Verwandte Artikel zu Behandlungsberichte und Therapiegeschichten

Behandlungsberichte und Therapiegeschichten - Softcover

 
9783837920161: Behandlungsberichte und Therapiegeschichten

Inhaltsangabe

Seit jeher in der Geschichte der Psychoanalyse und Psychotherapie sind Fallberichte für die Entwicklung der Theorie und therapeutischen Technik von zentraler Bedeutung, angefangen bei Sigmund Freuds berühmten literarischen Texten und fortgeführt in Transkripten tonbandprotokollierter Aufzeichnungen einzelner Sitzungen und vollständiger Therapieverläufe. Auch Patienten beschreiben ihre Therapien und nehmen kritisch oder zustimmend Stellung zu dem, was sie in ihrer Therapie erlebt haben und wie ihnen die Behandlung geholfen oder geschadet hat. Erst über die Polarität beider Perspektiven lassen sich Authentizität und Wahrheit therapeutischer Prozesse erfassen. Mit Beiträgen von Margarete Akoluth, Gebhardt Allert, Stephen B. Bernstein, Marie Brentano, Esther Grundmann, Horst Kächele, Lisbeth Klöß-Rotmann, Robert Michels, Friedemann Pfäfflin, Sydney Pulver, Philipp Rubovits-Seitz, Timo Storck, Ulrich Stuhr, Imre Szecsody, David Tuckett, Annakatrin Voigtländer, Kathrin Weber und Arnold Wilson

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Horst Kächele war ärztlicher Direktor der Universitätsklinik Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Ulm von 1990 bis 2009 und Leiter der Forschungsstelle für Psychotherapie Stuttgart von 1988 bis 2004. Derzeit lehrt er an der International Psychoanalytik University Berlin. Seine Arbeitsfelder sind die psychoanalytische Verlaufs- und Ergebnisforschung und die Klinische Bindungsforschung.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

EUR 5,72 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Behandlungsberichte und Therapiegeschichten

Beispielbild für diese ISBN

Verlag: Psychosozial-Verlag, 2009
ISBN 10: 383792016X ISBN 13: 9783837920161
Gebraucht Softcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M0383792016X-G

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 29,52
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Kächele, Horst und Friedemann Pfäfflin (Hrsg.):
ISBN 10: 383792016X ISBN 13: 9783837920161
Gebraucht Broschiert. Signiert

Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Broschiert. Zustand: Wie neu. Orig.-Ausgabe. 340 S. Mit Widmung "die Herausgeber" für Horst THomä, die Handschrift augenscheinlich von Horst Kächele. Ungelesenes Exemplar. . -- Aus dem Inhalt: Behandlungsberichte und Therapiegeschichten. Eine Einführung. Horst Kächele und Friedemann Pfäfflin -- Die Fallgeschichte. Robert Michels. Kommentare von Sydney Pulver, Stephen B. Bernstein, Philip Rubovitz-Seitz, Imre Szecsödy, David Tuckett und Arnold Wilson sowie einem Schlusswort von Robert Michels -- Gleichschwebende Aufmerksamkeit und interesseloses Wohlgefallen. Einige Gedanken zur Ästhetik der psychoanalytischen Fallgeschichte. Timo Storck -- Das Schreiben der (Fall-)Geschichte. Was französische Analytiker von Fallgeschichten erwarten. Kathrin Weber -- Berichte und Erzählungen von PatientInnen. Ein Perspektivenwechsel. Esther Grundmann -- Unordnung und spätes Leid. Bericht über den Versuch, eine misslungene Analyse zu bewältigen. Ein Auszug. Margarete Akoluth -- Unordnung und spätes Leid. Nachdenken über M. Akoluths Therapiebericht. Marie Brentano -- Das Logbuch des Therapeuten. Horst Kächele -- Psychoanalytiker auf dem Prüfstand. Die Funktion der Abschlussberichte im Rahmen der Ausbildung. Annakatrin Voigtländer -- Gender-Prototypen des Be-Schreibens. Psychoanalytiker als Berichterstatter. Lisbeth Klöß-Rotmann und Horst Kächele -- Wenn Analytiker publizieren Ethische Aspekte bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen in der Psychoanalyse. Gebhard Allert und Horst Kächele -- Krankengeschichten vor Gericht. Friedemann Pfäfflin -- Kann es eine idiografische Nomothetik geben? Erörtert am Beispiel des "erweiterten Suizids". Ulrich Stuhr ISBN 9783837920161 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 1169709

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 28,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Horst Kächele
ISBN 10: 383792016X ISBN 13: 9783837920161
Gebraucht

Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Seit jeher in der Geschichte der Psychoanalyse und Psychotherapie sind Fallberichte für die Entwicklung der Theorie und therapeutischen Technik von zentraler Bedeutung, angefangen bei Sigmund Freuds berühmten literarischen Texten und fortgeführt in Transkripten tonbandprotokollierter Aufzeichnungen einzelner Sitzungen und vollständiger Therapieverläufe. Auch Patienten beschreiben ihre Therapien und beziehen kritisch oder zustimmend dazu Stellung, was sie in ihrer Therapie erlebt haben, wie ihnen die Behandlung geholfen oder geschadet hat. Erst über die Polarität beider Perspektiven lassen sich Authentizität und Wahrheit therapeutischer Prozesse erfassen.Mit Beiträgen von Margarete Akoluth, Gebhardt Allert, Stephen B. Bernstein, Marie Brentano, Esther Grundmann, Horst Kächele, Lisbeth Klöß-Rotmann, Robert Michels, Friedemann Pfäfflin, Sydney Pulver, Philipp Rubovits-Seitz, Timo Storck, Ulrich Stuhr, Imre Szecsody, David Tuckett, Annakatrin Voigtländer, Kathrin Weber und Arnold Wilson 344 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100570050

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 36,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 5,45
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Verlag: Psychosozial-Verlag, 2009
ISBN 10: 383792016X ISBN 13: 9783837920161
Neu Softcover

Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783837920161_new

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 37,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 5,72
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb