Ein hochpoetischer und gesellschaftskritischer Roman, der zeigt, was mit uns allen passieren könnte – wenn es nicht schon längst passiert. Es herrschen angespannte Zeiten: Die EU befindet sich mit dem Rest der Welt in Handelskriegen, in den Regalen der Supermärkte gibt es keine Bananen mehr. In Slowenien stehen Wahlen vor der Tür, und in Ljubljana treffen Proteste auf Gegenproteste, extremistische Parteien befinden sich im Aufwind. Inmitten dieses Chaos durchlebt eine junge Schriftstellerin ihre ganz eigene Krise, Liebe und Finanzen liegen im Argen. Um Letzterem Abhilfe zu schaffen, nimmt sie einen Honorarauftrag an, Creative Writing Workshops in einem Gefängnis durchzuführen. Während drei Gefangene ihr immer wieder neue Erzählungen liefern, die alle vom Krieg handeln, beginnt sie, einen historischen Roman zu schreiben, der von der Freundschaft zwischen Antonio Scopoli und Carl von Linné erzählt, von Scopolis Reise durch das kriegsverwüstete Europa des 18. Jahrhunderts und von dem Ort, an dem die erste Banane auf europäischem Boden gezüchtet wurde.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Aleš Šteger, geb. 1973, ist der bekannteste slowenische Autor seiner Generation und lebt in Ljubljana. Er studierte Vergleichende Literaturwissenschaften und Germanistik, reiste viel und debütierte 1995 mit einem Lyrikband. Darauf folgten weitere Gedichtbände, Romane und Essays, seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Aleš Šteger ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, sowie der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Zuletzt erschienen: Atemprotokolle, Gedichte (2023); Neverend, Roman (2022)
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 19,90 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 7,51 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
8°, Ppbd. m. SU. 462 S. Neuwertiges Ex. // Ein hochpoetischer und gesellschaftskritischer Roman, der zeigt, was mit uns allen passieren könnte wenn es nicht schon längst passiert. Es herrschen angespannte Zeiten: Die EU befindet sich mit dem Rest der Welt in Handelskriegen, in den Regalen der Supermärkte gibt es keine Bananen mehr. In Slowenien stehen Wahlen vor der Tür, und in Ljubljana treffen Proteste auf Gegenproteste, extremistische Parteien befinden sich im Aufwind. Inmitten dieses Chaos durchlebt eine junge Schriftstellerin ihre ganz eigene Krise, Liebe und Finanzen liegen im Argen. Um Letzterem Abhilfe zu schaffen, nimmt sie einen Honorarauftrag an, Creative Writing Workshops in einem Gefängnis durchzuführen. Während drei Gefangene ihr immer wieder neue Erzählungen liefern, die alle vom Krieg handeln, beginnt sie, einen historischen Roman zu schreiben, der von der Freundschaft zwischen Antonio Scopoli und Carl von Linné erzählt, von Scopolis Reise durch das kriegsverwüstete Europa des 18. Jahrhunderts und von dem Ort, an dem die erste Banane auf europäischem Boden gezüchtet wurde. ISBN: 9783835350069 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 584. Artikel-Nr. 26920
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
8° , gebundene Ausgabe, 462 Seiten, Das Buch ist in einem sehr guten Zustand. Als Geschenk geeignet. 9783835350069 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 586. Artikel-Nr. 84819
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. Artikel-Nr. 395498237
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
DEA, 462 S., OPbd. m. OU., neuwertig Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien. Artikel-Nr. 175230BB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03835350064-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03835350064-V
Anzahl: 6 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Hardcover. Zustand: Brand New. German language. 8.03x5.04x1.46 inches. In Stock. Artikel-Nr. __3835350064
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Festeinband. 462 S. Schutzumschlag etw. berieben u. bestaubt // Slawische Literatur, B Belletristik L016 9783835350069 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 690. Artikel-Nr. 315959
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Ein hochpoetischer und gesellschaftskritischer Roman, der zeigt, was mit uns allen passieren koennte - wenn es nicht schon laengst passiert.Es herrschen angespannte Zeiten: Die EU befindet sich mit dem Rest der Welt in Handelskriegen, in den Regalen der Super. Artikel-Nr. 530662671
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Roman. Aus dem Slowenischen von Matthias Göritz und Alexandra Natalie Zaleznik. "Sehr poetisch und persönlich seziert Steger die Psychologie des Krieges. Ein starker Roman, der seit dem russischen Angriff auf die Ukraine eine erschreckende Aktualität bekommen hat" (Barbara Geschwinde, WDR 5 Bücher). Ein hochpoetischer und gesellschaftskritischer Roman, der zeigt, was mit uns allen passieren könnte - wenn es nicht schon längst passiert. - Es herrschen angespannte Zeiten: Die EU befindet sich mit dem Rest der Welt in Handelskriegen, in den Regalen der Supermärkte gibt es keine Bananen mehr. In Slowenien stehen Wahlen vor der Tür, und in Ljubljana treffen Proteste auf Gegenproteste, extremistische Parteien befinden sich im Aufwind. Inmitten dieses Chaos durchlebt eine junge Schriftstellerin ihre ganz eigene Krise, Liebe und Finanzen liegen im Argen. Um Letzterem Abhilfe zu schaffen, nimmt sie einen Honorarauftrag an, Creative Writing Workshops in einem Gefängnis durchzuführen. Während drei Gefangene ihr immer wieder neue Erzählungen liefern, die alle vom Krieg handeln, beginnt sie, einen historischen Roman zu schreiben, der von der Freundschaft zwischen Antonio Scopoli und Carl von Linné erzählt, von Scopolis Reise durch das kriegsverwüstete Europa des 18. Jahrhunderts und von dem Ort, an dem die erste Banane auf europäischem Boden gezüchtet wurde. »Steger gelingt es [.], Verzweiflung und Fassungslosigkeit eine literarische Form zu geben, die unter die Haut geht« (Sophie Wennerscheid in der SZ). 462 Seiten, gebunden (Wallstein Verlag 2022) leichte Lagerspuren. Statt EUR 26,00. Gewicht: 588 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 128555
Anzahl: 20 verfügbar