen Literatur -- Schlussfolgerungen -- Fremdfinanzierung -- Zusammenfassung -- Detlef Schäfer: Grundsätzliches über das Verhältnis von Krankenversicherung und Psychoanalyse -- Die Psychoanalyse als Behandlungsmethode -- Freud und die Patientenversorgung -- Die Entwicklung hin zu einer kassenärztlichen Versorgung durch Psychoanalyse -- Der Beginn der kassenärztlichen Versorgung durch analytische Verfahren und die Diskussion der damit verbundenen Auswirkung -- Schlussbemerkung -- Detlef Schäfer: Die Entwicklung der Psychotherapie-Richtlinien -- Thomas Hartung: Die Arbeit des Psychoanalytikers und die Psychotherapie-Richtlinie -- Der Einfluss auf den Analysanden -- Der Einfluss auf den Analytiker -- Thomas Hartung: Psychoanalytische Ausbildung im Spannungsfeld mit der Psychotherapie-Richtlinie -Geht das? -- Die Perspektive des Ausbildung -- Die Perspektive des Supervisors -- Die Perspektive der Richtlinienvertreter -- Eike Hinze: Perspektiven. ISBN 9783837924589 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 198. Artikel-Nr. 1169357

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

ISBN 10: 3837924580 ISBN 13: 9783837924589
Gebraucht Anzahl: 1
Anbieter:
Che & Chandler Versandbuchhandlung
(Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Seit fast 50 Jahren wird der Rahmen der Psychoanalyse in Deutschland durch die Psychotherapie-Richtlinie vorgegeben. Trotz des positiven Aspekts, dass sich dank der gesetzlichen Krankenversicherungen jeder eine psychoanalytische Behandlung leisten kann, darf nicht außer Acht gelassen werden, dass die Richtlinie und ihre Auslegung im Gutachterverfahren die therapeutische Freiheit der Analytikerinnen und Analytiker immer mehr einengen.Die Autoren beleuchten unter anderem, welche grundsätzlichen Probleme sich aus der Einbettung in das staatliche Gesundheitssystem ergeben, wie sich die Richtlinie und ihre Auslegungspraxis im Laufe der Jahrzehnte verändert haben und wie sich beides auf die psychoanalytische Arbeit und Ausbildung auswirkt. Ein offener wissenschaftlicher Diskurs über den tiefgreifenden Einfluss auf das Selbstverständnis der Psychoanalyse und die zunehmende Unvereinbarkeit zwischen Psychoanalyse und Richtliniensystem, über ideologische und unwissenschaftliche Grundannahmen ist daher notwendig. 139 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100449563

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 19,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer