Clausewitz bestimmt den Krieg als Zweikampf. Bernd Hüppaufs Grundlegung einer Kulturgeschichte des Kriegs widerspricht: Es gibt keinen Krieg ohne Diskurs. Der Blick auf den Kriegsdiskurs von seinen Anfängen in Mesopotamien bis zu den intelligenten Waffen in Cyberwar und Drohnenkrieg zeigt, dass Krieg aus militärischem Kampf und kulturellem Diskurs besteht. Militärgeschichte fetischisiert die Fakten, die Kulturgeschichte des Kriegs dagegen baut sie in ein Netz aus Bedeutungen ein. Erst so geraten Begeisterung, Angst, Grausamkeit und Grauen als Elemente des Kriegs in den Blick. Und erst so wird das Netz aus Symbolen, Handlungen und Bedeutungen beschreibbar, aus denen jede Erinnerung die Wirklichkeit des Kriegs konstruiert. Es ist der Blick auf Erlebnis, Ethik, Subjektivität und Identität, der die Kontinuität von Krieg über 3000 Jahre Kriegsgeschichte bis in die Gegenwart erweist. Daraus ergibt sich nicht weniger als das Erfordernis einer zu schreibenden Gefühlsmoral um die Frage: Dürfen Soldaten überhaupt töten?
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Bernd Hüppauf (Prof. Dr.) ist Emeritus für Deutsche Literatur und Literaturtheorie der New York University. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Mentalitäts- und Kulturgeschichte der Moderne. Bei transcript erschien von ihm u.a. 'Vom Frosch. Eine Kulturgeschichte zwischen Tierphilosophie und Ökologie' (2011).
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Gut. Zustand: Gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 22517458/3
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03837621804-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Deutschland
8° , kart., Broschiert. Zustand: Gut. 562 S. : Ill. ; 23 cm Broschierte Ausgabe . Kleiner Besitzvermerk im Vorsatz ! - schwache Lagerspuren an der Broschur - sonst ein sehr gutes Exemplar F234 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1025. Artikel-Nr. 168753
Anzahl: 1 verfügbar