Verwandte Artikel zu Kinder? Vielleicht irgendwann...

Kinder? Vielleicht irgendwann... - Softcover

 
9783836433808: Kinder? Vielleicht irgendwann...
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Der Geburtenrückgang und seine Folgen werden in Medien und Wissenschaft kontrovers diskutiert. Als Ursachen der niedrigen Kinderzahlen werden finanzielle Belastungen, nicht ausreichende Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und instabile Partnerschaften genannt, aber da es vor allem berufstätige und gut ausgebildete Frauen und Männer sind, die weniger Kinder bekommen, rückt der Einfluss der Bildung zunehmend ins Blickfeld. Empirisch wurde für Akademiker, die wegen langer Ausbildungszeiten die Geburt des ersten Kindes länger zurück stellen, der so genannte Beschleunigungseffekt festgestellt. Es wurde deutlich, dass sie relativ schnell nach ihrem Ausbildungsende die aufgeschobene Familiengründung nachholen.Ausgehend von einem theoretischen Ansatz, der ökonomische Theorien der Fertilität mit der Theorie der biographischen Festlegung integriert, wird in diesem Buch empirisch der Frage nachgegangen, ob der Beschleunigungseffekt auch noch für jüngere Kohorte zu finden ist. Hierzu werden Daten des Familiensurvey des Deutschen Jugendinstituts verwendet.Das Buch richtet sich an Studenten und Wissenschaftler in den Sozialwissenschaften.
Reseña del editor:
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Geburtenrückgang und seine Folgen werden in Medien und Wissenschaft kon­trovers diskutiert. Als Ursachen der niedrigen Kinderzahlen werden fi­nan­zielle Belastungen, nicht ausreichende Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Fa­milie und Beruf und instabile Partnerschaften genannt, aber da es vor allem be­rufstätige und gut ausgebildete Frauen und Männer sind, die weniger Kin­der bekommen, rückt der Einfluss der Bildung zunehmend ins Blickfeld. Em­pi­risch wurde für Akademiker, die wegen langer Ausbildungszeiten die Geburt des ersten Kindes länger zurück stellen, der so genannte Be­schleu­ni­gungs­ef­fekt festgestellt. Es wurde deutlich, dass sie relativ schnell nach ihrem Aus­bil­dungs­ende die aufgeschobene Familiengründung nachholen. Ausgehend von ei­nem theoretischen Ansatz, der ökonomische Theorien der Fertilität mit der The­o­rie der biographischen Festlegung integriert, wird in diesem Buch em­pi­risch der Frage nachgegangen, ob der Beschleunigungseffekt auch noch für jünge­re Kohorte zu finden ist. Hierzu werden Daten des Familiensurvey des Deut­schen Jugendinstituts verwendet. Das Buch richtet sich an Studenten und Wissenschaftler in den Sozialwissenschaften.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

(Keine Angebote verfügbar)

Buch Finden:



Kaufgesuch aufgeben

Sie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!

Kaufgesuch aufgeben

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783639421071: Kinder? Vielleicht irgendwann...: Das Timing von Familiengründungen im Lebenslauf in Abhängigkeit vom Bildungsniveau

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3639421078 ISBN 13:  9783639421071
Verlag: AV Akademikerverlag, 2012
Softcover