Verwandte Artikel zu Die tradition von Morgen Architektur in Munchen seit...

Die tradition von Morgen Architektur in Munchen seit 1980 /allemand - Softcover

 
9783829606073: Die tradition von Morgen Architektur in Munchen seit 1980 /allemand

Inhaltsangabe

Die Moderne hatte im Münchner Stadtbild immer einen schweren Stand. Nüchterner Funktionalismus und Bauhaus-Ästhetik waren schon zwischen den Kriegen mit dem Image eines sinnenfrohen 'Isar-Florenz' kaum vereinbar, und von den wenigen Beispielen avant gardistischer Architektur der Nachkriegszeit fielen einige noch in den späten 1980er Jahren der Spitzhacke zum Opfer. Mit einem Symposium, einer Ausstellung und diesem Buch wollen die Technische Universität München und die Bayerische Akademie der Schönen Künste den Blick auf exemplarische Bauten lenken, die seit 1980 in München entstanden sind und das Potenzial in sich tragen, den Herausforderungen der Zukunft wie Klimaschutz, Ökologie und demografischem Wandel auch gestalterisch zu begegnen. Anhand der 39 hier vorgestellten, von Uwe Kiessler ausgewählten Objekte zeigen die Autoren auf, d in den letzten 30 Jahren innovative architektonische und städtebauliche Lösungen gefunden wurden, die in München durchaus eine 'Tradition von morgen' begründen könnten. In den begleitenden Texten kommen Architekten, Städte- und Landschaftsplaner, Klimaspezialisten, Kritiker und ein Philosoph, Jürgen Habermas, zu Wort, der hier noch einmal mit seinem brillanten Beitrag zur Vorgänger-Publikation Die andere Tradition von 1981 vertreten ist. Gerrit Engel, Architekturphotograph und bereits dreifacher Schirmer/Mosel-Autor, erfte die 39 Objekte mit dem ihm eigenen sachlichen Blick, der auch das alltägliche Umfeld miteinbezieht.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Die tradition von Morgen Architektur in Munchen seit...

Foto des Verkäufers

ENGEL GERRIT
Verlag: Schirmer/Mosel, 2012
ISBN 10: 3829606079 ISBN 13: 9783829606073
Neu Softcover

Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. Die Moderne hatte im Muenchner Stadtbild immer einen schweren Stand. Nuechterner Funktionalismus und Bauhaus-Aesthetik waren schon zwischen den Kriegen mit dem Image eines sinnenfrohen Isar-Florenz kaum vereinbar, und von den wenigen Beispielen avant gardist. Artikel-Nr. 5350451

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 14,02
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 3 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Uwe Kiessler
Verlag: Schirmer/Mosel Jun 2012, 2012
ISBN 10: 3829606079 ISBN 13: 9783829606073
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Moderne hatte im Münchner Stadtbild immer einen schweren Stand. Nüchterner Funktionalismus und Bauhaus-Ästhetik waren schon zwischen den Kriegen mit dem Image eines sinnenfrohen 'Isar-Florenz' kaum vereinbar, und von den wenigen Beispielen avant gardistischer Architektur der Nachkriegszeit fielen einige noch in den späten 1980er Jahren der Spitzhacke zum Opfer. Mit einem Symposium, einer Ausstellung und diesem Buch wollen die Technische Universität München und die Bayerische Akademie der Schönen Künste den Blick auf exemplarische Bauten lenken, die seit 1980 in München entstanden sind und das Potenzial in sich tragen, den Herausforderungen der Zukunft wie Klimaschutz, Ökologie und demografischem Wandel auch gestalterisch zu begegnen. Anhand der 39 hier vorgestellten, von Uwe Kiessler ausgewählten Objekte zeigen die Autoren auf, dass in den letzten 30 Jahren innovative architektonische und städtebauliche Lösungen gefunden wurden, die in München durchaus eine 'Tradition von morgen' begründen könnten. In den begleitenden Texten kommen Architekten, Städte- und Landschaftsplaner, Klimaspezialisten, Kritiker und ein Philosoph, Jürgen Habermas, zu Wort, der hier noch einmal mit seinem brillanten Beitrag zur Vorgänger-Publikation Die andere Tradition von 1981 vertreten ist. Gerrit Engel, Architekturphotograph und bereits dreifacher Schirmer/Mosel-Autor, erfasste die 39 Objekte mit dem ihm eigenen sachlichen Blick, der auch das alltägliche Umfeld miteinbezieht. Artikel-Nr. 9783829606073

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 14,40
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb