Architekturen können geometrisch beschrieben werden. Doch inwieweit wirken geometrische Grundmuster - als formale Ordnungssysteme - auf die Erzeugung, Findung und Konzeption von Architektur zurück? Anhand exemplarischer Beispiele formaler Ordnungspraxis legt Ekkehard Drach Verschiebungen, Überlagerungen, Diskontinuitäten und Brüche offen. Er zeigt: Selbst scheinbar übersubjektive, geometrisch generative Entwurfsverfahren können nicht außerhalb ihrer Bindung an Konvention, soziale Praxis und zeitlichen Kontext verstanden werden.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Ekkehard Drach (Dr.-Ing.) arbeitet am Institut für Architekturtheorie und Baugeschichte der Universität Innsbruck.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1. 321 S. in gutem Zustand Einband mit Gebrauchsspuren. 21038 ISBN 9783837620023 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 504. Artikel-Nr. 6164136
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bunt Buchhandlung GmbH, Köln, Deutschland
Zustand: Gut. 324 S. Als Mängelexemplar gekennzeichnet / obere, äußere Ecke geknickt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 504. Artikel-Nr. 104432
Anzahl: 1 verfügbar