Hartmut Rosa nimmt mit seiner Theorie von Beschleunigung und Entfremdung vor allem hoch entwickelte westliche Gesellschaften in den Blick. Doch inwiefern lassen sich seine Überlegungen auch auf andere Gesellschaften übertragen? Welche beschleunigenden und entschleunigenden Kräfte kann es hier geben, was sind ihre Funktionen und was ihre Konsequenzen? Hassan Poorsafir stellt diese Fragen am Beispiel des Iran. Ausgehend von einer sozialhistorischen Analyse der iranischen Gesellschaft ab dem 19. Jahrhundert untersucht er die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse des Landes im dynamischen Wechselspiel von Be- und Entschleunigung - und liefert damit eine spannende Erweiterung der Rosa'schen Theorie.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Hassan Poorsafir (H.P. Safir), geb. 1979, ist Sozialwissenschaftler am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt. Er promovierte 2018 an der Universität Jena und beschäftigt sich mit den Themen Soziologie der Zeit, Sozialphilosophie und Gesellschaftstheorie.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Seitenwechsel, Hildesheim, NI, Deutschland
[1. Auflage],. Gr.-8°, kart., 394 S., graph. Darst.; 23 cm Einband min. berieben, Rücken leicht schief; ansonsten tadelloses, sehr gut erhaltenes Exemplar. 9783837647914 Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei neuen uns noch unbekannten privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600. Artikel-Nr. 7718
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bunt Buchhandlung GmbH, Köln, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 398 S. Als Mängelexemplar gekennzeichnet, Lagerspuren vorhanden Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 615. Artikel-Nr. 104291
Anzahl: 2 verfügbar