Städte sind heute zu Big Data-Produzentinnen geworden. Neue Technologien können diese Daten miteinander verknüpfen, was enormes Potential für die Stadtentwicklung birgt. Doch wie lassen sich diese Daten kuratieren, damit sowohl die Bürger*innen als auch die Expert*innen der Stadtentwicklung besser zusammenarbeiten können? Vanessa Weber und Gesa Ziemer unterziehen den technisch getriebenen Smart City-Diskurs einer kritischen Analyse und stellen dabei den konkreten Nutzen für die Menschen ins Zentrum ihrer Überlegungen. Sie beschreiben Praktiken des »City Science Labs« an der HafenCity Hamburg, in dem datenbasierte Werkzeuge zur Entscheidungsfindung in urbanen Reallaboren erprobt und angewendet werden, und diskutieren konkrete Beispiele.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Vanessa Weber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am City Science Lab an der HafenCity Universität Hamburg, einer Kooperation mit dem MIT Media Lab in Cambridge, USA. Sie forscht zu kuratorischen Praktiken in urbanen und virtuellen Räumen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Science and Technology Studies. Insbesondere forscht und lehrt sie zu digitalen Kulturen und der Materialität des Sozialen sowie ihren ästhetischen, sinnlichen und affektiven Dimensionen.<br /><br />Gesa Ziemer ist Professorin für Digital Urban Cultures an der HafenCity Universität Hamburg. Sie ist Direktorin des City Science Lab, einer Kooperation mit dem MIT Media Lab in Cambridge, USA, und akademische Leiterin des Innovation Technology Accelerators für Städte (UNITAC Hamburg) der Vereinten Nationen (UN-Habitat). Sie war Stipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Harvard Kennedy School, Cambridge, USA, im Bereich Science and Technology Studies.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 41,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 48,99 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Bunt Buchhandlung GmbH, Köln, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 194 S. Als Mängelexemplar gekennzeichnet, Lagerspuren vorhanden Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 357. Artikel-Nr. 112749
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Staedte sind heute zu Big Data-Produzentinnen geworden. Neue Technologien koennen diese Daten miteinander verknuepfen, was enormes Potential fuer die Stadtentwicklung birgt. Doch wie lassen sich diese Daten kuratieren, damit sowohl die Buerger*innen als auch die. Artikel-Nr. 742554665
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Städte sind heute zu Big Data-Produzentinnen geworden. Neue Technologien können diese Daten miteinander verknüpfen, was enormes Potential für die Stadtentwicklung birgt. Doch wie lassen sich diese Daten kuratieren, damit sowohl die Bürger\*innen als auch die Expert\*innen der Stadtentwicklung besser zusammenarbeiten können Vanessa Weber und Gesa Ziemer unterziehen den technisch getriebenen Smart City-Diskurs einer kritischen Analyse und stellen dabei den konkreten Nutzen für die Menschen ins Zentrum ihrer Überlegungen. Sie beschreiben Praktiken des City Science Labs der HafenCity Universität Hamburg, in dem datenbasierte Werkzeuge zur Entscheidungsfindung in urbanen Reallaboren erprobt und angewendet werden, und diskutieren konkrete Beispiele. Artikel-Nr. 9783837664744
Anzahl: 6 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Die Digitale Stadt | Kuratierte Daten für urbane Kollaborationen | Vanessa Weber (u. a.) | Taschenbuch | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | 194 S. | Deutsch | 2022 | transcript | EAN 9783837664744 | Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, 33602 Bielefeld, live[at]transcript-verlag[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 125731416
Anzahl: 2 verfügbar