Wie ist angesichts der fortwährenden Dramatisierung der Politik und des allgegenwärtigen Diktats der Selbstwerdung eine ästhetische Praxis jenseits des Modells der Handlung noch möglich? In ihrer an Georges Bataille angelehnten Beschreibung einer ästhetischen Praxis als Verausgabung lotet Asma Diakité die Möglichkeiten des Theater-Raums als Ausnahme aus. Die Arbeit ist philosophische Reflexion und zugleich theaterwissenschaftliche Studie ästhetischer Praxis und Erfahrung. Sie macht es möglich, das Theater in Opposition zu einem am Vollbringen orientierten Konzept des Performativen (»kreative Selbstverwirklichung«) als »Kunst des Unterlassens« zu verstehen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Asma Diakité, geb. 1982, ist als Referentin in der Abteilung Kultur des Goethe-Instituts in München tätig. Sie hat u.a. zur Entwicklung der szenischen Kunst nach der ägyptischen Revolution geforscht.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 3,30 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
272 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 8°. Original-kartoniert, gutes und sauberes Exemplar. Artikel-Nr. 342409
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Einar & Bert Theaterbuchhandlung, Berlin, Deutschland
Softcover/Taschenbuch. Zustand: Wie neu. Wie neu. Artikel-Nr. EB4248
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wie ist angesichts der fortwährenden Dramatisierung der Politik und des allgegenwärtigen Diktats der Selbstwerdung eine ästhetische Praxis jenseits des Modells der Handlung noch möglich In ihrer an Georges Bataille angelehnten Beschreibung einer ästhetischen Praxis als Verausgabung lotet Asma Diakité die Möglichkeiten des Theater-Raums als Ausnahme aus. Die Arbeit ist philosophische Reflexion und zugleich theaterwissenschaftliche Studie ästhetischer Praxis und Erfahrung. Sie macht es möglich, das Theater in Opposition zu einem am Vollbringen orientierten Konzept des Performativen (»kreative Selbstverwirklichung«) als »Kunst des Unterlassens« zu verstehen. Artikel-Nr. 9783837638820
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Verausgabung | Die Ästhetik der Anti-Ökonomie im Theater, Theater 99 | Asma Diakité | Taschenbuch | 274 S. | Deutsch | 2017 | Transcript Verlag | EAN 9783837638820 | Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, 33602 Bielefeld, live[at]transcript-verlag[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 109045375
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Wie ist angesichts der fortwaehrenden Dramatisierung der Politik und des allgegenwaertigen Diktats der Selbstwerdung eine aesthetische Praxis jenseits des Modells der Handlung noch moeglich? In ihrer an Georges Bataille angelehnten Beschreibung einer aesthetisch. Artikel-Nr. 148787036
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Wie ist angesichts der fortwährenden Dramatisierung der Politik und des allgegenwärtigen Diktats der Selbstwerdung eine ästhetische Praxis jenseits des Modells der Handlung noch möglich In ihrer an Georges Bataille angelehnten Beschreibung einer ästhetischen Praxis als Verausgabung lotet Asma Diakité die Möglichkeiten des Theater-Raums als Ausnahme aus. Die Arbeit ist philosophische Reflexion und zugleich theaterwissenschaftliche Studie ästhetischer Praxis und Erfahrung. Sie macht es möglich, das Theater in Opposition zu einem am Vollbringen orientierten Konzept des Performativen (»kreative Selbstverwirklichung«) als »Kunst des Unterlassens« zu verstehen. 274 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100304259
Anzahl: 1 verfügbar