Verwandte Artikel zu Zend Framework 2: Webanwendungen mit dem PHP-Framework

Zend Framework 2: Webanwendungen mit dem PHP-Framework - Hardcover

 
9783836226103: Zend Framework 2: Webanwendungen mit dem PHP-Framework
  • ISBN 10 3836226103
  • ISBN 13 9783836226103
  • EinbandTapa dura
  • SpracheDeutsch

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Entdecken Sie die Möglichkeiten...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Zend Framework 2: Webanwendungen mit dem PHP-Framework

Foto des Verkäufers

Ralf Eggert
Verlag: Galileo Press, 2013
ISBN 10: 3836226103 ISBN 13: 9783836226103
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: Fine. Entdecken Sie die Möglichkeiten des meist eingesetzten PHP-Frameworks. Mit seinem bewährten Handbuch bietet Ihnen Ralf Eggert eine Einführung in die wichtigsten Komponenten des Zend Frameworks 2. Viele eigenständige Beispiele können Sie direkt ausprobieren und so auch schnell eine eigene Anwendung mit mehreren Modulen entwickeln: Blog, Benutzerregistrierung, Produktkatalog, Kommentarmodul u. v. m. erwarten Sie. Auch wenn Sie bereits Zend Framework einsetzen, werden Sie viele hilfreiche Tipps und Hinweise finden, die Ihre Arbeit noch einfacher machen. Das Buch basiert auf der Version 2.2 des Frameworks. Aus dem Inhalt: Die Grundlagen Einführung in das Zend Framework 2 Neuerungen im Zend Framework 2 Das Zend Framework einrichten Die Komponenten Basis-Komponenten Der Event-Manager Service Location & Dependency Injection Der Modul-Manager MVC-Komponenten View-Komponenten Datenbank-Komponenten Ausgabe-Komponenten Formularverarbeitung Benutzermanagement Sonstige Komponenten Die Module Das Anwendungsmodul Das Blog-Modul Das Benutzer-Modul Das Pizza-Modul Das Kommentar-Modul Das Spamabwehr-Modul Das CMS-Modul Das Shop-Modul Anhang Installation der Projektdateien Weitere Komponenten Performance-Tipps Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag. Artikel-Nr. a9e6f202-3259-4f45-ab5f-e3592c76dc1c

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 2,49
Währung umrechnen
Versand: EUR 11,99
Von Tschechien nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Eggert, Ralf:
Verlag: Galileo Computing, 2013
ISBN 10: 3836226103 ISBN 13: 9783836226103
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Wie neu. 1. 619 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Zugangscode für Material-Download auf der Vorschlagseite offen einsehbar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1320 Gebundene Ausgabe, Maße: 17.2 cm x 4.3 cm x 24.6 cm. Artikel-Nr. 661022069

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 7,48
Währung umrechnen
Versand: EUR 27,56
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Ralf Eggert (Autor)
ISBN 10: 3836226103 ISBN 13: 9783836226103
Gebraucht Hardcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: gut. 2013. Entdecken Sie die Möglichkeiten des meist eingesetzten PHP-Frameworks. Mit seinem bewährten Handbuch bietet Ihnen Ralf Eggert eine Einführung in die wichtigsten Komponenten des Zend Frameworks 2. Viele eigenständige Beispiele können Sie direkt ausprobieren und so auch schnell eine eigene Anwendung mit mehreren Modulen entwickeln: Blog, Benutzerregistrierung, Produktkatalog, Kommentarmodul u.v.m. erwarten Sie. Auch wenn Sie bereits Zend Framework einsetzen, werden Sie viele hilfreiche Tipps und Hinweise finden, die Ihre Arbeit noch einfacher machen. Das Buch basiert auf der Version 2.2 des Frameworks. Aus dem Inhalt: Die Grundlagen Einführung in das Zend Framework 2 Neuerungen im Zend Framework 2 Das Zend Framework einrichten Die Komponenten Basis-Komponenten Der Event-Manager Service Location & Dependency Injection Der Modul-Manager MVC-Komponenten View-Komponenten Datenbank-Komponenten Ausgabe-Komponenten Formularverarbeitung Benutzermanagement Sonstige Komponenten Die Module Das Anwendungsmodul Das Blog-Modul Das Benutzer-Modul Das Pizza-Modul Das Kommentar-Modul Das Spamabwehr-Modul Das CMS-Modul Das Shop-Modul Anhang Installation der Projektdateien Weitere Komponenten Performance-Tipps Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag. Geleitwort . 19 Vorwort . 21 Vorwort des Autors zur Vorauflage . 23 Teil I Die Grundlagen . 25 1. Einführung in das Zend Framework 2 . 27 1.1 . Abgrenzung zu anderen PHP-Frameworks . 27 1.2 . Die Zielgruppe des Buches . 28 1.3 . Wegweiser . 28 1.4 . Überblick über die Komponenten . 29 1.5 . Listings, Projektdateien, Programmierrichtlinien . 31 1.6 . Der Zend Framework 2-Kosmos . 31 1.7 . Links zum Buch . 32 2. Neuerungen im Zend Framework 2 . 33 2.1 . Begrifflichkeiten . 33 2.2 . PHP-Version . 34 2.3 . Git und GitHub . 39 2.4 . Neue Konzepte . 40 2.5 . Komponentenvergleich . 48 2.6 . Vor- und Nachteile des ZF2 . 50 3. Das Zend Framework einrichten . 53 3.1 . Voraussetzungen . 53 3.2 . Zend Framework 2 installieren . 61 3.3 . SkeletonApplication installieren . 68 3.4 . Struktur einer Zend Framework 2-Anwendung . 71 Teil II Die Komponenten . 85 4. Basis-Komponenten . 87 4.1 . Zend/Loader . 87 4.2 . Zend/Config . 90 4.3 . Zend/Cache . 92 4.4 . Zend/Log . 96 4.5 . Zend/Mail und Zend/Mime . 99 4.6 . Zend/Filter . 103 4.7 . Zend/Validator . 108 5. Der Event-Manager . 117 5.1 . Einführung . 117 5.2 . EventManagerAwareInterface . 118 5.3 . Listener mit Closures umsetzen . 119 5.4 . Listener mit Aggregaten umsetzen . 121 5.5 . Übergabe von Parametern an Listener . 124 5.6 . SharedEventManager . 124 6. Service Location & Dependency Injection . 127 6.1 . Zend/ServiceManager . 127 6.2 . Zend/Di . 141 7. Der Modul-Manager . 151 7.1 . Einführung . 151 7.2 . Aufbau eines Moduls . 152 7.3 . Modulkonfiguration . 157 7.4 . Ein Anwendungsmodul entwickeln . 169 7.5 . Library-Modul erstellen . 177 7.6 . Fremdmodule installieren . 179 8. MVC-Komponenten . 183 8.1 . Einführung . 183 8.2 . Application . 184 8.3 . Services . 189 8.4 . Routing . 192 8.5 . Events . 205 8.6 . Controller . 211 8.7 . Controller-Plugins . 224 9. View-Komponenten . 237 9.1 . Einführung in Zend/View . 237 9.2 . ViewModels . 241 9.3 . Resolver, Renderer und Strategies . 244 9.4 . View-Scripts . 247 9.5 . View-Helper . 248 9.6 . Template-Engines . 256 10. Datenbank-Komponenten . 257 10.1 . Das Datenbankmodell . 257 10.2 . Datenbankadapter . 258 10.3 . SQL-Abfragen generieren . 265 10.4 . Gateway-Klassen . 271 10.5 . Doctrine 2 . 281 11. Ausgabe-Komponenten . 289 11.1 . Zend/I18n . 289 11.2 . ZendNavigation . 295 11.3 . Zend/Paginator . 302 11.4 . Zend/Feed . 309 11.5 . Weitere Hilfskomponenten . 312 12. Formularverarbeitung . 315 12.1 . Zend/InputFilter . 315 12.2 . Zend/Form . 322 13. Benutzermanagement . 351 13.1 . Zend/Session . 351 13.2 . Zend/Permissions/Acl . 355 13.3 . Zend/Permissions/Rbac . 358 13.4 . Zend/Authentication . 361 13.5 . Zend/Ldap . 368 14. Sonstige Komponenten . 369 14.1 . Zend/Http . 369 14.2 . Zend/Soap . 371 14.3 . Zend/XmlRpc . 374 14.4 . Zend/Crypt . 376 14.5 . Zend/Stdlib . 377 Teil III Die Module . 381 15. Das Anwendungsmodul . 383 15.1 . Anforderungen . 383 15.2 . Anwendungsmodul konfigurieren . 384 15.3 . Eigene View-Helper . 388 15.4 . Mehrstufiges Seitenlayout . 395 15.5 . Menü im Seitenkopf einrichten . 399 15.6 . Controller und View-Scripts . 401 15.7 . Meldungen der Validatoren übersetzen . 402 15.8 . Pagination . 403 15.9 . Eigene Filter . 404 15.10 . CKEditor . 409 16. Das Blog-Modul . 411 16.1 . Anforderungen . 411 16.2 . Das Blog-Modul einrichten . 412 16.3 . Modelinfrastruktur . 419 16.4 . Filter und Formulare . 425 16.5 . Den Blog-Service einrichten . 431 16.6 . Öffentlicher Bereich . 440 16.7 . Administrationsbereich . 444 16.8 . Optimierungen . 451 17. Das Benutzer-Modul . 453 17.1 . Anforderungen . 453 17.2 . Vorbereitungen . 454 17.3 . Authentifizierung und Autorisierung . 455 17.4 . User-Service einrichten . 466 17.5 . View-Helper einrichten . 470 17.6 . UserListener einrichten . 475 17.7 . Öffentlicher Bereich . 478 18. Das Pizza-Modul . 483 18.1 . Anforderungen . 483 18.2 . Vorbereitungen . 484 18.3 . Modelinfrastruktur . 485 18.4 . Pizza-Service einrichten . 490 18.5 . Formulare einrichten . 494 18.6 . Bild-Upload einrichten . 498 18.7 . Administrationsbereich . 501 18.8 . Ein Pizza-Karussell einrichten . 502 19. Das Kommentar-Modul . 505 19.1 . Anforderungen . 505 19.2 . Vorbereitungen . 506 19.3 . Modul-Konfiguration . 508 19.4 . View-Helper einrichten . 511 19.5 . Kommentare anlegen . 519 19.6 . Kommentar-Service erweitern . 521 20. Das Spamabwehr-Modul . 525 20.1 . Anforderungen . 525 20.2 . Vorbereitungen . 526 20.3 . Modul-Konfiguration . 527 20.4 . Autoloading . 529 20.5 . Spamabwehr-Service . 530 20.6 . Controller-Plugin . 532 20.7 . Der View-Helper »SpamCheck« . 534 20.8 . Spamabwehr im Kommentar-Modul nutzen . 535 20.9 . Das Spamabwehr-Modul im Einsatz . 545 21. Das CMS-Modul . 549 21.1 . Anforderungen . 549 21.2 . Vorbereitungen . 550 21.3 . Ein For. Artikel-Nr. BN42137

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 68,70
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb