Verwandte Artikel zu Theater der Nacktheit: Zum Bedeutungswandel entblößter...

Theater der Nacktheit: Zum Bedeutungswandel entblößter Körper auf der Bühne seit 1900: 24 - Softcover

 
9783837616101: Theater der Nacktheit: Zum Bedeutungswandel entblößter Körper auf der Bühne seit 1900: 24
  • ISBN 10 383761610X
  • ISBN 13 9783837616101
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch

Gebraucht kaufen

394 S. Ehem. Bibliotheksexemplar...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Theater der Nacktheit: Zum Bedeutungswandel entblößter...

Foto des Verkäufers

Traub, Ulrike:
ISBN 10: 383761610X ISBN 13: 9783837616101
Gebraucht Softcover

Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover. 394 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. 73-938 9783837616101 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350. Artikel-Nr. 2459965

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 28,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Ulrike Traub
ISBN 10: 383761610X ISBN 13: 9783837616101
Gebraucht

Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Nach wie vor ein Tabuthema: Nackte Körper auf der Bühne. Dabei ist dieses Stilmittel keine Erfindung eines skandalheischenden Regietheaters, sondern ein Spiegel des vorherrschenden Körperverständnisses. Der nackte Körper wird zum Prüfstein für die Zivilisation der Gesellschaft und erhält ideologische Bedeutung: In der Freikörperkultur steht er für ein Lebensgefühl, während der 1960er und 70er Jahre wird er zum Symbol eines politischen Anliegens und in der jüngsten Zeit avanciert er zu einem Protestinstrument gegen den Schönheitskult. Anhand zahlreicher Beispiele - von Isadora Duncan über Hair bis Jürgen Gosch - illustriert Ulrike Traub diese Funktionen der Nacktheit auf der Bühne. 394 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100194816

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 34,80
Währung umrechnen
Versand: EUR 5,45
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb