Der vorliegende Sammelband vereint Referate, die auf einem Symposium der Universitat Innsbruck gehalten wurden. Namhafte Experten des Europarechts aus Deutschland und Osterreich erlautern die Entstehungsgeschichte und die wesentlichen Neuerungen des Europaischen Verfassungsvertrages. Dabei wird ersichtlich, dass der Verfassungsvertrag die derzeitige EU grundlegend umgestalten wurde, ohne sie allerdings - worauf der Begriff "Verfassung" hindeuten konnte - zu einem Bundesstaat zu machen. Die einzelnen Beitrage beschaftigen sich auaerdem mit den juristischen und politischen Optionen bei einem Scheitern des Ratifikationsverfahrens. Der Tagungsband vermittelt einen umfassenden und geschlossenen Uberblick uber den Europaischen Verfassungsvertrag, er kann als Handbuch zur neuen EU-Verfassung dienen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
434 Seiten Das Buch befindet sich in sehr gutem Zustand. Minimale Gebrauchsspuren. 9783832927400 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 880. Artikel-Nr. 1073130
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
468 Seiten Das Buch befindet sich in sehr gutem Zustand. 9783832927400 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 721. Artikel-Nr. 1367954
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: avelibro OHG, Dinkelscherben, Deutschland
Zustand: Gut. 1. Aufl. XXXIII, 434 S. Innen neuwertig. Aus dem Inhalt: I: Von Nizza bis Rom. Der "Verfassungs-Konvent": Ausgangslage, Zusammensetzung, Arbeitsweise, Ergebnisse. Von Waldemar Hummer. Die Regierungskonferenz 2003/2004 - Ausgangslage, Zusammensetzung, Arbeitsweise, Ergebnisse. Von Elisabeth Tichy-Fisslberger. II: Die Verfassung für Europa. Aufbau und Verfassungsvertrages, Rechtspersönlichkeit der Union und Vereinfachung der Verträge. Von Rudolf Streinz. Institutionelle Ausgestaltung der Union. Von Gert Nicolaysen. Vertikale Kompetenzverteilung zwischen der Union undihren Mitgliedstaaten. Von Walter Obwexer. Grundrechtschutz. Von Michael Potacs. Gemeinsame Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik sowie Solidaritätsklausel. Von Waldemar Hummer. III: Die Verfassung für Europa und Österreich. Die Ratifikation des Verfassungsvertrages in Österreich - Anmerkungen zum konstitutionellen Gehalt des Verfassungsvertrages. Von Theo Öhlinger. Ausgewählte Rechtsfragen der Anwendung des Verfassungsvertrages in Österreich. Von Harald Dossi. IV: Allgemeine Bewertung und Ausblick. Exit und Voice im Verfahren der Verfassungsannahme - Politische Szenarien im Falle eines Scheiterns des Verfassungsvertrags. Von Andreas Maurer/Deniz Devrim. Tadellos erhalten. deu B14-03-03B|117|9273DB Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 444 23 cm. Original Broschur. In tadellosem Zustand erhatenes Exemplar. Artikel-Nr. 26523
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 1. Auflage. | Seiten: 434 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 3654135/2
Anzahl: 1 verfügbar