Durch den Vertrag von Lissabon, der die inhaltliche Substanz der EU-Verfassung ubernimmt, soll der Prozess der europaischen Integration eine neue Stufe erreichen. Nach dem positiven Referendum in Irland kann dieser Vertrag schon bald in Kraft treten. In dem aktuellen Sammelband werden die wesentlichen Neuerungen des Reformvertrages nach Themenbereichen gegliedert vertieft dargestellt und die Auswirkungen auf die Mitgliedstaaten analysiert. Der abschliessende Beitrag beschaftigt sich ausfuhrlich und auf neustem Stand mit den juristischen und politischen Problemen des Ratifikationsverfahrens. Dabei wird das Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts bereits berucksichtigt. Die Autoren sind namhafte Experten des Europarechts aus Deutschland und Osterreich, unter ihnen fuhrende Wissenschaftler, Richter, Beamte der Europaischen Kommission und Ministerialbeamte. Der neue Sammelband vermittelt einen umfassenden und geschlossenen Uberblick uber das Vertragswerk von Lissabon.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 3,20 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 1. Aufl. 548 S. Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 820. Artikel-Nr. 2015478
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: avelibro OHG, Dinkelscherben, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 548 S. Neuwertiger Zustand. Aus dem Inhalt: I; Vom Verfassungsvertrag zum Reformvertrag: Waldemar Hummer: Von der "Verstaatlichung" der EU durch den Verfassungs-Vertrag (2004) zu ihrer "Entstaatlichung" durch den Vertrag von Lissabon (2007) - Das Scheitern des "Verfassungs-Konzepts". Tünde Fülöp: Regierungskonferenz 2007: Ausgangslage, Arbeitsweise, Ergebnisse. II; Der Vertrag von Lissabon: Walter Obwexer: Aufbau, Systematik, Struktur und tragende Grundsätze des Vertrages von Lissabon. Friedrich Erlbacher: Rechtspersönlichkeit und Rechtsnachfolge. Hubert Isak: Institutionelle Ausgestaltung der Europäischen Union. Thomas Eilmansberger: Vertikale Kompetenzverteilung zwischen der Union und den Mitgliedstaaten. Gregor Schusterschitz: Rechtsakte und Rechtsetzungsverfahren. Walter Obwexer: Gerichtssystem und Rechtschutz. Kay Hailbronner: Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts. Gerhard Hafner: Beistands- und Solidaritätsklausel des Lissabonner-Vertrages im Lichte der österreichischen Position. III; Der Vertrag von Lissabon in Österreich: Theo Öhlinger: Übernahme des Vertrages von Lissabon in die österreichische Rechtsordnung. Georg Lienbacher: Ausgewählte Rechtsfragen der Anwendung des Vertrages von Lissabon in Österreich. IV; Allgemeine Bewertung und Ausblick: Rudolf Streinz: Verfassungsvertrag und Vertrag von Lissabon: Alter Wein in neuen Schläuchen? Waldemar Hummer: Zum weiteren Schicksal des Vertrages von Lissabon. Innen tadellos erhalten. deu B09-01-06B*924 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 444 23 cm. Original Broschur. Tadelloser Zustand. Artikel-Nr. 26668
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. 1. Auflage. 548 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. X-17750 9783832941697 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 820. Artikel-Nr. 2393651
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
1. Auflage,. 548 Seiten, Gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 805 8°, rote OBrosch mit Rückentitel. Artikel-Nr. 63132
Anzahl: 1 verfügbar