Das Buch enthält kompakte Beschreibungen aller wesentlichen Informationsverarbeitungs-Systeme im Industriebetrieb. Neben Standardanwendungen wird besonderer Wert auf interessante Einzelideen sowie branchentypische Besonderheiten gelegt, wenn diese hohen Anregungswert für Praxis und Wissenschaft haben. Das Buch enthält ferner grundsätzliche Überlegungen zu Typen, Zielen, Konzeptionsregeln und besonderen Problemen der integrierten Informationsverarbeitung, zu Architekturen sowie eine Fülle praktischer Beispiele. Wegen der weltweiten Bedeutung wird vielfach auf SAP-Systeme Bezug genommen. In der 17. Auflage wurden neue Erkenntnisse zu Anwendungssystemen in Wissenschaft und Praxis berücksichtigt, die rund 70 Praxisbeispiele aktualisiert und ergänzt und einige ältere Beispiele durch neuere ersetzt.
Dieses Buch enth lt kompakte Beschreibungen aller wesentlichen Informationsverarbeitungs-Systeme im Industriebetrieb. Neben Standardanwendungen wird besonderer Wert auf interessante Einzelideen sowie branchentypische Besonderheiten gelegt, wenn diese hohen Anregungswert f r Praxis und Wissenschaft haben. Alle Teilsysteme sind in ein integriertes Unternehmensmodell (Referenzmodell) mit verbalen Beschreibungen, tabellarischen bersichten und Funktionsb umen eingeordnet. Der Datenaustausch zwischen den betriebswirtschaftlichen und den technischen Programmen ist ebenso ber cksichtigt wie der zwischenbetriebliche Datenverkehr ( E-Business ). Das Buch enth lt ferner grunds tzliche berlegungen zu Typen, Zielen, Konzeptionsregeln und besonderen Problemen der integrierten Informationsverarbeitung, zu Architekturen sowie eine F lle praktischer Beispiele. Wegen der weltweiten Bedeutung wird vielfach auf SAP-Systeme Bezug genommen. Der IT-Praktiker wird das Werk auch als Checkliste heranziehen, um die Vollst ndigkeit seines Generalbebauungsplans zu berpr fen und Nutzeffekte zu erkennen. Die Funktionsbeschreibungen eignen sich zur Vertiefung des betriebswirtschaftlichen Wissens von Studenten. In der 17. Auflage wurden neue Erkenntnisse zu Anwendungssystemen in Wissenschaft und Praxis ber cksichtigt, die rund 70 Praxisbeispiele aktualisiert und erg nzt und einige ltere Beispiele durch neuere ersetzt.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Softcover. Zustand: As New. Das Buch enthält kompakte Beschreibungen aller wesentlichen Informationsverarbeitungs-Systeme im Industriebetrieb. Neben Standardanwendungen wird besonderer Wert auf interessante Einzelideen sowie branchentypische Besonderheiten gelegt, wenn diese hohen Anregungswert für Praxis und Wissenschaft haben. Das Buch enthält ferner grundsätzliche Überlegungen zu Typen, Zielen, Konzeptionsregeln und besonderen Problemen der integrierten Informationsverarbeitung, zu Architekturen sowie eine Fülle praktischer Beispiele. Wegen der weltweiten Bedeutung wird vielfach auf SAP-Systeme Bezug genommen. In der 17. Auflage wurden neue Erkenntnisse zu Anwendungssystemen in Wissenschaft und Praxis berücksichtigt, die rund 70 Praxisbeispiele aktualisiert und ergänzt und einige ältere Beispiele durch neuere ersetzt. Artikel-Nr. 8b8d5fd3-5c2a-46b6-888e-84f1d5b29357
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
kart. Zustand: Befriedigend. 17., überarb. Aufl. 293 S. : graph. Darst. exBibliotheksexemplar mit den üblichen Stempeln/Signaturen, Kanten gering berieben / bestossen /// Standort Wimregal HPF5-1096 ISBN 9783834916457 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 527. Artikel-Nr. 177624
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 17. Auflage. Außen: verschmutzt. Innen: Seiten verschmutzt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 293 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 5089751/202
Anzahl: 2 verfügbar