Verwandte Artikel zu Boris Lurie. Haus von Anita. Ausstellungskatalog

Boris Lurie. Haus von Anita. Ausstellungskatalog - Softcover

 
9783835351561: Boris Lurie. Haus von Anita. Ausstellungskatalog
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 

Versand: EUR 5,32
Von Vereinigtes Königreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Unknown Author
ISBN 10: 3835351567 ISBN 13: 9783835351561
Neu paperback Anzahl: 1
Anbieter:
Blackwell's
(London, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung paperback. Zustand: New. Language: eng. Artikel-Nr. 9783835351561

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 25,77
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 5,32
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Jürgen Joseph Kaumkötter
ISBN 10: 3835351567 ISBN 13: 9783835351561
Neu Taschenbuch Anzahl: > 20
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Eine visuelle Werkschau mit Essays zum Künstlerischen Gesamtwerk Boris Luries und Bildern der Ausstellung im Zentrum für verfolgte Künste.Zeit seines Lebens stand die Kunst von Boris Lurie unter dem Eindruck des Verlusts seiner jüngeren Schwester, seiner Jugendliebe, seiner Mutter und Großmutter. Gemeinsam mit 27.500 anderen Jüdinnen und Juden wurden sie am 8. Dezember 1941 von den Nationalsozialisten im Kiefernwald von Rumbula bei Riga ermordet. Lurie selbst überlebte mit seinem Vater die Shoa. Beide gingen 1946 nach New York, wo sich Lurie als Künstler etablierte. Als eine Reaktion auf den Abstrakten Expressionismus und die entstehende POP-Art rief er zusammen mit Gleichgesinnten 1959 die NO!art-Bewegung aus. In diesem Anti-POP attackiert Lurie die amerikanische Konsumgesellschaft und verarbeitet seine KZ-Erfahrungen.Das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen hat eine umfassende Werkschau zusammengestellt, von den frühen Zeichnungen der War-Series, den Fetisch-Bildern der Love-Series, bis zu den schmerzhaften Porträts der ermordeten Mutter, Schwester und Geliebten. Im Katalog hat Jürgen Kaumkötter alle gezeigten Werke arrangiert und Essays von Experten und Expertinnen versammelt, die sich mit der Wechselwirkung von Roman und bildender Kunst Luries, den Einflüssen des Naziploitation-Kinos der 1970er Jahre auf sein Werk, dem literarischen Kontext von israelischen Stalag-Groschenheften bis zu dem Buch »Die 120 Tage von Sodom« des Marquis de Sade befassen und versuchen, eine Einordnung in die sogenannte Holocaust-Kunst vorzunehmen. Artikel-Nr. 9783835351561

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 24,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Engelmann, Jonas|Fritsch, Birte|Gillen, Eckhart|Stiglegger, Marcus|Kaumkötter, Jürgen
Verlag: Wallstein (2022)
ISBN 10: 3835351567 ISBN 13: 9783835351561
Neu Kartoniert / Broschiert Anzahl: 2
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Eine visuelle Werkschau mit Essays zum Kuenstlerischen Gesamtwerk Boris Luries und Bildern der Ausstellung im Zentrum fuer verfolgte Kuenste.Zeit seines Lebens stand die Kunst von Boris Lurie unter dem Eindruck des Verlusts seiner juengeren Schwester, seiner Ju. Artikel-Nr. 530662705

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 24,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer