Der Band enthalt uberblicksartige Darstellungen neuerer qualitativer und quantitativer Analyseverfahren der Politikwissenschaft. Jede Methode wird in ihren Grundlagen vorgestellt und an einem Anwendungsbeispiel aus der Forschung erlautert. Die Diskussion der Moglichkeiten und Grenzen eines Verfahrens gibt wertvolle Orientierungen fur die praktische Anwendung. Folgende Methoden wurden in dem Band berucksichtigt: Abduktion (G. Sturm), Agent-Based Modelling (K. G. Troitzsch), Bayesianische Datenanalyse (A. Broscheid), Biographieforschung (B. Dausien), Bootstrap und Jackknife (S. Shikano), Computergestutzte qualitative Inhaltsanalyse (U. Kuckartz), Dekonstruktion (P.-I. Villa), Diskursanalyse (R. Keller/W. Viehover), Ereignisanalyse (H.-P. Blossfeld), Ethnographische Politikforschung (T. Pritzlaff), Der faktorielle Survey: Conjoint- und Vignettenanalyse (M. Klein), Grounded Theory (J. von Oertzen), Item-Response Modellierung (D. Finke), Mehrebenenanalyse (M. Potschke), Mischverteilungsmodelle (P. Stein), Modelle diskreter Entscheidungen (P. W. Thurner), Multiple Imputation (C. Weins), Nichtparametrische und semiparametrische Regressionsverfahren (M. Elff), Okologische Inferenz (T. Gschwend), Panelanalyse (B. Kittel), Propensity Score Matching (M. Gangl), Prozessanalyse (F. Schimmelfennig), Qualitative Comparative Analysis und Fuzzy Sets (C. Q. Schneider), Qualitative Netzwerkanalyse (D. Schindler), Raumliche Regressionsmodelle (P. Selb), Schatzer fur komplexe Stichproben (U. Kohler), Selektions- und Ecklosungsmodelle (V. E. Troeger), Sequenzanalyse (H. Schone), Wissenspolitologie (F. W. Rub).
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Der Band enthalt uberblicksartige Darstellungen neuerer qualitativer und quantitativer Analyseverfahren der Politikwissenschaft. Jede Methode wird in ihren Grundlagen vorgestellt und an einem Anwendungsbeispiel aus der Forschung erlautert. Die Diskussion der Moglichkeiten und Grenzen eines Verfahrens gibt wertvolle Orientierungen fur die praktische Anwendung. Folgende Methoden wurden in dem Band berucksichtigt: Abduktion (G. Sturm), Agent-Based Modelling (K. G. Troitzsch), Bayesianische Datenanalyse (A. Broscheid), Biographieforschung (B. Dausien), Bootstrap und Jackknife (S. Shikano), Computergestutzte qualitative Inhaltsanalyse (U. Kuckartz), Dekonstruktion (P.-I. Villa), Diskursanalyse (R. Keller/W. Viehover), Ereignisanalyse (H.-P. Blossfeld), Ethnographische Politikforschung (T. Pritzlaff), Der faktorielle Survey: Conjoint- und Vignettenanalyse (M. Klein), Grounded Theory (J. von Oertzen), Item-Response Modellierung (D. Finke), Mehrebenenanalyse (M. Potschke), Mischverteilungsmodelle (P. Stein), Modelle diskreter Entscheidungen (P. W. Thurner), Multiple Imputation (C. Weins), Nichtparametrische und semiparametrische Regressionsverfahren (M. Elff), Okologische Inferenz (T. Gschwend), Panelanalyse (B. Kittel), Propensity Score Matching (M. Gangl), Prozessanalyse (F. Schimmelfennig), Qualitative Comparative Analysis und Fuzzy Sets (C. Q. Schneider), Qualitative Netzwerkanalyse (D. Schindler), Raumliche Regressionsmodelle (P. Selb), Schatzer fur komplexe Stichproben (U. Kohler), Selektions- und Ecklosungsmodelle (V. E. Troeger), Sequenzanalyse (H. Schone), Wissenspolitologie (F. W. Rub).
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Methoden der Politikwissenschaft | Neuer qualitative und quantitative Analyseverfahren | Joachim Behnke (u. a.) | Taschenbuch | Deutsch | Nomos | EAN 9783832922252 | Verantwortliche Person für die EU: preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 102153663
Anzahl: 5 verfügbar