Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03835336525-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
paperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - Ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, mit leichten Lagerspuren - Fallstudien zur Neubestimmung des Verhältnisses von Text und Bild in der Semiologie Roland Barthes`.Im Jahr 1957 wurde Roland Barthes durch seine »Mythologies« (dt. »Mythen des Alltags«) einer breiten Öffentlichkeit bekannt. In seinen Miniaturen untersucht der Semiologe das bildtextuelle Gewebe der Alltagskultur von der Tour de France über Einsteins Gehirn bis zum Citroën DS und greift dabei auf die materiellen Bestände von Zeitungsartikeln, Fotostrecken, Filmen, Theateraufführungen, Ausstellungen oder Werbung zurück.Der Band nimmt die 2010 erschienene illustrierte Edition der »Mythen« zum Anlass, das Verhältnis von Text und Bild in der Semiologie Barthes` neu zu bestimmen. Bedurfte die Anschaulichkeit der Texte tatsächlich der zusätzlichen visuellen Evidenz der Abbildungen In Fallstudien werden Text-Bild-Konstellationen vorgestellt, die gerade die Asynchronizität, die Risse in Text-Bild-Gefügen, ihre verschiedenen Alterungsprozesse, Unübersetzbarkeiten und Resistenzen in den Blick nehmen. Die Analysen von Barthes` Bildbetrachtungen gehen der Frage nach, wie Texte und Bilder der »Mythen« einander bedingen, ohne je zur Deckung zu kommen.Mit einer ersten deutschen Übersetzung von Barthes` Text »La Rochefoucauld: Réflexions ou Sentences et Maximes« aus »Le Degré zéro de l`écriture« und Beiträgen von Friedrich Balke, Peter Geimer, Helmut Lethen, Ethel Matala de Mazza, Katja Müller-Helle, Maria Muhle und Juliane Vogel. Artikel-Nr. INF1000650252
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Fallstudien zur Neubestimmung des Verhältnisses von Text und Bild in der Semiologie Roland Barthes`.Im Jahr 1957 wurde Roland Barthes durch seine »Mythologies« (dt. »Mythen des Alltags«) einer breiten Öffentlichkeit bekannt. In seinen Miniaturen untersucht der Semiologe das bildtextuelle Gewebe der Alltagskultur von der Tour de France über Einsteins Gehirn bis zum Citroën DS und greift dabei auf die materiellen Bestände von Zeitungsartikeln, Fotostrecken, Filmen, Theateraufführungen, Ausstellungen oder Werbung zurück.Der Band nimmt die 2010 erschienene illustrierte Edition der »Mythen« zum Anlass, das Verhältnis von Text und Bild in der Semiologie Barthes` neu zu bestimmen. Bedurfte die Anschaulichkeit der Texte tatsächlich der zusätzlichen visuellen Evidenz der Abbildungen In Fallstudien werden Text-Bild-Konstellationen vorgestellt, die gerade die Asynchronizität, die Risse in Text-Bild-Gefügen, ihre verschiedenen Alterungsprozesse, Unübersetzbarkeiten und Resistenzen in den Blick nehmen. Die Analysen von Barthes` Bildbetrachtungen gehen der Frage nach, wie Texte und Bilder der »Mythen« einander bedingen, ohne je zur Deckung zu kommen.Mit einer ersten deutschen Übersetzung von Barthes` Text »La Rochefoucauld: Réflexions ou Sentences et Maximes« aus »Le Degré zéro de l`écriture« und Beiträgen von Friedrich Balke, Peter Geimer, Helmut Lethen, Ethel Matala de Mazza, Katja Müller-Helle, Maria Muhle und Juliane Vogel. Artikel-Nr. 9783835336520
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Artikel-Nr. 335882937
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Das Sichtbare und das Sagbare | Evidenz zwischen Text und Bild in Roland Barthes' Mythologies | Peter Geimer (u. a.) | Taschenbuch | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | 248 S. | Deutsch | 2020 | Wallstein | EAN 9783835336520 | Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, 37073 Göttingen, info[at]wallstein-verlag[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 117825172
Anzahl: 2 verfügbar