Warum obligatorischer Musikunterricht? Musikunterricht wird oft als ›nice-to-have‹ betrachtet und im Rahmen knapper Ressourcen in Frage gestellt. Der Begründungsdruck führt dazu, dass der Musik Wirkungen zugesprochen werden, die wissenschaftlich nicht haltbar sind. Ist das Schulfach Musik tatsächlich zu begründen? Wie soll es ausgerichtet sein? Gelingender Unterricht ist nicht nur von Lehrplan und Qualifikation der Lehrpersonen abhängig. Vielmehr spielen Haltungen und Überzeugungen von Lehrenden und Lernenden eine entscheidende Rolle. Markus Cslovjecsek zeigt auf, wo die Beteiligten die Legitimation von Musikunterricht sehen und richtet sich damit an alle, die an schulischem (Musik-)Unterricht und seiner Begründung interessiert sind - ein ›must-have‹ für alle Bildungsverantwortlichen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Markus Cslovjecsek (Prof.) ist als freier Referent, Berater und Workshopleiter weltweit an Schulen und Hochschulen tätig. An der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz leitete er den Lehrstuhl für Musikpädagogik im Jugendalter. Er initiierte mehrere europäische Projekte und publiziert, lehrt und forscht insbesondere zu einem integrativen Verständnis von musikalischer Bildung.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 48,99 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Universitätsbuchhandlung Herta Hold GmbH, Berlin, Deutschland
1. Aufl. 15 x 23 cm. 316 S. 26 Farbabbildungen, 25 SW-Abbildungen. Softcover. Versand aus Deutschland / We dispatch from Germany via Air Mail. Einband bestoßen, daher Mängelexemplar gestempelt, sonst sehr guter Zustand. Imperfect copy due to slightly bumped cover, apart from this in very good condition. Stamped. (Pädagogik). Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 55WB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Warum obligatorischer Musikunterricht Musikunterricht wird oft als 'nice-to-have' betrachtet und im Rahmen knapper Ressourcen in Frage gestellt. Der Begründungsdruck führt dazu, dass der Musik Wirkungen zugesprochen werden, die wissenschaftlich nicht haltbar sind. Ist das Schulfach Musik tatsächlich zu begründen Wie soll es ausgerichtet sein Gelingender Unterricht ist nicht nur von Lehrplan und Qualifikation der Lehrpersonen abhängig. Vielmehr spielen Haltungen und Überzeugungen von Lehrenden und Lernenden eine entscheidende Rolle. Markus Cslovjecsek zeigt auf, wo die Beteiligten die Legitimation von Musikunterricht sehen und richtet sich damit an alle, die an schulischem (Musik-)Unterricht und seiner Begründung interessiert sind - ein 'must-have' für alle Bildungsverantwortlichen. 316 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100594154
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Warum obligatorischer Musikunterricht Musikunterricht wird oft als 'nice-to-have' betrachtet und im Rahmen knapper Ressourcen in Frage gestellt. Der Begründungsdruck führt dazu, dass der Musik Wirkungen zugesprochen werden, die wissenschaftlich nicht haltbar sind. Ist das Schulfach Musik tatsächlich zu begründen Wie soll es ausgerichtet sein Gelingender Unterricht ist nicht nur von Lehrplan und Qualifikation der Lehrpersonen abhängig. Vielmehr spielen Haltungen und Überzeugungen von Lehrenden und Lernenden eine entscheidende Rolle. Markus Cslovjecsek zeigt auf, wo die Beteiligten die Legitimation von Musikunterricht sehen und richtet sich damit an alle, die an schulischem (Musik-)Unterricht und seiner Begründung interessiert sind - ein 'must-have' für alle Bildungsverantwortlichen. 316 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100594154
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Warum obligatorischer Musikunterricht? Musikunterricht wird oft als nice-to-have betrachtet und im Rahmen knapper Ressourcen in Frage gestellt. Der Begruendungsdruck fuehrt dazu, dass der Musik Wirkungen zugesprochen werden, die wissenschaftlich nicht haltb. Artikel-Nr. 846516404
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Warum obligatorischer Musikunterricht Musikunterricht wird oft als 'nice-to-have' betrachtet und im Rahmen knapper Ressourcen in Frage gestellt. Der Begründungsdruck führt dazu, dass der Musik Wirkungen zugesprochen werden, die wissenschaftlich nicht haltbar sind. Ist das Schulfach Musik tatsächlich zu begründen Wie soll es ausgerichtet sein Gelingender Unterricht ist nicht nur von Lehrplan und Qualifikation der Lehrpersonen abhängig. Vielmehr spielen Haltungen und Überzeugungen von Lehrenden und Lernenden eine entscheidende Rolle. Markus Cslovjecsek zeigt auf, wo die Beteiligten die Legitimation von Musikunterricht sehen und richtet sich damit an alle, die an schulischem (Musik-)Unterricht und seiner Begründung interessiert sind - ein 'must-have' für alle Bildungsverantwortlichen. Artikel-Nr. 9783837668841
Anzahl: 6 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Schulmusik für alle? | Zur Legitimation des Unterrichtsfachs Musik | Markus Cslovjecsek | Taschenbuch | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | 316 S. | Deutsch | 2023 | transcript | EAN 9783837668841 | Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, 33602 Bielefeld, live[at]transcript-verlag[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 126766075
Anzahl: 2 verfügbar