Verwandte Artikel zu Soweit kein Auge reicht. Berliner Panorama-Fotografie:...

Soweit kein Auge reicht. Berliner Panorama-Fotografie: Berliner Panorama-Fotografien aus den Jahren 1949 - 1952 - Hardcover

 
9783832191870: Soweit kein Auge reicht. Berliner Panorama-Fotografie: Berliner Panorama-Fotografien aus den Jahren 1949 - 1952
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Berlin So haben Sie es noch nie gesehen

Dieses Buch zeigt bisher unveröffentlichte Fotografien angewandter Stadtfotografie. Sie faszinieren durch ihre Mischung aus historischem Dokument und ästhetischer Einzigartigkeit und eröffnen damit ihrem Betrachter ganz neue Seherfahrungen.
Durch den buchtechnisch aufwendig und attraktiv gestalteten Bildteil mit allein zwölf Klapptafeln kann der Leser völlig in die Berliner Stadtlandschaft der Zeit eintauchen. Der ausführliche Archiv- und Textteil beleuchtet die ursprünglichen Funktionen der Aufnahmen und informiert über die dargestellte Architektur und die Fotografie der Zeit: Im Auftrag des Magistrats der DDR-Hauptstadt dokumentierte der Fotograf Emil Tiedemann zentrale Schauplätze, die für die Stadtplanung als der Krieg zu Ende war, die Enttrümmerung fortgeschritten und der Wiederaufbau einsetzte von großer Bedeutung waren.
Welches fotografische Potenzial in diesen panoramatischen Bildfolgen steckt, hat eine Initiative des Berliner Fotografen Arwed Messmer an den Tag gebracht. Die einzelnen Sequenzen montierte er digital und schuf daraus synthetische Bildwelten.

Bislang unveröffentlichte Aufnahmen dokumentieren Nachkriegsgeschichte

Hochwertige Ausstattung mit Klapptafeln

Zum Jahrestag des Mauerfalls ein Beitrag zur deutschen Geschichte
Biografía del autor:
Autoren
Der ehemalige Leiter der Fotografischen Sammlung der Berlinischen Galerie Janos Frecot, der Architektur- und Fotografiekenner dieser Zeit Wolfgang Kill, der Stadthistoriker Benedikt Goebel, die Autorin und Stadtforscherin Annett Groeschner sowie die beiden Kuratoren der Ausstellung Florian Ebner und Ursula Müller.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Berlinische Galerie; Fritz Tiedemann; Arwed Messmer
ISBN 10: 3832191879 ISBN 13: 9783832191870
Gebraucht Anzahl: 1
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03832191879-V

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 30,88
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Tiedemann, Fritz, Arwed Messmer Ebner Florian (Hrg.) u. a.:
Verlag: Berlin, Dumont, (2009)
ISBN 10: 3832191879 ISBN 13: 9783832191870
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat am Roßacker
(Rosenheim, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 4°. 184 S. Orig. Schutzumschlag, beigelegt: Ebner, Florian; Müller, Ursula, As far as no eye can see, gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 29227

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 50,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Ebner, Florian und Ursula Müller (Herausgeber) -
ISBN 10: 3832191879 ISBN 13: 9783832191870
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Erlbachbuch Antiquariat
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 3. unveränderte Auflage. weitere Mitwirkende: Benedikt Goebel - Texte von Florian Ebner, Janos Frecot, Benedikt Goebel, Annett Gröschner, Wolfgang Kil und Ursula Müller - Berlinische Galerie (Herausgebendes Organ) - anlässlich der Ausstellung So Weit Kein Auge Reicht. Berliner Panoramafotografien 1949 - 1952, 2. November 2008 bis 16. Februar 2009, Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Berlin - mit zahlreichen s/w Fotos - teils ausklappbar - mit Beilage 16 Seiten mit Texten in englischer Sprache - - intern595-923 Deutsch - 184 S. 28 x 24 x 3 cm - Quart 1200g. mit leichten Gebrauchsspuren - leicht berieben und bestoßen, - Leinen (Hardcover) im Schutzumschlag -. Artikel-Nr. 21732

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 70,10
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 39,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Messmer, Arwed [Mitarbeit]; Ebner, Florian [Hg.]; Müller, Ursula [Hg.]; Tiedemann, Fritz [Fotos]
ISBN 10: 3832191879 ISBN 13: 9783832191870
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
exlibris24 Versandantiquariat
(Freiburg im Breisgau, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: Mit Schutzumschlag. Sauberes und nahezu neuwertiges Exemplar. Mit 29 schwarzweißen Panoramafotografien (zumeist auf Falttafeln), zahlreichen schwarzweißen Fotoabbildungen im Text sowie zwei Seiten mit farbigen Kartenabbildungen (Standorte der Fotografien). Ganzleineneinband mit Schutzumschlag. 184 Seiten. 1107 Gramm. 27x23cm. Deutsch. VERLAGSINFO: Dieses Buch zeigt bisher unveröffentlichte Fotografien angewandter Stadtfotografie. Sie faszinieren durch ihre Mischung aus historischem Dokument und ästhetischer Einzigartigkeit und eröffnen damit ihrem Betrachter ganz neue Seherfahrungen. Durch den buchtechnisch aufwendig und attraktiv gestalteten Bildteil mit allein zwölf Klapptafeln kann der Leser völlig in die Berliner Stadtlandschaft der Zeit eintauchen. Der ausführliche Archiv- und Textteil beleuchtet die ursprünglichen Funktionen der Aufnahmen und informiert über die dargestellte Architektur und die Fotografie der Zeit: Im Auftrag des Magistrats der DDR-Hauptstadt dokumentierte der Fotograf Emil Tiedemann zentrale Schauplätze, die für die Stadtplanung - als der Krieg zu Ende war, die Enttrümmerung fortgeschritten und der Wiederaufbau einsetzte - von großer Bedeutung waren. Welches fotografische Potenzial in diesen panoramatischen Bildfolgen steckt, hat eine Initiative des Berliner Fotografen Arwed Messmer an den Tag gebracht. Die einzelnen Sequenzen montierte er digital und schuf daraus synthetische Bildwelten. Alle Preise inkl. MwSt. Artikel-Nr. 62421

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 69,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 39,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer