Deutsch-jüdische Begegnungen nach dem Holocaust. Deutsche Juden lebten nach 1933 als Flüchtlinge über die ganze Welt verstreut. Während nur sehr wenige nach dem Zweiten Weltkrieg zurückkehren wollten, befanden sich etwa 250.000 Holocaust-Überlebende als Displaced Persons im besetzten Deutschland umgeben von Deutschen, die sich selbst als Opfer des Krieges fühlten. Atina Grossmann betrachtet in ihren Essays Aspekte dieser unterschiedlichen Erfahrungen in der Fremde. Es geht ihr um das Leben nach der Katastrophe: um den Verlust von Heimat, um die Trauer angesichts der ermordeten Familien und um die zerstörten jüdischen Lebenswelten in Europa. Dabei richtet sich ihr Blick zugleich auf die traumatischen Nachwirkungen des Holocaust und auf die Versuche eines Neuanfangs, zumal aus der Perspektive der Frauen und ihrer Erfahrungen von Gewalt und Mutterschaft. Darüber hinaus reflektiert Atina Grossmann, als Tochter einer aus Berlin emigrierten jüdischen Familie in New York geboren, in aufschlussreichen Gesprächen nicht nur ihre eigene wissenschaftliche Biographie, sondern auch die von ihr maßgeblich mitgeprägte Entwicklung der Geschlechtergeschichte.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Atina Grossmann, geb. 1950, ist Professorin für Moderne Deutsche und Europäische Geschichte sowie Geschlechtergeschichte an der Cooper Union for the Advancement of Science and Art, New York. Mit ihrer Arbeit über die Geschichte der Sexualreformbewegung in Deutschland (Reforming Sex: The German Movement for Birth Control and Abortion Reform, 1920-1950) hat sie sich international einen Namen auf dem Gebiet der Gender Studies gemacht. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die deutsch-jüdische Geschichte im 20. Jahrhundert. Die amerikanische Originalausgabe wurde ausgezeichnet mit dem Fraenkel Prize in Contemporary History (2006) und dem George L. Mosse Prize der American Historical Association (2008).
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 2,80 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
21 x 13 cm, Klappenbroschur. Zustand: Wie neu. 165 Seiten, Neuwertig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450. Artikel-Nr. 42664
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Deutsch-juedische Begegnungen nach dem Holocaust.Deutsche Juden lebten nach 1933 als Fluechtlinge ueber die ganze Welt verstreut. Waehrend nur sehr wenige nach. Artikel-Nr. 5384240
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar